- Registriert
- 9. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo,
wir haben neulich bei meinem Opa zwei alte Rennräder auf dem Speicher gefunden, die waren laut Aussage meines Opas wohl mal von einem Mieter der Ihm sie vor über ~15 Jahren geschenkt hat, so genau weiß man das aber nicht mehr. Er hat Sie mir nun mitgegeben und jetzt stehen Sie halt bei mir.
Meine Frage ist nun was würde man dafür in der Bucht noch so bekommen? Oder lohnt es sich eventuell so ein Fahrrad wieder neu aufzubauen, denn ich hatte sowieso vor mir demnächst ein Rennrad zu kaufen?
Der Zustand des Rahmens ist bei dem Ravenna am Besten, kaum stellen an denen der Lack fehlt. Das Motobecane hat leider einige Stellen an denen der Lack fehlt und wo man sieht das schon mal drüber lackiert wurde, an der Gabel vorne sind auch schon einige Stellen an denen Flugrost angesetzt hat.
Ich hab mal ein paar Fotos hochgeladen.
Motobecane:
http://fotos.mtb-news.de/s/68151
Ravenna:
http://fotos.mtb-news.de/s/68152
Was meint Ihr?
wir haben neulich bei meinem Opa zwei alte Rennräder auf dem Speicher gefunden, die waren laut Aussage meines Opas wohl mal von einem Mieter der Ihm sie vor über ~15 Jahren geschenkt hat, so genau weiß man das aber nicht mehr. Er hat Sie mir nun mitgegeben und jetzt stehen Sie halt bei mir.
Meine Frage ist nun was würde man dafür in der Bucht noch so bekommen? Oder lohnt es sich eventuell so ein Fahrrad wieder neu aufzubauen, denn ich hatte sowieso vor mir demnächst ein Rennrad zu kaufen?
Der Zustand des Rahmens ist bei dem Ravenna am Besten, kaum stellen an denen der Lack fehlt. Das Motobecane hat leider einige Stellen an denen der Lack fehlt und wo man sieht das schon mal drüber lackiert wurde, an der Gabel vorne sind auch schon einige Stellen an denen Flugrost angesetzt hat.
Ich hab mal ein paar Fotos hochgeladen.
Motobecane:
http://fotos.mtb-news.de/s/68151
Ravenna:
http://fotos.mtb-news.de/s/68152
Was meint Ihr?