Spezieller Trail im Wallis/bei Verbier

ich werde wie gesagt noch warten. anfang juli werd ich wohl ne woche ins wallis fahren. kenne zwar wenig spezielle trails, kenne die gegend aber recht bisschen durchs skifahren (freeriden und touren). bei interesse einfach melden.
 
Kurze Schneeinfo:
An Nordhängen liegt noch jede Menge Schnee, war am Sonntag auf den Rochers de Naye über Montreux, auf 2000 m am Nordhang hättest du noch locker das Snowboard auspacken können... bis ca. 1600 runter. Südhänge waren weitestgehend Schneefrei.

Gerüchteweise ist der Lift in Crans Montana kaputt und es wird mit einer alten Gondel gefahren bei der niemand eine Idee hat wie man da das Rad mitnehmen soll.
 
Ich wär auch dabei ... !

Derzeit ist es sehr warm hier und in 2 Wochen dürfte der Schnee überall bis auf über 2000m weg sein.

Crans Montana: ich frag heute mal nach. Glaub aber nicht dass die in der Sommersaison so lange ne Bahn defekt haben.
 
@ Woopy
Die haben nen neuen Typen der da das Sagen in CM hat, den interessieren die Biker nicht wirklich...der wollte die Saison schon eh auf zwei Monate zusammenschrumpfen...die machen mit einer anderen Clientel ihr Geld...leider.
Aber frag mal nach, vielleicht hat sich was geändert, meine Infos sind ca. 2 Wochen alt.
 
Der "Nax" Trail habe ich jetzt schon eine Weile im Visier und in der Wo 28 wird es wohl endlich wieder einmal soweit sein, dass ich im Wallis biken kann.

Da ich ebenso gerne hoch wie runter fahre plane ich den Aufstieg ohne Gondel und etwas östlicher von Chalais.

Bei Swissgeo habe ich mir die Route aufbereitet. Ob sie so fahrbar ist wird sich weisen. Vielleicht ist jemand schon mal Teile davon hochgefahren und könnte mir Tipps zur Befahrbarkeit der Wege geben.

Siehe "Le Brasilien"
 
Der "Nax" Trail habe ich jetzt schon eine Weile im Visier und in der Wo 28 wird es wohl endlich wieder einmal soweit sein, dass ich im Wallis biken kann.

Da ich ebenso gerne hoch wie runter fahre plane ich den Aufstieg ohne Gondel und etwas östlicher von Chalais.

Bei Swissgeo habe ich mir die Route aufbereitet. Ob sie so fahrbar ist wird sich weisen. Vielleicht ist jemand schon mal Teile davon hochgefahren und könnte mir Tipps zur Befahrbarkeit der Wege geben.

Siehe "Le Brasilien"

Am Donnerstag 19.6.08 haben wir zu dritt den "Brasilien" in Angriff genommen. Parkiert haben wir in Grône und sind ausgerüstet mit Marathonfullys gestartet. Nach 100m, noch in Grône, ein Kettenriss! Das war dann zum Glück das grösste Problem des Tages.
Via Chippis sind wir bis Vercorin der Strasse gefolgt, anschliessend dem ausgeschilderten Bikeweg nach "Les Giettes" . Dieser Umweg hat sich gelohnt, denn damit war alles bis zum L'Ar du Tsan fahrbar. Ich war sogar überrascht wie breit und gut ausgebaut der Weg ab les Giettes war.
Von der Brücke beim Wasserfall folgte die Schiebe/Tragepassage bis zum Col de Cou. Wegem dem vielen Schmelzwasser gab es etwas feuchte Füsse, was aber nicht weiter störte.
Auf dem Pass war die Schneewächte noch bis 5m! hoch und es war nicht ganz einfach, sie zu überqueren.
Der folgende Trail war dann erste Sahne, wenn auch ein Freerider noch etwas mehr zum Spass beigetragen hätte.

Das nächste Mal starte ich von Evolene aus und suche mir einen Weg via Eison- St. Martin - Mayens des Praz - La Combe hoch zum Trail. Den Trail nach Nax runter nach Pramagnon werde ich mir sparen und fahre dann von Nax - Vernamiege - Mase - Suen nach Evolene zurück.

