Spikes Reifen auf Stahlplatte.....

Registriert
2. September 2014
Reaktionspunkte
262
So rein aus Vorsichtsgründen habe ich mein Alltags Rad jetzt schon mit Spikes Reifen (Nokian) ausgerüstet. Gestern Nacht dank Baumassnahmen in meiner Wohngegend durfte ich so eine Stahlplatte befahren die über Gräben ausgelegt wird bis der spätere Bodenbelag wieder eingebaut wird.

War nicht schnell unterwegs - aber trotzdem ohne großes Zutun meinerseits bin ich auf der nebelnassen Stahlplatte ganz heftig-gewaltig geschleudert. Die Spikes haben den Kontakt mit dem Untergrund reduziert und wenn dann noch der Schwung durchs Fahren an sich mit dazu kommt: :mad::mad::mad: :aufreg:

Ergebnis war das ich an der ganzen rechten Seite Abschürfungen an den Klamotten habe, blaue Flecken, ein rechter Handschuh der komplett bis auf die Haut aufgeschürft worden ist. Klamotten sind dank gatschiger Bauumgebung total verdreckt.
Vorderrad verzogen, Starrgabel ebenso und ob der Rahmen beim Sturz in den Graben was abbekommen hat muss noch genauer untersucht werden.
Halterung der Betty abgerissen, Funksender verloren, Lenker wohl gestaucht (Carbon Material ist empfindlich, oder?), Bremsgriff rechts Hebel abgebrochen. Helm mit Betty ebenfalls stark beschädigt, inner Schale sichtbar gebrochen. Betty auf Helm mit Halter abgebrochen - Matschklumpen weicht noch ein. Ortlieb Messenger Bag seitlich aufgeschürft und total verdreckt. Ob noch mal verwendbar wird sich nach der Reinigung zeigen. Brille und Armbanduhr sind auch kaputt. :aufreg::aufreg::aufreg:

Auf der Stahlplatte sind Kratzspuren der Spikes deutlich sichtbar, werde nachher mal hinhumpeln und ein Photo machen. Knapp 400m von meiner Haustüre entfernt passiert - nach Hause gehumpelt und die Überreste vom Winterbike mitgezogen.

Baumassnahmen sind für ein Rohrbruch nötig, am Vormittag war noch nix davon zu sehen. Baustelle war nicht einmal gegen Sturz von der Stahlplatte hin zum Grundstück gesichert, nur ein kleiner Schotterhaufen lag da - über den bin ich in die ca. einen Meter tief liegende Baugrube auf dem Grundstück (Mauer wurde abgetragen) reingerutscht.

Ob die Stadtwerke für die schlechte Absicherung der Baustelle aufkommen muss sich noch zeigen - Polizei wurde von den Anwohnern im Haus gerufen. Die haben dann kurzerhand so Absperrgitter mitten auf den Radweg zur Absicherung der Stahlplatte hingestellt.
War beim Doc in der Klinik: nix gebrochen - dafür heftige Prellungen, Blutergüsse und Schürfwunden.

Heute kann ich mal nicht arbeiten...

Wie schaut das jetzt mit der Versicherung aus? Muss die Baufirma/Stadtwerke für die mangelhafte Absicherung der ultra rutschigen Stahlplatte meinen Schaden erstatten?
 
Da wirst du wohl einen Anwalt befragen müssen.
Aber dass Metall auf Metall, noch dazu mit Wasser dazwischen, nicht besonders viel Grip bietet, dürfte doch eigentlich klar sein!?
Wenn ich mit Spikes fahre mache ich sogar um Gullideckel einen großen Bogen. Der Gefahr sollte man sich bewusst sein.
 
Also wenn du dich bei "nicht zu schneller" Geschwindigkeit über eine glatte Eisenplatte so zerlegst, dass quasi alles kaputt (und manche Sachen sogar noch dreckig!!!!!!!!!) sind, dann würde ich mit dieser Glanzleistung jetzt nicht überall hausieren gehen, sondern einfach an dir selber arbeiten. Das ist heutzutage leider das amerikanische System: Man baut selbstverschuldet einen Blödsinn und statt 5 Minuten daran zu arbeiten, wie einem das nicht mehr passieren kann, wird jahrelang ein ANDERER Schuldiger gesucht...
Ich würde:
- mit einem Spikereifen verschiedene Untergründe abtasten: Stein, Stahl und so, damit du ein Gefühl bekommst, was wo rutscht.
- Sturztraining machen, versuchen, mit dem Fuß abzustützen, wenn ein Rad wegrutscht. Dazu eignet sich nasser Erdenboden oder auch Schotter recht gut - Schützer nicht vergessen!
- immer auf Sicht fahren - damit du nicht von Eisenplatten überrascht wirst. Gerade Nachts!
- bei unsicheren Bedingungen einfach noch etwas langsamer fahren!
- und selbstverständlich nicht alkoholisiert biken.

