Springen ohne Klickies

Registriert
22. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Wie bekommt man es hin, beim Springen (in der Flugphase) ohne Klickies den Kontakt zwischen Schuhsole und Pedal nicht zu verlieren?
Sind da die Pins im Pedal ausreichend oder bedarf es da einer bestimmten Technik.
 
das was du wohl meinst, ist wohl der bunny hoop !

vorne runterdrücken, dann hochreißen und wenn das Vorderrad fast schon abhebt mit den Füßen die Pedale auseinanderdrücken und damit hochziehen


dabei gilt natürlich: Üben, üben, üben

Ps: schau doch mal in Youtube nach, da kapiert mans recht gut
 
Ah, na den bunny hop kann ich schon so einigermaßen. Es geht mir üm länger andauernde sprünge mit ordentlich "airtime" also in der flugphase. Ist das so, dass das bike und der fahrer durch die gleiche flugbahn in die gleiche richtung fliegen und deswegen die Füße da bleiben, wo sie sind? (bestenfalls auf dem Pedal) ich stell mir vor, dass wenn man bei der landung nicht auf den pedalen steht, es recht schmerzhaft enden kann.:cooking:
 
Hier mal der Ablauf in Zeitlupe [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=D77UOuagHjU"]YouTube- bunny hop slow-mo '100101[/nomedia]
Sehr anschaulich wie ich finde

Edith: Oh okay, dachte dir fehlt da noch was zum hoppen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeenau, hier sieht man sehr gut, dass das Hinterrad nicht aus den Beinen (Ferse zum Po) hochgezogen wird, sondern durch den Hüftimpuls zum Lenker dem Vorderrad folgt:

 
nix bunni hier..;)
Es geht mir üm länger andauernde sprünge mit ordentlich "airtime" also in der flugphase.

Bei dem was du meinst ists eigentlich egal ob die füsse in der Luft auf den Pedalen sind oder nich. Wichtig ist nur das sie bei der Landung dann drauf sind.

Gugg doch die "Dörter" an, die haben ja bei ihren komischen verenkungen auch die Beine überm Lenker oder sonstwo.:D
 
In der Luft ist es wichtig, die Körperspannung zu halten, dann bleiben auch die Füße auf den Pedalen. Nicht zu viel nachdenken, einfach machen;)
 
Ist die Frage eigentlich mehr danach gerichtet wie du das hin bekommen sollst, oder willst du einfach wissen wieso das funktioniert?
Funktionsweise (Ich hoff ich werd nicht zu physikalisch): Da sowohl der Fahrer als auch das Bike von der Erde angezogen werden, und zwar bei vernachlässigtem Luftwiderstand so, dass Fahrer und Bike immer gleich viel schneller werden und gleich schnell fliegen, bleibt man schon von vorne herein immer genau in der "gleichen Position" auf dem Bike. Wenn du dich dann noch durch n bisschen Körperspannung über die Pins (und Lenker) "verkeilst", gibt es keinen Grund für das Bike dir unter den Füßen weg zu fliegen ;) (und die "Verkeilung" die du mit guten Pedalen erreichen kannst ist ziemlich hoch) (Ich glaub ich hab s geschafft unphysikalisch zu bleiben :D)
Falls es dir drum geht wie du s hin bekommst, hör einfach auf Marc B : Körperspannung halten und dann eben einfach machen - halt bei nem kleinen Sprung anfangen und es da üben und dann immer größer werden - das kommt dann ganz von allein. Du merkst was du machen musst damit das Bike da bleibt ... ;)
 
Funktionsweise (Ich hoff ich werd nicht zu physikalisch): Da sowohl der Fahrer als auch das Bike von der Erde angezogen werden, und zwar bei vernachlässigtem Luftwiderstand so, dass Fahrer und Bike immer gleich viel schneller werden und gleich schnell fliegen, bleibt man schon von vorne herein immer genau in der "gleichen Position" auf dem Bike.

So einfach ist die Sache leider nicht. Der Fahrer kann sich z.B. versehendlich auch vom Rad abstoßen. Das sieht man häufig gerade bei Anfängern die versuchen zu springen: Sie drücken sich kräftig von ihrem Bike ab... dann haben das Bike und der Fahrer sehr unterschiedliche Flugbahnen :D Richtig schmerzhaft wird es, wenn man auch Drehungen betrachtet...
 
Klar sind das alles auch Probleme, aber mir gings drum dass das Bike eben da bleibt wenn du s net selbst weg stößt. Drehimpulserhaltung sei Dank schafft man natürlich auch Rotationen :lol: Hast schon recht aber man kann eben nicht alles beschreiben wenn wir das hier vereinfacht erklären wollen ;) Aber deswegen hab ich ja auch gesagt, dass er s bei kleinen Sprüngen anfangen soll und dann einfach n Gefühl dafür bekommen.
 
Springen ohne Klickies??

Ich springe nie wieder MIT Klickies (bzw. sollte noch üben, trotz Klickies nicht auf die erforderliche Körperspannung zu verzichten *gg*):
 

Anhänge

  • IMG_1984.JPG
    IMG_1984.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 167
Geht doch noch. Hättst das Bein ma sehen sollen wenns Flatpedals mit schönen Pins gewesen wären.

Wenn ich meine schienbeine sehe, sage ich mir immer wieder " Wer Narben hat, hat was erlebt :) "
 
Klar, mit so Bärentatzen hätte es mir mein Schienbein wahrscheinlich in die atomaren Bestandteile zerlegt... Aber da ich ohne Klickies den Bunnyhop schon ganz gut beherrsche, wäre es mit Bärentatzen wahrscheinlich gar nicht erst so weit gekommen...
Und im Gelände würde ich mit solchen Pedalen wohl ausschließlich mit Schienbeinschonern unterwegs sein... :lol:
 
Hmm, Flat-Pedalts habe ich mir bisher nur bei richtigen Stürzen irgendwo reingerammt.

An sonsten sind Clickpedale in der Tat gefährlicher, vor allem weil die kaum Grip auf der Schuhsohle haben (also auf den Clickschuhen). D.h. der notwendige Grip um nicht abzurutschen bei richtiger Körperspannung wird auch vom Clickmechanismus erzeugt. Wehe der geht dann auf...
 
Zurück