Spikes Reifen auf Stahlplatte.....

Gute Besserung!
Meine Spikereifen montiere bzw. fahre ich nur wenns wirklich glatt ist. Sonst nehme ich mein anderes Bike.
Und habe nicht die Nachteile.
Alltagstauglich finde ich den Schwalbe Snow Stud, mit nicht ganz so viel Spikes. Die Spikes sind dort nur am Rand der Lauffläche und je nach Luftdruck berühren sie den Boden. Für mich ist das die beste Lösung, mit nur einem Bike alles abzudecken. Das da Kompromisse beim Fahren gemacht werden müssen, fällt bei mir unter "Übungssache".... ;)

@gardenman : Hat sich Deine Krankenkasse schon bei Dir gemeldet? Wenn der Unfall auf dem Weg von der Arbeit nach Hause passiert ist, greifen auch andere gesetzliche Regelungen.


P.S. : Irgendwelche Beleidigungen hier im Forum nerven einfach nur..... ;)
 
Mit den ersten MTBs wurden ganz schmale Felgen mit Reifen bis maximal 2,1 Breite und ungefähr 3 bis 3,5 bar gefahren. Sobald weniger Druck drin war lief man Gefahr im Gelände durch den walkenden Reifen den Schlauch am Ventil abzureissen. [...]
Das liegt an den Bremskräften, und tritt in erster Linie vorne auf. Mehr Druck hilft bei schlechten Reifen auch nicht. Meiner Erfahrung nach hilft nur, schlechte Reifen wegzuwerfen.
Die schweren Maxxis 2ply-Reifen mit Stahldrahtwülsten fahre ich in der Starrgabel mit ca. 1 - 1,2 bar, und habe keine Probleme mit Reifenwandern.
 
@thomas.h,

Du kannst gerne Deinen schnellheilenden Body mit mir tauschen. :winken: Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden und bei mir ist die Hüfte schon seit Jahren (mehrere Abstürze auf die rechte Seite gehabt) stark schmerzrelevant. Dafür kriege ich dann Schmerzmittel die nur mit speziellem Rezept in der Apotheke abgegeben werden... Bekommst dann auch etwas Untergewicht und das ganze Drumrum mit dazu.
:D:D:D

Lass dich nur nicht von der Pharmamafia und Väterchen Staat zum Junkiezombie machen,es gibt auch Schmerzmittel die nicht körperlich abhängig machen!Dann klapps auch wieder mit der Reaktion beim Stahlplattensurfen :lol:
 
Nun: die Stahlplatte liegt in einer leichten Kurve die dank Hecke und sonstigem Bewuchs schwer einsehbar ist. Die kam richtig unvermittelt und völlig überraschend. Morgens bei der Hinfahrt war da noch keine Baustelle.

schwer einsehbar, völlig überraschend, habse nicht gesehen, war nicht schnell blablablub.

dassde dir grad selber en ei legst merkste schon oder?
 
Dann auch mal meinen Senf dazu. Um es NOCHMALS zu verdeutlichen!

Das die Baustelle scheinbar nicht ordnungsgemäß gesichert war ist schon echt doof und der Schaden nebst Verletzung tut mir auch leid, ABER!

Im Straßenverkehr gilt Sorgfaltspflicht und angepasste Fahrweise. Man lernt es ja eben auch in der Fahrschule, dass man eben vorsichtig und langsam in eine nicht einsehbare Kurve reinfahren muss.

Wenn es nicht einsehbar war. Was wenn es ein Mensch und vl. sogar ein Kind gewesen wäre, statt der bösen Platte? Da habe ich dann keinerlei Verständnis für. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind wir Radler besonders gefährdet, vor allem von Autofahrern. Da müssen WIR eben noch vorsichtiger sein.

Wenn es dann auf diese angepasste Fahrweise kommt, dann wirst Du sicher mit Deinem Klagewunsch „hinten runter fallen“. (Wenn Du mit dem Auto jemanden der Bremst hinten drauf knallst, dann ist der ja auch nicht schuld, weil Du dann zu dicht dran warst.)

Mir ist vor ein paar Tagen ein Reifen platt gegangen. Verklage ich nun die Stadt weil sie nicht gefegt haben. Nein, ICH bin über was Spitzes gefahren.

Einfach das Rad reparieren und gut!

Nachtrag:
Ach und ja... Wenn es ein Arbeitswegeunfall ist, dann darfst Du vl. sogar Deine Arzt-/Krankenhausrechnung selber zahlen. Angepasste Fahrweise! Damit gibt's da auch einen Haken für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktdaten wurden von der Polizei der Baufirma bekannt gegeben - normaler Vorgang bei einem Unfall. Und ich habe mit angezeigter Nummer bei der Baufirma angerufen - außerdem kann meine Rufnummer (Büronummer) ohne großen Aufwand im Telefonbuch nachgeschlagen werden.
Arbeitswegunfall ? Als Freiberufler kann ich das so benennen - aber ob mir das bei der Regulierung hilft? :ka:dann

Schmerzmittel nehme ich nur dann ein wenn es gar nicht anders geht, die Gefahr der Abhängigkeit ist mir bewußt und ich versuche dauerhaft ohne so schwere Medikamente klar zu kommen. Wenn aber nahezu jede Bewegung tüchtig "AUA" macht und die Schmerzen sehr lange nachfühlbar sind ist Behandlung nötig. Hab ne Schulung für Schmerzbewältigung hinter mir und bin mit ausreichend Informationen rund um die Medikamente versehen.

