- Registriert
- 2. September 2014
- Reaktionspunkte
- 262
So rein aus Vorsichtsgründen habe ich mein Alltags Rad jetzt schon mit Spikes Reifen (Nokian) ausgerüstet. Gestern Nacht dank Baumassnahmen in meiner Wohngegend durfte ich so eine Stahlplatte befahren die über Gräben ausgelegt wird bis der spätere Bodenbelag wieder eingebaut wird.
War nicht schnell unterwegs - aber trotzdem ohne großes Zutun meinerseits bin ich auf der nebelnassen Stahlplatte ganz heftig-gewaltig geschleudert. Die Spikes haben den Kontakt mit dem Untergrund reduziert und wenn dann noch der Schwung durchs Fahren an sich mit dazu kommt:


Ergebnis war das ich an der ganzen rechten Seite Abschürfungen an den Klamotten habe, blaue Flecken, ein rechter Handschuh der komplett bis auf die Haut aufgeschürft worden ist. Klamotten sind dank gatschiger Bauumgebung total verdreckt.
Vorderrad verzogen, Starrgabel ebenso und ob der Rahmen beim Sturz in den Graben was abbekommen hat muss noch genauer untersucht werden.
Halterung der Betty abgerissen, Funksender verloren, Lenker wohl gestaucht (Carbon Material ist empfindlich, oder?), Bremsgriff rechts Hebel abgebrochen. Helm mit Betty ebenfalls stark beschädigt, inner Schale sichtbar gebrochen. Betty auf Helm mit Halter abgebrochen - Matschklumpen weicht noch ein. Ortlieb Messenger Bag seitlich aufgeschürft und total verdreckt. Ob noch mal verwendbar wird sich nach der Reinigung zeigen. Brille und Armbanduhr sind auch kaputt.


Auf der Stahlplatte sind Kratzspuren der Spikes deutlich sichtbar, werde nachher mal hinhumpeln und ein Photo machen. Knapp 400m von meiner Haustüre entfernt passiert - nach Hause gehumpelt und die Überreste vom Winterbike mitgezogen.
Baumassnahmen sind für ein Rohrbruch nötig, am Vormittag war noch nix davon zu sehen. Baustelle war nicht einmal gegen Sturz von der Stahlplatte hin zum Grundstück gesichert, nur ein kleiner Schotterhaufen lag da - über den bin ich in die ca. einen Meter tief liegende Baugrube auf dem Grundstück (Mauer wurde abgetragen) reingerutscht.
Ob die Stadtwerke für die schlechte Absicherung der Baustelle aufkommen muss sich noch zeigen - Polizei wurde von den Anwohnern im Haus gerufen. Die haben dann kurzerhand so Absperrgitter mitten auf den Radweg zur Absicherung der Stahlplatte hingestellt.
War beim Doc in der Klinik: nix gebrochen - dafür heftige Prellungen, Blutergüsse und Schürfwunden.
Heute kann ich mal nicht arbeiten...
Wie schaut das jetzt mit der Versicherung aus? Muss die Baufirma/Stadtwerke für die mangelhafte Absicherung der ultra rutschigen Stahlplatte meinen Schaden erstatten?
War nicht schnell unterwegs - aber trotzdem ohne großes Zutun meinerseits bin ich auf der nebelnassen Stahlplatte ganz heftig-gewaltig geschleudert. Die Spikes haben den Kontakt mit dem Untergrund reduziert und wenn dann noch der Schwung durchs Fahren an sich mit dazu kommt:




Ergebnis war das ich an der ganzen rechten Seite Abschürfungen an den Klamotten habe, blaue Flecken, ein rechter Handschuh der komplett bis auf die Haut aufgeschürft worden ist. Klamotten sind dank gatschiger Bauumgebung total verdreckt.
Vorderrad verzogen, Starrgabel ebenso und ob der Rahmen beim Sturz in den Graben was abbekommen hat muss noch genauer untersucht werden.
Halterung der Betty abgerissen, Funksender verloren, Lenker wohl gestaucht (Carbon Material ist empfindlich, oder?), Bremsgriff rechts Hebel abgebrochen. Helm mit Betty ebenfalls stark beschädigt, inner Schale sichtbar gebrochen. Betty auf Helm mit Halter abgebrochen - Matschklumpen weicht noch ein. Ortlieb Messenger Bag seitlich aufgeschürft und total verdreckt. Ob noch mal verwendbar wird sich nach der Reinigung zeigen. Brille und Armbanduhr sind auch kaputt.



Auf der Stahlplatte sind Kratzspuren der Spikes deutlich sichtbar, werde nachher mal hinhumpeln und ein Photo machen. Knapp 400m von meiner Haustüre entfernt passiert - nach Hause gehumpelt und die Überreste vom Winterbike mitgezogen.
Baumassnahmen sind für ein Rohrbruch nötig, am Vormittag war noch nix davon zu sehen. Baustelle war nicht einmal gegen Sturz von der Stahlplatte hin zum Grundstück gesichert, nur ein kleiner Schotterhaufen lag da - über den bin ich in die ca. einen Meter tief liegende Baugrube auf dem Grundstück (Mauer wurde abgetragen) reingerutscht.
Ob die Stadtwerke für die schlechte Absicherung der Baustelle aufkommen muss sich noch zeigen - Polizei wurde von den Anwohnern im Haus gerufen. Die haben dann kurzerhand so Absperrgitter mitten auf den Radweg zur Absicherung der Stahlplatte hingestellt.
War beim Doc in der Klinik: nix gebrochen - dafür heftige Prellungen, Blutergüsse und Schürfwunden.
Heute kann ich mal nicht arbeiten...
Wie schaut das jetzt mit der Versicherung aus? Muss die Baufirma/Stadtwerke für die mangelhafte Absicherung der ultra rutschigen Stahlplatte meinen Schaden erstatten?