Speicher bei Garmin eTrex Legend

Registriert
26. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Odenwald
ich plane eine tour von uns auf den feldberg im schwarzwald, und wollte mir ein eTrex Legend zulegen. nur weiß ich nicht ob mir die 8 mb speicher reichen für die tour. mein intrese ist dabei die tour zu erstellen und während der fahrt auch zugriff auf die karte zu haben. reicht der 8 mb speicher für ca 500 km strecken entfernung ?????????????

gruß luckyman
 
Das kann man nicht pauschal sagen. Es kommt immer auf die Größe der Kachel (Kartenabschnitte) an und welche, bzw. wieviele Du brauchst. Und natürlich, welche MapSource-Karte (Version) Du benutzt.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Das kann man nicht pauschal sagen. Es kommt immer auf die Größe der Kachel (Kartenabschnitte) an und welche, bzw. wieviele Du brauchst. Und natürlich, welche MapSource-Karte (Version) Du benutzt.

Gruß Torsten
na dann gehen wir mal davon aus, tour von ober-beerbach 64342 auf den feldberg und nehmen an ich hätte das neuste vom neusten, und wie sieht es jetzt aus ????

und noch eine frage : ist der peicher wechselbar ????
 
luckyman schrieb:
na dann gehen wir mal davon aus, tour von ober-beerbach 64342 auf den feldberg und nehmen an ich hätte das neuste vom neusten, und wie sieht es jetzt aus ????

Nur Start und Ziel bringt auch nichst, da braucht man den Streckenverlauf um zu wissen, welche Kachel davon betroffen sind. Teilweise sind die Kacheln unterschiedlich groß etc. Also selbst ausprobieren. Oder auf die Karte verzichten. Meist reicht auch die Basemap.

Hab's eben mal probiert, aber das dürfte knapp werden, Ich würde da auf die MapSource MetroGuide Europe verzichten, ist eh nicht jeder Weg drin.

luckyman schrieb:
und noch eine frage : ist der peicher wechselbar ????
Nein, ist er nicht.
 
hab gerade mal aus Lust ein Autorouting Strecke von Darmstadt zum Feldberg im Schwarzwald erstellt. Dann noch alle Kacheln markiert die auf der Strecke liegen. Gesamt kam ich auf 16 Karten mit gesamt 5MB..die Strecke beträgt 290km
Sollte also schon funktionieren.
Software ist MapSource - EuroMetroGuide 5.0
 
chip schrieb:
hab gerade mal aus Lust ein Autorouting Strecke von Darmstadt zum Feldberg im Schwarzwald erstellt. Dann noch alle Kacheln markiert die auf der Strecke liegen. Gesamt kam ich auf 16 Karten mit gesamt 5MB..die Strecke beträgt 290km
Sollte also schon funktionieren.
Software ist MapSource - EuroMetroGuide 5.0

super info danke

ok wir fahren keine strasen, nur den wanderweg E1

und das sind ca 400 km und auf der seite findest du die daten für gps
gps daten

wäre super wenn du das mal testen kannst super forum es wird einem gleich geholfen

gruß cleif
 
den reinen Wanderweg E1 hab ich mal reingeladen.. (siehe Anhang)
Sogar nur 3,8MB..
sollte also ziemlich sicher klappen ;)..
viel Spass
 

Anhänge

  • e1wander.gif
    e1wander.gif
    43,4 KB · Aufrufe: 83
chip schrieb:
den reinen Wanderweg E1 hab ich mal reingeladen.. (siehe Anhang)
Sogar nur 3,8MB..
sollte also ziemlich sicher klappen ;)..
viel Spass

klingt gut dann werde ich ihn mal kaufen den legend

freu mich schon ich danke dir für die super schnelle bedienung

werde jetzt öfters das forum durchforsten und leuten helfen wenn ich es kann

thanks :hüpf:
 
weisst aber schon dass die MetroGuide nicht beim standard Legend dabei ist oder ?..
Ansonsten hat man nur eine Basemap mit ein paar Hauptstrassen. Die Metroguide ist vielleicht auch nicht perfekt fürs Bike aber schon genauer als die Basemap..
nur als Info..
 
chip schrieb:
weisst aber schon dass die MetroGuide nicht beim standard Legend dabei ist oder ?..
Ansonsten hat man nur eine Basemap mit ein paar Hauptstrassen. Die Metroguide ist vielleicht auch nicht perfekt fürs Bike aber schon genauer als die Basemap..
nur als Info..

was empfiehlst du noch dazu was genau ist wo ich auch mal kleine wege angezeigt bekomme ????
 
bei Karten auf dem GPS Geräten kenn ich mich nicht so gut aus.
Ich erstelle meine Tracks mit den Top50 Karten. Die Top50 Karten kann man aber nicht auf die Geräte überspielen. Nur die Tracks bzw. Routen. Als Hintergrund benutze ich dann die Metroguide Karten die man getrennt zum GPS kaufen muss (oder als Bundle)

Vielleicht hat Torsten noch einen guten Tipp für genauere Karten für Garmin GPS Geräte?..