Viel Spass all denen die den Brasilen nach in Angriff nehmen.
 
Super, danke für die Schneeinfo. Dann werde ich mal am Wochenende noch was Anderes fahren. Vielleicht mal Leysin unsicher machen...

A+ Tob

Zwischen Passkreuz und dem inzwischen berühmten Wegweiser kommst du gut über die Wächte. Ganz ohne nasse Füsse geht es aber kaum weil vor dem Pass das Gelände doch sehr recht sumpfig ist.
Schon die Milionen von blühenden Enzian auf dem Ar du Tsan sind es Wert hoch zu fahren :-)
 
Wer die nächste Zeit Lust hätte dorthin zu fahren, würde mitgehen. Auto vorhanden.
-> fahre eher Enduro als CC
 
war leider doch nciht dort wegen der schlechtwetterfront.
wochenkarte für das ganze tal kostet gemütliche 48 sFr (!!!) bzw 36 für studenten :-)))
wenn jemand dort hinfahren sollte aus deutschland (KA, MA,HD, FR oder weiter nördlich an der a5) bitte melden!
war jetzt 4 tage in PdS und bin heiss auf mehr!
 
Hey Romarius,

bin aus Karlsruhe...

Wenn dann könnte ich nur ein Wochenende hin.... ....oder sogar nur einen ganzen Tag... ...ich denke das wird den meisten aber zu stressig sein...

Gruß Dave
 
Hey Romarius,

bin aus Karlsruhe...

Wenn dann könnte ich nur ein Wochenende hin.... ....oder sogar nur einen ganzen Tag... ...ich denke das wird den meisten aber zu stressig sein...

Gruß Dave

Hi Dave

Hattest Du den Brasilier schon in einem Tag gemacht? Also für mich selbst (wohne südöstlich von Basel) ist es mehr als als ein zügiger Tag bis man wieder zu Hause ist. Fragt sich welchen Genussfaktor man einschaltet, ;)

Gruess Claude
 
Nein, ich war noch garnicht dort. Aber ich hab mir das so ausgerechnet das ich 3 Stunden anfahre, mit der Gondel nach oben und den Trail abfahre - unten 1x übernachten nochmal fahren und dann wieder heim düsen. Bei 3 Stunden Anfahrt würde ich dann doch schon gern mind. 1x übernachten...
 
Nein, ich war noch garnicht dort. Aber ich hab mir das so ausgerechnet das ich 3 Stunden anfahre, mit der Gondel nach oben und den Trail abfahre - unten 1x übernachten nochmal fahren und dann wieder heim düsen. Bei 3 Stunden Anfahrt würde ich dann doch schon gern mind. 1x übernachten...

Hi Dave

... also wir reden schon vom selben Brasilianer im Wallis/CH?

Wenn ja, brauch ich mit dem Auto von Basel - bei gesetzmässigem maximalen Geschwindigkeiten - 2 3/4 bis 3 Stunden Anreise. Mit dem Zug genauso. Von Karlsruhe bis Basel fährst Du auch noch 2 Stunden. Also ohne Stau und so haste gut 5 Stunden. Dann kommen ca 1- 1 1/2 h hoch mit der Gondel plus den Rest noch fahren und ca 1h schieben. Nun rechne mal zusammen 5+1+1 - das wären 7 Stunden. die Schweiz ist zwar klein aber man verliert um die 700 Ecken extrem viel Zeit ;)

... dann wär auch noch der Genuss ... rauf und/oder runter egal - 1 Tag von Karlsruhe - naja, das wäre nichts für mich.

Gruess Claude
 
Moin :)

Ich glaub ich habe da wohl doch wohl etwas extrem optimistisch geplant
shy-new.gif


Nein, 1 Tag wäre hier sicher auch nichts für mich. Eher Freitag Mittags los fahren, Abends ankommen. Samstag/Sonntag fahren und Sonntag nachmittag wieder zurück.