Dann klappt das schon!
 
Trotz Betty die Stahlplatte übersehen? Das Stahl auf Stahl so gut wie keine Haftung hat, sollte einen die Lebenserfahrung sagen. Fehlende Absicherung zur Baugrube? Klingt gut für dich. Was der Anwalt der Stadt zu deinen Spikes sagen würde ist ungewiss, eigentlich sind Spikes auf deutschen Strassen verboten.
 
Nun: die Stahlplatte liegt in einer leichten Kurve die dank Hecke und sonstigem Bewuchs schwer einsehbar ist. Die kam richtig unvermittelt und völlig überraschend. Morgens bei der Hinfahrt war da noch keine Baustelle.

Der eine Glühwein um halb vier nachmittags dürfte am Abend so gegen 21.45h bereits keine Wirkung mehr gezeigt haben. ;) Wie schnell ich genau unterwegs war kann ich ohne Tacho nicht sagen. Geschätzt wohl so um 10 km/h herum. Vielleicht mehr oder auch weniger. Stürzen mit dem Bike kann ich schon, fahre schon einige Jahre nahezu unfallfrei mit dem Rad. Kann ordentlich balancieren, habe keine Probleme mit dem Gleichgewicht (nebenbei täglich ca. 20 - 30 Minuten Slackline Training) und komme mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen gut klar. So eine Stahlplatte ist auch zu Fuss extrem rutschig - zumindest gestern Nacht.

Spikesreifen für Radler sind zugelassen, lediglich motorgetriebene Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Straßen keine Spikes Reifen fahren. So die Auskunft vor zwei Jahren von der Polizeidirektion am Münsterplatz.
Bin am Morgen mit der Bereifung über zig Kanaldeckel ohne Probleme gefahren, auch die rutschigen Steinbeläge rund ums Stadthaus sind nicht mit verrutschen des Bikes aufgefallen.

Absicherung war eigentlich nicht vorhanden, nur eine sehr schwach blinkende Gelblichtleuchte war direkt auf dem Grundstück (von der Strasse her nicht sichtbar) an einem umgekippten Poller befestigt.

Anwalt wird am Montag befragt, vorher gibts keinen Termin.
 
Bei uns in der Strasse steht an solch einem Bauvorhaben ein grosses Schild "Radfahrer absteigen" war dies bei dir eventuell auch vorhanden?


Bei uns in der Strasse steht an solch einem Bauvorhaben ein grosses Schild "Radfahrer absteigen" war dies bei dir eventuell auch vorhanden?

Und dank der Anwaltsflut und der grasierenden Klagewut der Deutschen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen wie Stadtwerke oder andere Grossunternehmen eine Baustelle so schlicht absichern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei 10 km/h ? Eher weniger. Obwohl ich beim Schadensbild eher san 20 - 30 km/h denke. Aber denken ist eh nicht so mein Ding.
 
Nö, ein Schild "Radfahrer absteigen" oder überhaupt ein Hinweis auf die Baustelle gabs nicht. Das wurde so von der Polizei festgestellt. Normalerweise wird einige Meter vor dem Hindernis das Bauarbeitenschild aufgestellt - das war definitiv nicht vorhanden.

Ob die Spikes Funken geschlagen haben :ka: weiss ich nicht. Nur das die Teile nigel-nagel-neu sind und gerade mal knapp 180km Gesamtlaufleistung runter haben.
Platte wurde vorher abtransportiert, jetzt wird verfüllt, gefestigt und dann vielleicht noch Asphalt drüber. Ist eine Firma vom freien Markt und die Stadtwerksmitarbeiter haben nur die Leitungen wieder hergestellt. So eine Nachbarin die genau gegenüber der Baustelle wohnt.

