Speicherfund Motobecane & Ravenna, was sind die noch Wert?

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
6
Hallo,

wir haben neulich bei meinem Opa zwei alte Rennräder auf dem Speicher gefunden, die waren laut Aussage meines Opas wohl mal von einem Mieter der Ihm sie vor über ~15 Jahren geschenkt hat, so genau weiß man das aber nicht mehr. Er hat Sie mir nun mitgegeben und jetzt stehen Sie halt bei mir.

Meine Frage ist nun was würde man dafür in der Bucht noch so bekommen? Oder lohnt es sich eventuell so ein Fahrrad wieder neu aufzubauen, denn ich hatte sowieso vor mir demnächst ein Rennrad zu kaufen?

Der Zustand des Rahmens ist bei dem Ravenna am Besten, kaum stellen an denen der Lack fehlt. Das Motobecane hat leider einige Stellen an denen der Lack fehlt und wo man sieht das schon mal drüber lackiert wurde, an der Gabel vorne sind auch schon einige Stellen an denen Flugrost angesetzt hat.

Ich hab mal ein paar Fotos hochgeladen.

Motobecane:
http://fotos.mtb-news.de/s/68151

Ravenna:
http://fotos.mtb-news.de/s/68152

Was meint Ihr?
 

Anzeige

Re: Speicherfund Motobecane & Ravenna, was sind die noch Wert?
Das "Ravenna" ist von Hercules. Deins sieht fast noch Original aus.

7067450231_8d94bca244_z.jpg




Als leichtes Stadtrad sind die beide sicher noch zu gebrauchen.
Wenn du ambitioniert Rennrad fahren willst würde ich von beiden abraten, da die einfach von der Technik her nicht mehr up to date sind.
und ein "Aufrüsten" schwierig ist und in keinem vernünftigen Kosten/Nutzen Verhältnis stehen wird.;)
Die meisten dieser alten Räder leben halt vom "weglassen";) nicht vom dranschrauben..als singlespeeder, daher bekommt man sowas auch relativ gut verkauft.

grüße
 
Das Hercules sieht wirklich klasse aus!
Hätte ich nicht schon eins hier stehen, würde ich es dir direkt abkaufen wollen. :D

// Edit: In dem Zustand bekommst du easy peasy 200€-250€ dafür.
 
Das MBK wurde etwas gepimpt. Das Schaltwerk ist n 6400 und die Shifter ebenso. Der Werfer könnte aus der RX100-Gruppe oder 105-er kommen. Der Rest ist eher schlicht. Warum die grottigen Weichmanns nicht getauscht wurden wird wohl n Rätsel bleiben.
Der Rahmen ist mit den geschmiedeten Ausfallenden recht brauchbar. Ich hatte mal einen normalen Mirage da, da waren die Ausfaller aus Blech. Dafür mit Ösen.

edith: mach vor ner probefahrt die Vorbauten etwas rein. Die Dinger stehen bei beiden Gäulen erschreckend weit raus.
 
Zurück