Spinning - ein paar Std. später frieren

Registriert
10. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Spanien
Hallo @ all,

gestern war ich 1 Std. und heute 2 Std. beim Spinning. Es hat ziemlich Spass gemacht, habe ziemlich geschwitzt und nachgeschwitzt - nur ein paar Std. später auf dem Sofa wurde mir dann so kalt. Ist Euch das auch schon mal passiert??? Mein Körper wird zum Kühlschrank.

Was hat das für Gründe und was kann ich dagegen tun, oder was mach ich falsch?????

Freue mich schon auf Eure Antworten

DANKE!!!
 
autsch >.<
wenn der körper liegt und ruht verbrennt er nichts mehr durchbewegungen. Durch das verbrennen wird einem erst warm.
Jeder bekommt mal kalte füße oder ähnliches wenn man rumliegt.
Mir wird auch ständig mal für ne zeit komplett kalt. Dagentun? Bewegung.

Ps: ahc ja der schweiß kült auch ab ;) folglich kann das wie kaltes wasser wirken ... :daumen:
 
Mir können tiefe Temperaturen wirklich wenig anhaben .
Aber wehe ich bin ein wenig unterzuckert ! Dann fang ich an zu schnattern wie ein Mädchen . Ähnlich wird es bei dir auch sein . Ich spreche nicht von Diabetis sondern nur vom absinken des Blutzuckerspiegels nach einer längeren Trainingseinheit . Führe deinem Körper ein paar Kalorinen zu dann geht es dir wieder besser . Wenn du aber abnehmen willst , wirst du wohl frieren müssen .
 
Ich kenne das, allerdings nur morgens. Wenn ich früh zum Spinnen gehe oder auch eine weitere Strecke mit dem Rad fahre (früher weiterer Weg zur Arbeit) ist es bei mir auch so. Ich taue dann fast den ganzen Tag nicht mehr auf. Leider habe ich dagegen auch kein Mittel gefunden, Unterzuckerung ist es sicher nicht, weil auch Essen nicht hilft. Wenn ich abends Sport mache, ist das Problem nicht so eklatant. Bei mir hilft gegen kalt am Abend grundsätzlich ein kleines Glas Rotwein, ist ja aber nicht sooo das angesagte Regenerationsgetränk... Wahrscheinlich hilft wirklich nur wieder Bewegung.
 
Beim Sport fangen die Muskeln an zu Arbeiten und damit Wärme zu erzeugen. Damit der Körper nicht überhitzt, schaltete er seine Klimaanlage an (Schweißproduktion, Erweiterung der Blutgefäße) Nach dem Sport kann der Körper nicht schnell genug umschalten, er ist weiterhin auf Wärmeabfuhr programmiert obwohl keine überschüssige Wärme mehr produziert wird. Ergo sackt durch das Nachschwitzen die Körpertemperatur ab, wir fangen an zu frieren. Dazu kommt, dass auch der Blutdruck durch die noch weiten Gefäße absackt, die Extremitäten werden nicht mehr richtig durchblutet und werden kalt.

Falsch machst du nichts, das ist einfach so. Gegenmaßnahme: nicht sofort nach dem Sport duschen, warm anziehen, leichte Bewegung damit die Muskeln weiterhin etwas Wärme produzieren.

Kein Alkohol, der verschlimmert das ganze nur!

Olli
 
Eines noch: das Frieren kann auch durch Überanstrengung auftreten.
Dagegen hilft nur: nicht 2 Std. spinnen, sondern es langsamer angehen.

Daneben kann das Frieren natürlich auch körperliche Ursachen haben: Blutzucker nicht ok, Blutdruck zu niedrig, falsche Ernährung usw.
 
Hallo Timmö,

autsch >.<
wenn der körper liegt und ruht verbrennt er nichts mehr durchbewegungen. Durch das verbrennen wird einem erst warm.
Jeder bekommt mal kalte füße oder ähnliches wenn man rumliegt.
Mir wird auch ständig mal für ne zeit komplett kalt. Dagentun? Bewegung.

