Meine Spikereifen wurden gemäß Anleitung ca. 50km auf offener Teerstraße bei warmer Witterung eingefahren. Meine Nokian Extreme 296 sind mit 2.1" nicht sehr breit. Vorher waren am Rad 2.5" und 2.4"
Reifen montiert. Hinten passt leider nur ein 2.4"
Reifen durch den Rahmen...
So rein aus Gewohnheit habe ich beide Laufräder mit Spikereifen ausgerüstet.
Beide Gummilauffllächen sind nahezu neuwertig, da haben sich noch nicht mal die Produktionsstippel (so kleine Gummiteile) richtig abgefahren.
Reifendruck liegt so bei 3,5 bar, mir wurde gesagt das ein hoher Druck beim Einfahren und auch im Alltag besser sei. Laut dem Reifenhändler (Bikedealer vor Ort) soll ich sogar 4,5 bar fahren - das wird dann Renn-Rad-Fixie verdächtig. Schlicht unfahrbar auf unwegsamen Strecken.
Laut meinem Kumpel ist der Rahmen nicht beschädigt. Lenker soll ich zum Hersteller einsenden und genauer anschauen lassen, er ist sich unsicher ob die Lackrisse nicht doch echte Risse in der Carbonstruktur sind. Und da im Bereich des Vorbaus gelegen ist doppelte Vorsicht geboten.
Bremsgriff hat er bereits ausgetauscht, nun ist die Bremse wieder funktionsfähig.
Gabel hat sich nur verdreht mit Vorbau, ein anderes Vorderrad läuft absolut rund und die Bremsscheibe streift nicht an der Bremszange. Etliche Kratzer am Rahmen und Gabel, insgesamt total eingematscht. Lenkergriff rechts ist auch kaputt, die Montageschelle hat sich verabschiedet. Odi Rough sind sonst recht stabil.
Schaltwerk bzw.
Schaltauge war minimal verbogen, jetzt wieder gerichtet. Belederung am
Sattel aufgeschürft - nicht weiter schädlich.
Morgen bringt er mir einen neuen Lenker mit und dann wäre das Rad wieder fahrbereit.
Dafür ist meine Hüfte schmerzhafter geworden und ich werde wahrscheinlich noch in der Nacht zum Notdienst gehen dürfen. Taxi ist bestellt.