Spy Shot

Registriert
3. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Slovenia/Ljubljana
Ich habe schon gesprochen uber Costum made frame, und jetzt ist es so weit, aber noch nicht ganz zum ende. Hier ist eine photo.
Der Rahme ist Full Carbon, es wiegt ein bischen unter 2 kg.

Jaka

trial.jpeg
 

Anzeige

Re: Spy Shot
Aus S-West!
Könnt ihr das gute Stück sehen? Mein PC versucht immer vergebens das Bild zu laden, obwohl es ja da zu sein scheint!
 
Aus Carbon aber nicht zum TRialen oder doch dann musst du dir aber gans schön sicher sein weil wenn du mal auf unterohr kommst und dir dann ein paar von denn (wie heist das) von diesen fäden da drin durch reist was ist dann. oder hast du dich da schon erkundigt.
 
so lang das unterrohr keine kratzer hat die durch die schutzschicht gehen hat denk ich nicht das es irgendwelche probleme geben wird....

und soviel ich weiß ist das eine firma die customade dual rahmen macht aus carbon.....
 
sowas is ja wohl kacke n Trial rahmen aus Carbon. Das Gewicht is alles andere als leicht, die empfindlichkeit is auch ziemlich hoch. und steif is n carbon rahmen eh nich so.
 
sorry aber das war ja jetzt die größte kacke die ich gehört habe....

CrMo/Alu: elastisch (wenn auch nur leicht), man sieht schon im vorhinein wenn etwas bricht (verbiegung)

Carbon: hochfest , 4mal mehr als Stahl (Zug, Druck), spröde (bricht ohne ersichtliche gründe: verbiegungen),
--> Manitou Xvert und Dorado nicht ohne Gründe einer der besten DHRace Gabeln die es gibt...

Am besten Monocoque Rahmen sind nämlich aus einer Form gemacht,
die anderen sind meistens nur verklebt, was nicht heißen soll das sie nichts aushalten....

Bei der Empfindlichkeit würd ich mir eher aufpasen wegen tiefen Kratzern aber sonst eher nicht.....

:bier:
 
nix Kacke!!
1)dass das Gewicht alles andere als leicht is, war auf den Rahmen von dem jaka bezogen. bisschen unter 2 kilo is fürn Carbon schon ziemlich schwer.

2)alu verbiegt in der regel nicht! das bricht sofort, Stahl is elastischer und verbiegt sich erst bevor es bricht.

viele carbon teile flexen wie sau, Z.b. hinterbauten bei dem Scott fully, mein Crescent carbon lenker hat auch ganz schön geflext. Das is mit ein grund warum Carbon EIGENTLICH sehr stabil is.
 
1)dass das Gewicht alles andere als leicht is, war auf den Rahmen von dem jaka bezogen. bisschen unter 2 kilo is fürn Carbon schon ziemlich schwer.

Das mag sein. :) Aber er soll auch was aushalten

2)alu verbiegt in der regel nicht! das bricht sofort, Stahl is elastischer und verbiegt sich erst bevor es bricht.

Stimmt NICHT...
Nimm einmal eine Aluplatte dicke=1mm, eine Stahlplatte dicke=1mm und eine Carbonplatte dicke=1mm

Spann sie irgendwo ein und probier sie zu verbiegen...

viele carbon teile flexen wie sau, Z.b. hinterbauten bei dem Scott fully, mein Crescent carbon lenker hat auch ganz schön geflext. Das is mit ein grund warum Carbon EIGENTLICH sehr stabil is.

Wieso flext dann die Dorado nicht..? Ganz einfach... es kommt auf die dimensionierung an...ich denke das auch ein alu hinterbau flext wenn er zu dünn ist bzw. bricht

:bier:
 
jo kommt bei carbon auch auf die dimensionierung an, das is klar.

dass Stahl sich verbiegt und dann bricht - bei bmx lenkern hat man das oft - und elastischer is als Alu das stimmt sehr wohl! Hab ich schon etliche male gelesen und gehört. N trial rahmen aus Stahl dämpft z.b. viel besser als ein Alurahmen. Vorrausgesetzt man macht die rohre nich so dick wie bei BMX Rahmen o.ä., also die Wandstärke halt...
 
Das ganze Thema ist nicht so einfach, dass man das hier in ein paar Zeilen genau darstellen könnte. Es ist nur schade, dass viele Leute von vornherein so eine schlechte Meinung über CfK (Carbon) haben. Das meiste Wissen kommt dabei wohl vom Hörensagen ...
Aber interessante Frage: Was passiert, wenn ich drei Platten aus Alu, Stahl und Carbon und vielleicht auch noch Titan mit gleicher Dicke einspanne und dann belaste?

Ist übrigens auch schon schwer zu sagen, kommt eben immer auf die Legierung, Wärmebehandlung, Laminataufbau, usw. an.
Aber grob kann man folgendes sagen:

Welches Material gibt bei gleicher Belastung am meisten nach (noch keine Verformung):
1. Carbon
2. Aluminium
3. Titan
4. Stahl

Welches Material bricht oder verformt sich bleibend zuerst (sehr Materialabhängig; schwer zusagen, aber ganz grob):
1. Aluminium
2. Carbon
3./4. Titan oder Stahl

Welche Platte wiegt am meisten in [g/cm^3]:

1. Stahl 7,8
2. Titan 4,5
3. Alu 2,7
4. Carbon 1,6

Aber selbst diese Angaben sagen noch wenig über die Verwendbarkeit für einen Fahrradrahmen aus. Z.B. die fertigungsmöglichkeiten sind eigentlich hauptsächlich entscheidend!

Vielleicht schreibe ich am Sonntag noch genaueres!

Aber nur noch eins: Carbon ist durchaus leistungsfähiger als alle anderen hier genannten Werkstoffe, vorausgesetzt, die Konstruktion stimmt! Hat aber auch ein paar Nachteile!
 
Moin

also so vom ansehn denke ich ist das Innenlager zu tief und das Oberrohr zu kurz aba wohl jedem sein ding, kann mcih auch verguckt haben...

Carbon ist nicht unbedingt so schnell zu beschädigen wie Alu da du ja auch ne hohe dichte von material hast, beinem Alurahmen is gleich ne Beule drinne, versuche mal bei Carbon ne Beule reinzuhauen! Schleifen ist das schlimme, draufkrachen nicht unbedingt, insgesammt wird meinermeinung nach die Lebensdauer sogut wie gleich sein.

Ronny
 
OOOOOcH leude, jetz macht euch ma nich ins Hemd, is doch schei$egal ob Alu oder Carbon oder n Bike aus Holz, jeder soll selbst entscheiden was er fährt!!!!!!!
Doch wenn ich erlich sein soll wenn ich die Wahl hab zwischen nem 2Kilo Rahmen aus Carbon oder nem 2kilo Rahmen aus alu, würde ich Alu immer norziehen!!!!!!!
Und soll ich sagen warum?????
DARUM!!!!!!!!!
deeen orsch offen hopr ioh doch olle!!!!!!!
Max:hüpf: :i2:
 
Zurück