Wenn jemand interesse hat auf so ein Wochenende könnte man sich auf eine Fahrgemeinschaft ab Karlsruhe verabreden...

Wie spät kann man da noch hoch? Mitte/Ende September noch möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ab Montag nächster Woche für ca. nen Monat im Rhonetal mit Auto und Bike unterwegs:D, wer lust hat mir am brasilian gesellschaft zu leisten ist eingeladen! Kurze SMS und es könnte sich spontan was ergeben, am besten natürlich sobald als möglich (das ich dann nicht gerade auf dem Mont Blanc stehe:cool:)
Fahrstil Enduro, ab Vercorin würd ich treten.
Gruß Thorsten 0049 176 20796579
 
hi dave,
also deine 3 stunden fahrzeit sind doch etwas optimistisch geplant. immer dran denken: spirtist teuer und 1 km/h zu schnell kostet etwa 10 euro im lande des chäs und der schoggi ;)
fürn wochenende ist mir das zu weit, dazu bin ich zu viel student mit zu wenig geld bei zu viel freizeit :)
das tal dort hat aber ein angebot für 48/36 sFr für eine Woche und 5 Gondeln und Bus. sehr interessant, glaube aber die machen Anfang September dicht bis zum ersten Schneefall.

so lange den Berg hoch braucht man übrigens garnet. Die Gondel ist derzeit bis ganz oben offen. von da ab schätze ich noch ca 1h.

Das Tal ist aber generell sehr lohnenswert, kenns eben vom skifahren im Winter.

fürn Wochenende würde sich aber mal Lac Blanc anbieten. Sehr natürliche Strecken die als alpinen SIngletrails durchgehen und viel näher.
Ansonsten wäre Engelberg bzw das Engelberger Tal ne Reise wert. bei interesse -> pn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Werde euch ein bisschen behilflich sein.

Von Zürich aus hat man 4 Srunden bis Chalet (mit dem Auto).
Hier muss man auf die Gondel steigen die nach Vercorin fährt.
Weiter kann man biken oder mit per Gondel nach Sigeroula, von hier aus biken bis zum Hochmoor LAr du Tsan.
Jetzt rauf zum Col de Cou (ca. 1h schieben).
Auf dem Col de Cou angekommen, Aussicht geniessen und immer den Wegweisern nach Nax folgen.
Hier ein paar Bilderhttp://www.bergrad.ch/galerie/thumbnails.php?album=24&page=1
Mit dem Zug 2h von Zürich nach Brig... Wer mehr infos will soll mich kontaktieren.
Gruss und veil Spass:daumen:
http://www.bergrad.ch
 
Hallo zusammen!

Werde euch ein bisschen behilflich sein.

Von Zürich aus hat man 4 Srunden bis Chalet (mit dem Auto).
Hier muss man auf die Gondel steigen die nach Vercorin fährt.
Weiter kann man biken oder mit per Gondel nach Sigeroula, von hier aus biken bis zum Hochmoor LAr du Tsan.
Jetzt rauf zum Col de Cou (ca. 1h schieben).
Auf dem Col de Cou angekommen, Aussicht geniessen und immer den Wegweisern nach Nax folgen.
Hier ein paar Bilderhttp://www.bergrad.ch/galerie/thumbnails.php?album=24&page=1
Mit dem Zug 2h von Zürich nach Brig... Wer mehr infos will soll mich kontaktieren.
Gruss und veil Spass:daumen:
http://www.bergrad.ch

was hast du fuer die beiden mal mit der gondel gezahlt?
 
die preise ab vercorin findest du hier...
http://www.vercorin.net/images/Prix_Preise_ete_sommer_2008.pdf
von chalais nach vercorin weiss ich gerade nicht mehr, war glaube ich 6.- plus 3.- fürs bike..
und vielleicht noch zu bedenken die obere bahn fährt nur bis ende august...ab vercorin lässt es sich aber auch sehr gut fahren...je nachdem mit was für einem bike man unterwegs ist dauert es u.U. eben etwas länger...

gruss accu
 
Zurück