Ist halt alles saudoof gelaufen und ich muss dann mal schauen ob mein Licht noch funktionsfähig ist - Kabel ist auch abgerissen (direkt am Lampenkopf). Wird als Paket zu Lupine geschickt und die werden besser beurteilen können ob die Lampe noch reparierbar ist. Neuen Funksender brauch ich und der Lenker hat sichtbare Risse im Klarlack im Vorbaubereich. Dürfte wohl Schrott sein. Bremshebel ist undicht, in der Nacht gekleckert.

Werde heute nachmittag beim Kumpel nachfragen ob er sein altes Bike noch nicht verkauft hat - dann bin ich wieder mobil in der Stadt. Mit Auto machts derzeit keinen Spaß, die Weihnachtsmarkbesucher und so belegen alle Parking Plätze.
 
Mit Auto machts derzeit keinen Spaß, die Weihnachtsmarkbesucher und so belegen alle Parking Plätze.

... wenn du so im Auto unterwegs bist, wie du mit dem Rad fährst, vermutlich nicht ;)

Mach doch eine Sammelklage und verklag die bösen Weihnachtsmärkte! Die haben ja gewissermaßen auch Schuld, dass du überhaupt mit einem Verkehrsmittel unterwegs sein musst, das nicht einmal einen Sicherheitsgurt aufweist!
Übrigens: Hat der dir vielleicht auch die Spikereifen verkauft? Nur empfohlen? Egal, wird auch verklagt!


Ich möchte übrigens ja schon seit Jahren den Typen kennenlernen, der Schuld ist, dass an jedem frisch geputzte Boden dieses blöde, gelbe Schild aufgestellt werden muss. Schön langsam wirds mir klar! ;)
 
Gute Besserung @gardenman! Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, probiere die schlechte Absicherung (gegen das Fallen in die Grube) anzuklagen. Waren da eventuell auch die Strassenlaternen aus? Und davor irgendwelche Schilder, die auf die Baustelle und eine eventuelle Fahrbahnänderung (Gefahrstelle, unebene Fahrbahn oder so?). Versuche alles festzuhalten, solange die baustelle noch da ist.

Ich hatte letzte Woche am Montag morgen etwas ähnliches: 30er Zone mit dem Rennrad, auf einmal eine Stahlplatte, die am Freitagabend noch nicht da war. Natürlich war es nass, also Lenker festhalten und gerade ohne jegliche seitliche Krafteinwirkung drüberrollen. Funktioniert auch mit Spikes, man braucht aber genug Schwung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Baustelle am Morgen noch nicht vorhanden war (und auch keine Ankündigung von selbigen im Amtsblatt der Stadt bekannt gegeben worden ist) habe ich die Sache erst am Abend durch den Sturz mitbekommen.
Es war eigentlich gar keine Absicherung vorhanden noch ein Hinweis auf Bauarbeiten. Es hätte ja schon ein Poller mit gelber Blinkleuchte gereicht, dann werden die Verkehrsteilnehmer aufmerksam.

Weihnachtsmarkt ist gut und schön - aber sicher nicht an dem Unfall schuld. Ich fahre in erster Linie aus Umweltgründen mit dem Rad und weils einfach schneller und bequemer ist . Auto ist gut für lange Strecken oder schwere Transportaufgaben. So alle Strecken unter 20km fahre ich eigentlich mit dem Rad - Auto wird nur dann genutzt wenn ich zum Kunden mit Anzug und/oder schweren Teilen muss. Und ich sehe nicht ein für ein paar Stunden in der Innenstadt die hohen Parkgebühren zu zahlen.
Und da ich auch sonst recht viel radfahre bietet sich die Nutzung in der Stadt ganz besonders an, oder?

Fallen in die Baugrube wurde auch von der Polizei aufgenommen, die werden von sich aus auf die Baufirma zugehen und die nicht vorhandene Absicherung bemängeln. Obs dann zur Bußgeldsache wird ??? :ka:

Mich schmerzt die rechte Seite enorm, besonders unpraktisch in der Nacht weil ich meistens auf der rechten Seite liegen will.... Heilung wird kommen und bald bin ich wieder nur mit dem Rad in der Stadt unterwegs.
 
Nein, das ist schon richtig, dass er es hier anspricht. Die fehlende Absperrung ist schon ein wenig arg daneben und von der ausführenden Firma einfach fahrlässig.

Du denkst wieder nicht an Dich, wenn du mal wieder besoffen in die Klärgrube purzelst und deine Holde das Rad auf dich wirft ....
 
Zurück