Spiel und Geräusch an Hinterachse

Registriert
3. Juli 2017
Reaktionspunkte
71
Hallo zusammen,

ich habe bei den letzten Ausfahrten ein Geräusch an der Hinterachse bemerkt, welches bei ruppigeren Abfahrten auftritt.
Zu Hause habe ich das ganze mal gefilmt:


Ich habe die Steckachse entfernt, alles sauber gemacht, bisschen Silikon Spray drauf und wieder eingebaut. Geräusch ist noch immer da.
Hört sich an, als würde da irgendwas "über ne Kante springen" und so ein Geräusch machen.
Bei den ersten Ausfahrten gab es das Geräusch definitiv nicht. Das Bike habe ich seit Mai diesen Jahres.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
 
Leg doch mal zwischen zB Bremsscheibe und Rahmen eine Finger und wackle dann (wie beim Steuersatz). Dann fühlst du vielleicht ob da Spiel vorhanden ist.
 
Locker sein könnten: Schaltwerk, Freilauf, Kassette, Bremsscheibe, Bremssattel.......vielleicht fehlt auch nur die Feder zwischen den Bremsbelägen.

Spiel in der Nabe oder an der Dämpferaufnahme könnte auch in Frage kommen.

Schau halt einfach mal ob irgendwas locker bzw. wackelig ist.
 
Danke Leute für eure Antworten!
Wenn ich die Achse lockere wird es nicht besser.
Ein paar Speichen waren tatsächliche ein wenig locker, hat aber auch nichts gebracht.
Habe mal das Rad ausgebaut und nur dieses auf den Boden fallen lassen.
Man hört eigentlich nichts, nur wenn selten mal die Kassette in die Antriebsrichtung schlägt.
Kann es sein, dass unter der Spannung der Kette das auch während der Fahrt passiert?
Vom Dämpfer scheint es nicht zu kommen, dort hat nichts Spiel.
Schaltwerk, Bremsscheibe, Bremssattel, Bremsbeläge mir Feder sind alle in Ordnung.
Kassette wackelt nicht in Achsrichtung. Wie ich den Freilauf auf Spiel testen soll, weiß ich nicht.

Edit:
Ein bekannter erfahrener MTBler hat es sich kurz angeschaut und meint, es hört sich nach dem Lager an und rät mir zum Händler zu gehen bei dem ich das Rad gekauft habe.
Ist ja nur 4 Monate alt und bin damit nur 450km gefahren bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es bewegt sich alles minimal.
Hab den Händler angerufen und der meinte ich soll erstmal zum ersten kostenlosen Service kommen.
Da will er sich das dann auch anschauen.
 
Ja eben:
Du ziehst auf 40 fest, die Verzahnung führt dazu, dass der Dremo auslöst.
Die Verzahnung erhöht nur die Reibung des Lockringes.
Aber die Bauteilklemmung ist so, als hätte man mit weniger angezogen, die Teile arbeiten => es löst sich.
Wenn bei der Verschraubung der Dremoment auslöst, ist alles auf der Verschraubung - nur nicht das, was auf dem Dremo steht.

40 Nm halten die Alu Lockringe sowieso nicht, die hüpfen teilweise bei 20 bereits aus dem Gewinde, je nachdem wie viel Gewinde im Eingriff ist. Mir hat es das Ende eines Alufreilaufes mal abgesprengt bei 35Nm.

Meistens ist ne dünne Scheibe auf der Lockmutter - die kann man entfernen, dann ist die Sicherungswirkung der Verzahnung größer. Mit Scheibe drin lösen sich die Lockringe gerne mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
also bei mir ist noch nie eine Alu Kassette an bike gewesen, geschweige von Alu fixierMutti, bin ka gewinde sadist^^
 
Stimmt Heiko: Mit Scheibe ist mir noch nie ein Lockring lose geworden, ohne Scheibe habe ich mal eine Kettenpeitsche beim Lösen zerrissen.
Es muss doch einen Grund haben warum mittlerweile neben Shimano auch Sram diese Scheibe beilegt.
Diese Scheibe ist gemeint:
1978999-wiaivzv8zhqj-cimg4782-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein:
Immer dann wenn trotz der Scheibe sich der Lockring gelöst haben sollte, geschah genau dies ohne besagte Scheibe nicht wieder. ;)
 
Unsereins baut die Kassette einmal im Jahr zum Putzen ab.
Ohne Scheibe würde es bei der Aluversion wohl recht schnell die Zähne abscheren.
Ich hab momentan deshalb auch die Scheibe drin gelassen.
Das kann jeder so machen, wie er meint.
Wo ist das Problem, zieht man halt die Kassette wieder fest, merkste schon, wenns klappert.

Also ohne Scheibe hat sich bei mir noch keine gelockert und wenn man nicht zu fest zieht, geht die auch wieder auf.
@ArSt hat recht - die können übel fest sein.
Beim festziehen runden sich die Zähne ab - aber nur auf einer Seite => die andere Seite beim Öffnen ist wie neu :D
=> Wenn man teuere Teile hat und öfter schraubt, würde ich sie auch drin lassen.
 
Zurück