Vorderes Laufrad wird vom LR Bauer mit neuer Felge versehen und ist dann wieder voll benutzbar. Nabe ohne Schaden (ausser Dreck).
 
"Wenn Du mit dem Auto jemanden der Bremst hinten drauf knallst, dann ist der ja auch nicht schuld, weil Du dann zu dicht dran warst" -
stimmt so nicht ganz: bremst der vordermann grundlos, trägt er teilschuld. bei uns (in ö) ist vor längerer zeit so ein fall relativ detailliert in den medien abgehandelt worden. eine vollbremsung ist nur mit grund zulässig, ein kleines tier (hase, katze) z.b. gilt da garnicht als grund (wenn kein eigener schaden zu erwarten/abzuwenden ist) für eine vollbremsung...
(& unter uns: wär ja noch schöner, wenn man einen zu dicht auffahrenden hintermann mit einem durch vollbremsung provozierten auffahrunfall straflos "erziehen" dürfte.

als arbeitswegradler ist mir übrigens eines aufgefallen: am gefährlichsten sind relativ unbefahrene strecken, die man tagaus, tagein, früh & abends fährt: zumindest ich fahre da tw in einer art trance - bis 1x irgendwas "anders" ist - & dann krachts.
 
Das einzige was dem te zugute kommen kann ist die vermeintlich mangelhafte Absicherung der Baustelle.
Aber ich bin mal auf den anwaltstermin am Montag gespannt.
 
@tane: das diente doch nur als Beispiel für eigene Unachtsamkeit. Wenn der Vorderman es so herbeiführt, dann ist das natürlich was anderes.
Aber das wäre ja dann so, als ob die Platte auf ihn gewartet hat um sich dann vor ihn zu schmeißen.
einfach nur ROFL!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spätestens hier hört es auf in irgendeiner Form glaubwürdig zu sein.....

- Du Gelöscht warst zu schnell auf dieser Baustelle
So, so, Du warst also dabei? Beleidigungen führen zu was nochmals?
- wenn Du nicht rechtzeitig verlangsamen konntest, warst Du prinzipiell zu schnell
- Die Polizei hat dem Geschäftsführer der Baufirma Deine Kontaktdaten gegeben :)

Du bist der Situation unangepast unterwegs gewesen und hast Dich auf die Fresse gelegt. Ist einfach so und fertig.

Änderungen durch Ikosa falls das jemanden interessiert!


Auch wenn ich hier zensiert wurde, ich bleibe bei meiner Meinung.
Hier ist ein ganz spezieller Vertreter unterwegs, der hier einige zum Narren hält.

Er hat ja abends noch ein Taxi bestellt, was scheinbar dann nicht gekommen ist. Zumindest ist der Arztbesuch dann nicht mehr weiter erwähnt, die zeitliche Abfolge der Beiträge lässt auch auf eine sehr lange Wartezeit auf das Taxi schließen.....

Wenn die Story nur einigermaßen stimmt, ist er selbst schuld dermaßen abgeschmiert zu sein und sucht jetzt einen Sündenbock.
 
NORemorse: der vordermann kanns nur herbeiführen, wenn der hintermann zu dicht auffährt. für dessen schuld ist der grund der notbremsung doch unerheblich; wenn er nicht zu dicht auffährt kann der andere noch so viel notbremsen...
ich will nur sagen: wenn die baustelle nicht gscheit gekennzeichnet war dann haben die eine teilschuld. das vermindert nicht die schuld des radlers. wenn der jetzt zu 100% alleine schuld wär dann bräuchte man doch garnix kennzeichnen - müssen doch eh alle auf sicht fahren. (in der türkei hab ich einmal hinter der kurve einen offenen schachtdeckel mitten auf der fahrbahn xehn, "gesichert" von einem davorliegenden kopfgroßen stein, keine leute weit & breit)
 
Ich habe zig Baustellen gesehen, die nur rudimentär "angezeigt" wurden. Insofern kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der TE da keinen Unsinn erzählt.

Warum sollten Spikereifen verboten sein?
 
Das is ne Sache fürn Anwalt und fertig.
Wie sichs für mich liest kann man weder klar sagen Baufirma schuld, noch selbst schuld. Wenn die Baustelle nicht abgesichert war kanns durchaus sein, dass die Firma oÄ zahlen muss. Man hat zwar vorsichtig und vorrausschauend zu fahren, damit kann man aber nicht jedes Risiko zu 100% abdecken, das ist im Einzelfall im Zweifelsfall gerichtlich zu klären.

Grüße,
Jan
 
s_waiting_6.gif%3Fw%3D35%26h%3D38
 
ja lowcostbiker, bin auch enttäuscht. austrian bikeboard is everywhere! (dort gehz richtig zu! dort werden erst neurosen aufgearbeitet!)
 
Ist wohl wieder mit Spikes gefahren und die Baustelle ist noch immer nicht abgesichert?!
 
Zurück