Speichenlänge am HR? Welche wohin?

Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Pfeffenhausen
Servus Leute,
bin nach VR- Einspeichung jetzt am HR angekommen. Nun bringt mein Speichenrechner bei DT- Swiss fürs HR unterschiedliche Speichenlängen raus. Da ich aber noch genügend Speichen vom Vorderrad habe, und eine der beiden Längen am HR auch passt, wollte ich nun alle gleichen für hinten verwenden. Haut aber nun nicht so ganz von der Länge her hin, da die einen ewig aus der Felge durchkucken, und die gekreuzte Partnerspeiche fast zu kurz ist. Nun meine Frage, auch wenn ich nun neue Speichen kaufe, mit der richtigen Länge, wo muss ich die jeweils kürzeren bzw. längeren einfädeln? Muss evtl. eine Länge von Haus aus auf die Kranz- Seite oder gegenüber?
Veilleicht kann mir jemand helfen, in meiner Einspeichanleitung finde ich nichts.
Danke
 
Die Speichenlänge gibt Dir ja schon der Speuchenrechner aus.
Die Speiche kommt da hin, wo sie passt... *Kopfschüttel*
 
hmmm ..... also normal ist es so, dass hinten links die Längeren und rechts die etwas kürzeren Speichen verwendet werden. Das liegt daran, dass beim Hinterrad die rechten Speichen fast gerade nach oben gehen, die linken allerdings etwas "geneigt" sind .... oder zumindest sein sollten :lol:

Noch was andres: Du schreibts bei zwei sich kreuzende Speichen
(ich nimm mal an mit gekreuzt meinst du die oberste Kreuzung ... ist ja normal 3 mal gekreuzt) ist die eine zu lang und die andere zu kurz. Normal sind dann beide zu lang/zu kurz .... könnte es sein, dass du die einfach irgendwie in die Falschen Löcher gehängt hast ?

Oder bei der Felge die Falschen Ößen genommen hast ?

mfg
 
3- fach hab ich gemeint. Also ich hab mit anderen Hinterrädern verglichen und war schon richtig unterwegs. Hab alles nach meiner Einspeichanleitung gemacht, wie schon beim Vorderrad. Als ich dann die Zahnkranzseite fertig hatte, war mein Problem gleich beim 1. Speichenpaar der 2. Seite da- eine zu lang, eine zu kurz. Die Löcher müssten stimmen, hab mehrere Anfangspunkte probiert. Ich konnte jedoch feststellen, das wenn ich im Vergleich zur Kranzseite die Speichenpaare nicht nach rechts versetzt sondern nach links versetzt verspeiche, die Längen passen. Nur ist das bei meinen anderen HR nicht so der Fall, darum weiß ich auch nicht ob die ganze Sache so auch stabil genug ist.
 
........Als ich dann die Zahnkranzseite fertig hatte, war mein Problem gleich beim 1. Speichenpaar der 2. Seite da- eine zu lang, eine zu kurz. Die Löcher müssten stimmen, hab mehrere Anfangspunkte probiert. Ich konnte jedoch feststellen, das wenn ich im Vergleich zur Kranzseite die Speichenpaare nicht nach rechts versetzt sondern nach links versetzt verspeiche, die Längen passen. Nur ist das bei meinen anderen HR nicht so der Fall, darum weiß ich auch nicht ob die ganze Sache so auch stabil genug ist.

Das hört sich aber sehr komisch an :confused:

Die Reihenfolge beim Einspeichen ist eigentlich Innenseite rechts (Zahnkranzseite), Innenseite links, Außenseite rechts, Außenseite links.

Bei 3-fach Kreutzung müssen die in der Nabe gegenüber liegenden Speichen, die in die gleiche Richtung laufen, auch in der Felge nebeneinander liegen ohne sich unterwegs zu kreutzen. Sonst ist etwas falsch.
 
Zurück