Enginejunk
Sachse im Exil
du meinst er istn richtiger biker und versucht es solange bis es klappt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum denn?Die Gehässigkeit mancher Schreiber hier wundert mich.
Jetzt versuch nicht noch, dem Patienten etwas zurechtzubiegen.für wieviele oldie-schenkelhalsbrüche solche eisenplatten wohl schon verantwortlich waren - zu fuss im nassen rutscht sichs da sicher auch schon gut. raupenbleche gäbs ja auch...
...das war das v teDas heisst Tränenblech.
Solange der Radweg noch zu sehen ist, ist eindeutig der W160 besser als der Extreme. Wenn Alles im Schneematsch versunken ist, ist der Extreme besser.Warum denn?
Du bist vermutlich noch nie Spikereifen gefahren.
Ich fahr die seit ein paar Jahren über den Winter, sowohl am MTB (Ice Spiker) als auch am Stadtrad (Suomy Extreme - der Einzige, der genügend Spikes hat und annehmbar rollt).
Grad am Stadtrad, dazu mit ordentlich Druck gefahren -die Dinger bremsen so schon genug: Druck an die Obergrenze, damit sie einigermaßen rollen- sorgen sie in Schräglage und beim Bremsen gern für Adrenalinschübe. Bei Eisgefahr wird der Druck gesenkt damit die volle Profilbreite aufliegt, dann wirds mühseelig einigermaßen vorwärts zu kommen.
Man muss sich schon stark umstellen von den Sommerreifen auf die Winterreifen. Das betrifft sowohl das Lenk- als auch das Bremsverhalten. Man muss wirklich vorrausschauender fahren.
Annekdote aus dem letzten Winter: mit abends etwa 30 auf dem Radweg in eine S-Kurve gefahren, die ich etwa 4h vorher in die andere Richtung gefahren bin - da wars noch nass. So schnell, wie ich am Boden war konnte ich gar nicht an Eis denken, bin noch schön weit auf die Wiese geschlittert und das mit rundum Spikes. Hab dann demütig Luft abgelassen und bin weitergefahren. Schaden: Bremshebel, Pedale und Hörnchen angekratzt.
Das dazu, was im Winter so passieren kann, trotz Spikes.
Streckenkenntnis schützt nicht davor, dass man sich den Wetterbedingungungen und vor allem den Reifen anpassen muss. Irgendwas kann immer auf der Piste liegen, ich hatte schon Leichtsinnsstürze wegen etwas Kies auf Asphalt inne Kurve. Da ist war ich halt schuld.
Wenn eine Stahlplatte hinter einer Kurve zum Sturz führt frag ich doch den Patienten mal, was passiert wäre, wenn dort nicht eine Platte gelegen hätte sondern ein kleines Kinde gelaufen wäre, das ja auch nicht im Blickfeld gewesen wäre.
Das gilt aber nur wenn Du aus Spaß an der Freude fährst und nicht unbedingt regelmäßig irgendwo ankommen musst. Nur dann hast Du Zeit für solch artistische Einlagen.Solange der Radweg noch zu sehen ist, ist eindeutig der W160 besser als der Extreme. Wenn Alles im Schneematsch versunken ist, ist der Extreme besser.
Mit Spikes am Vorderrad kann man bei Alltagseinsatz (im Flachland) sturzfrei durch den Winter kommen, wenn die Fahrweise angepasst ist. Mir ist es schon oft passiert, daß mich das Hinterrad überholt, und ich mich um 180° drehe und dann rückwärts bremsen muss. Dank Spikes am Vorderrad und angepasster Geschwindigkeit geht das immer sturzfrei aus. Die vereisten Stellen befinden sich ja zum Glück nicht auf verkehrsreichen Hauptstraßen.
Meinst Du der traut sich noch, hier was reinzuschreiben?Solange der Gartenmann nicht da ist, macht der Thread keinen Sinn.
Termindruck sollte man nach Möglichkeit vermeiden und etwas früher losfahren.
Was hat das denn jetzt mit diesem Faden zu tun?Leute, die mehr Aufträge annehmen als sie schaffen, sollten überhaupt nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Du solltest unbedingt eine Lebensberatung aufmachen, die Welt wartet ungeduldig auf Deine Ratschläge!
![]()
Einige Hundert Euro sind das locker, ich muss noch Kaufbelege für die einzelnen Sachen raussuchen. Zum Glück bewahre ich alle Kaufbelege auf.... Ohne Quittungen ist es wohl schwieriger den Schaden genau zu beziffern.
Vorallem die Bautätigkeit ist erst am Mittag des selben Tages aufgenommen worden. Das konnte ich beim morgendlichen Befahren der Straße ja nicht erkennen. Und es werden Bauarbeiten an der Straße (ruhige Wohngegend, nur Anwohnerparkmöglichkeit, so gut wie alle Autos werden in Garagen auf dem jeweiligen Grundstück geparkt) monatelang vorher im Amtsblatt und Tageszeitung angekündigt. Das hätte ich sicher erfahren.
Merkste selber, ne? Rohrbrüche kündigen sich oft nicht an - hört sich blöd an, ist aber so. Beschwerst du dich auch beim Verkehrsamt weil das Glatteis am Morgen nicht schon 14 Tage vorher im Stadtanzeiger angekündigt wurde?Baumassnahmen sind für ein Rohrbruch nötig, am Vormittag war noch nix davon zu sehen.
Beschwerst du dich auch beim Verkehrsamt weil das Glatteis am Morgen nicht schon 14 Tage vorher im Stadtanzeiger angekündigt wurde?