Ob du wirklich so genaue Karten brauchst ist vielleicht auch fraglich. Mit den reinen Tracks kommt man schon sehr gut aus.

sorry. weiss leider nicht mehr ;)..
 
chip schrieb:
bei Karten auf dem GPS Geräten kenn ich mich nicht so gut aus.
Ich erstelle meine Tracks mit den Top50 Karten. Die Top50 Karten kann man aber nicht auf die Geräte überspielen. Nur die Tracks bzw. Routen. Als Hintergrund benutze ich dann die Metroguide Karten die man getrennt zum GPS kaufen muss (oder als Bundle)

Vielleicht hat Torsten noch einen guten Tipp für genauere Karten für Garmin GPS Geräte?..

Ob du wirklich so genaue Karten brauchst ist vielleicht auch fraglich. Mit den reinen Tracks kommt man schon sehr gut aus.

sorry. weiss leider nicht mehr ;)..


das ist schon mehr wie ich erwartet habe danke dir :daumen:
 
chip schrieb:
Vielleicht hat Torsten noch einen guten Tipp für genauere Karten für Garmin GPS Geräte?..

Also ich mach es genauso wie Chip und arbeite mit den TOP 50.

ACHTUNG: Seit Anfang des Jahres gibt es die erste Topografische Karte für den Süden von Deutschland!!! Reicht von Ffm bis an die südliche Grenzen. Da das für mich eher uninteressant ist, habe ich mir die noch nicht bestellt. Diese Karte kann in die Garmingeräte geladen werden!!! . Zur Größe der Kacheln etc. kann ich nichts sagen.

Vielleicht ist es ja möglich diese Karte im Bundel zu bekommen. Von den Geräten bei Ebay würde ich abraten, wenn es sich um US-Importe handelt. Hier gibt's keine europäische Basemap und auch keine Original-Garantie!

Gruß Torsten
 
Hallo,

eigentlich sollte in diesem Monat von MapSource eine entsprechende topografische Karte auf Vektorbasis auch für die Mitte und den Norden Deutschlands herauskommen. Wir werden aber unser Sparschwein schlachten müssen, da sie 120 € kosten wird.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo,

eigentlich sollte in diesem Monat von MapSource eine entsprechende topografische Karte auf Vektorbasis auch für die Mitte und den Norden Deutschlands herauskommen. Wir werden aber unser Sparschwein schlachten müssen, da sie 120 € kosten wird.

Gruß
Hardy


:mad: auf die warte ich auch. Die brauche ich nämlich für mein Gebiet. Und die kommen nicht in die Strümpfe :mad:
 
Hi,
hab mir auch schon überlegt die topo karte von garmin anzuschaffen. aber wenn man sich die kartenausschnitte auf der garmin hp ansieht, wird man feststellen, dass man feldwege nicht pfaden und kleinen nebenstrassen unterscheiden kann. sowas ähnliches habe ich auch schon in anderen foren gelesen. wenn das wirklich der fall ist, finde ich diese karte für biker recht unpraktisch, dann bleibe ich lieber bei den top50 karten mit mapsource im hintergrund als karte.
hat denn einer von euch die topo-cd und kann schon etwas dazu sagen?
 
Ich habe die Topo Karte für Süddeutschland. Und ja, auf den Karten des Landesvermessungsamts ist es besser zu erkennen, wie breit ein Weg wirklich ist. In der Garmin Mapsource Software gibt es unter der Kategorie "Road" nur noch "Trail" und wenn mich nicht alles täuscht noch eine weitere, die als gestrichelte Linie dargestellt wird. Falls noch Fragen sind kann ich heute Abend zu Hause gerne mal nachsehen oder auch Screenshots liefern.

Gruß, Vandroiy
 
Hallo,

letztlich bleibt es dabei: Ortskenntnis ist durch nichts zu ersetzen! Ich nutze die TOP50 in Verbindung mit Wanderkarten. Mir passiert es trotzdem immer wieder, dass Strecken für meine Mountainbikefähigkeiten zu schwierig sind. Aber irgendwie macht es mir auch Spaß, in der Praxis die für mich beste Strecke herauszufinden und schwierige Strecken dann trotzdem zu meistern. Trotzdem, ich bin schon ganz gespannt auf die Scrennshots.

Gruß
Hardy
 
Vandroiy schrieb:
Ich habe die Topo Karte für Süddeutschland. Und ja, auf den Karten des Landesvermessungsamts ist es besser zu erkennen, wie breit ein Weg wirklich ist. In der Garmin Mapsource Software gibt es unter der Kategorie "Road" nur noch "Trail" und wenn mich nicht alles täuscht noch eine weitere, die als gestrichelte Linie dargestellt wird. Falls noch Fragen sind kann ich heute Abend zu Hause gerne mal nachsehen oder auch Screenshots liefern.

Gruß, Vandroiy

Was interessant wäre, ist der Speicherbedarf zwischen der Topo-Karte und der MetroGuide für das gleiche Gebiet (gleiche Kachel?)