Ps: ahc ja der schweiß kült auch ab ;) folglich kann das wie kaltes wasser wirken ... :daumen:

stimmt mir wird auch schon mal kalt beim rumliegen auf dem Sofa in der kalten Wohnung, dagegen hilft dann bei mir Heizung anmachen oder zudecken. Was den kalten Schweiss angeht - ich dusche mich immer sofort - daran kann es wohl nicht liegen.

Aber trotzdem DANKE für Deine Hilfe
 
Beim Sport fangen die Muskeln an zu Arbeiten und damit Wärme zu erzeugen. Damit der Körper nicht überhitzt, schaltete er seine Klimaanlage an (Schweißproduktion, Erweiterung der Blutgefäße) Nach dem Sport kann der Körper nicht schnell genug umschalten, er ist weiterhin auf Wärmeabfuhr programmiert obwohl keine überschüssige Wärme mehr produziert wird. Ergo sackt durch das Nachschwitzen die Körpertemperatur ab, wir fangen an zu frieren. Dazu kommt, dass auch der Blutdruck durch die noch weiten Gefäße absackt, die Extremitäten werden nicht mehr richtig durchblutet und werden kalt.

Falsch machst du nichts, das ist einfach so. Gegenmaßnahme: nicht sofort nach dem Sport duschen, warm anziehen, leichte Bewegung damit die Muskeln weiterhin etwas Wärme produzieren.

Kein Alkohol, der verschlimmert das ganze nur!


Olli

Hallo Olli.gator,

vielen Dank für Deine super Erklärung. Genauso wird es wohl bei mir und auch anderen sein! Da mein Blutdruck sowieso etwas niedriger ist, ich eine Frau bin - die Extremitäten schneller auskühlen, ich auch nicht viel Schlafe die letzte Zeit, ich noch lange nachgeschwitzt habe, passt es ja.

Alkohol trinke ich nicht - schmeckt mir nicht - da mach ich mir doch lieber einen schönen heissen Tee ;-)

Duschen muss ich sofort danach da ich total durchgeschwitzt bin. Aber warm anziehen werde ich mich!

Danke nochmals
 
Ich kenne das, allerdings nur morgens. Wenn ich früh zum Spinnen gehe oder auch eine weitere Strecke mit dem Rad fahre (früher weiterer Weg zur Arbeit) ist es bei mir auch so. Ich taue dann fast den ganzen Tag nicht mehr auf. Leider habe ich dagegen auch kein Mittel gefunden, Unterzuckerung ist es sicher nicht, weil auch Essen nicht hilft. Wenn ich abends Sport mache, ist das Problem nicht so eklatant.

Hallo Pfadfinder, bei mir ist es auch so morgens und jetzt bei dem kalten Wetter - und auch wenn ich weitere Strecken mit dem Rad fahre.

Vielen Dank für Deinen Beitrag
 
Beim Spinning stehst du in deinem eigenen Saft, glühst förmlich, wie ein Motor ohne Kühlung. Der Körper versucht sich runterzukühlen.

Da gewöhnst du dich wahrscheinlich dran so dass du später frierst weil der Körper weitermacht.

Beim "normalen" echten radeln machst du dir deine Kühlung selbst durch den Fahrtwind - ich würde sagen dass man dann im Freien noch besser durchblutet wird damit er innerlich auf Temperatur bleibt.

Jemand der ne Stunde draussen war, friert (nach dem Duschen) wohl nicht so schnell.

Alles nur meine Mutmaßungen...
 
@Andy:

Die Durchblutung (oder besser der Aderdurchmesser) bleibt drinnen und draußen in etwa gleich, der Körper muss bei gleicher Belastung die Wärme nach außen abführen und den Sauerstoff zu den Muskeln bringen.

Allerdings ist die Wärmeabfuhr von der Oberfläche des Körpers draußen besser (entsprechende Temperaturdifferenz vorausgesetzt und vorasugesetzt, dass man sich nicht in Regenklamotten hüllt).

Olli
 
Zurück