Gruß Torsten
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo,

letztlich bleibt es dabei: Ortskenntnis ist durch nichts zu ersetzen! Ich nutze die TOP50 in Verbindung mit Wanderkarten. Mir passiert es trotzdem immer wieder, dass Strecken für meine Mountainbikefähigkeiten zu schwierig sind. Aber irgendwie macht es mir auch Spaß, in der Praxis die für mich beste Strecke herauszufinden und schwierige Strecken dann trotzdem zu meistern. Trotzdem, ich bin schon ganz gespannt auf die Scrennshots.

Gruß
Hardy

Also wer in fremden Gebiet ohne Wanderkarten unterwegs ist, der ist selbst schuld. Ich plane auch mit Top50 und Wanderkarten, allein schon wegen der eingezeichneten Wanderwegsymbolen in den Karten... Danach richte ich größtenteils meine Touren aus.
 
Hallo,

wahrscheinlich erklärt Ihr mich für verrückt, aber ich bin dazu übergegangen, Hinweistafeln, die mir auf dem Weg auffallen, mit meiner Digitalkamera abzulichten. Oft sind dort Wege gekennzeichnet, die ich nicht auf Wanderkarten zu finden sind. Wie ich die Informationen langfristig verwerte und speichere steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht gebe ich dann irgendwann einen Mountainbiketourenguide heraus :)

Gruß
Hardy
 
Torsten schrieb:
Was interessant wäre, ist der Speicherbedarf zwischen der Topo-Karte und der MetroGuide für das gleiche Gebiet (gleiche Kachel?)

Naja ein gleich großes Gebiet müsste eigentlich in der Topo Karte aufgrund des erhöhten Detaillierungsgrades einen höheren Speicherbedarf haben.

Der Kartensatz "Nürnberg" hat hier 959 KB und eine ungefähre Abmessung von 24km x 22.2km.

Vandroiy.
 
Ich habe jetzt mal auf der Garmin.de Seite die Onlinevorschau der European Metro Guide Karte angesehen. Da die Kachelung dort mit angezeigt wird, kann ich nun sicher sagen, dass die Kachelung bei der Topo Mapsource kleiner ist, soll heißen mehr Kacheln pro Fläche.

Ich hänge noch einen Screenshot der Topo Mapsource an. Die gestrichelten Linien sind "Wege" (alles vom geteerten Radweg bis hin zu engeren Trails). Die durchgezogenen Linien sind Straßen oder gut ausgebaute, breite aber nicht geteerte "Feld"wege. Schnellstraßen und alles darüber sind ebenfalls durchgezogen und in einer anderen Farbe gekennzeichnet. Die braunen, durchgezogenen Linien stellen Höhenlinien dar. Die Zoomstufe könnt Ihr rechts unten ablesen.

Gruß, Vandroiy.
 

Anhänge

  • Mapsource.png
    Mapsource.png
    21,5 KB · Aufrufe: 72
Hab mal eben entsprechend die Kachel bei MetroGuide Europe 4.0 angeklickt. Hat die Größe von 1,49 MB und ist unglücklich geschnitten, wer da n den Norden fahren will....


Gruß Torsten
 

Anhänge

  • nuernbergmapsource.jpg
    nuernbergmapsource.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 53
Yep, so sah das auch in der Onlinevorschau auf der Garminseite aus. Bei der Topo Karte ist Nürnberg mehr oder weniger das Zentrum der Kachel und wie schon erwähnt sind die Abmessungen erheblich kleiner - allerdings auch die Dateigröße. Bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass das nicht proportional zur Kachelgröße ist, da die Topo Karte ja einen höheren Detailreichtum bietet. Wobei die Größe wiederum abhängig von der Zahl der dargestellten Objekte ist. Eine Kachel, die eine Großstadt enthält ist von der Dateigröße sicherlich umfangreicher als eine Kachel aus der Pampa.
Um noch einmal auf den Detaillierungsgrad zu sprechen zu kommen. Ich habe es noch einmal mit der Top50 Karte vom Bayrischen LVA verglichen. Die Top50 zeigt noch ein paar mehr Wege, die auf der Mapsource nicht enthalten sind. Dies sind die Wege, die in der Top50 gestrichelt oder gepunktet eingezeichnet sind ("Ziehwege"), jedoch fehlen sie nur zum Teil, also nicht alle.
Abschließend kann ich meinen Vorrednern zustimmen, dass die Mapsource eine echte Wanderkarte sicherlich nicht ersetzt, jedoch wiederspreche ich in dem Punkt, dass man ohne sie in fremden Gelände völlig verloren ist (war wahrscheinlich auch nicht so gemeint). Selbst wenn einige Wege fehlen sollten, der nächste größere Weg ist meist nicht weit und schon ist man wieder "back-on-track". Außer man fährt natürlich aus den Kacheln, die man im Gerät gepspeichert hat, heraus - dann steht lediglich noch die Basemap zur Verfügung und dann ist man allein ;)

Vandroiy.
 
Zurück