SQ LAB 611 oder 611 active ???

Registriert
25. Februar 2011
Reaktionspunkte
22
Ort
Pfalz
Hallo ! Ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Sattel zu kaufen . Ich fahre meistens Touren zwischen 50 - 70 Km mit einem All Mountain Rad . Auf meinem Selle Italia Carbonio macht mir da nach ca 30 Km schon der A... weh .
Ich bin nun auf den SQ LAB 611 gestossen . Die Frage ist nun macht der teurere 611 active , der seitlich kippt , Sinn ? Hat irgend jemand Erfahrungen damit ?
 
Huhu,

also ich habe keine Erfahrung im direkten Vergleich, da ich den 611 nicht gefahren bin, fahren tue ich allerdings den 611 active. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Man sitzt absolut bequem, fast so nen richtig gemütlich eingebettetes Gefühl, aber man sitzt nicht weich. Also es ist nicht wie ein gelsattel wo man ordentlich einsinkt.

Wirklich ein sehr nettes Teil. habe auch recht lange überlegt weil da auch ne Stange Geld für investiert werden muss, aber bereut habe ich es nicht. Wenn du den willst, gehe aber zu nem Händler, der entsprechend von der SQlab Homepage in deiner Umgebung genannt wird. Dort werden dann deine Sitzknochen vermessen, um die richtige Breite zu finden. Bestelle nicht im Netz, würde ich abraten.
 
Hi,
ich bin sowohl den 611er in 13cm Breite (wurde vermessen) schon gefahren, wie auch aktuell den 611er active in der gleichen Breite.

Der normale 611er ist schon recht hart, nach längeren Touren hatte ich Sitzprobleme, da mir einfach der Bereich um die Sitzknochen weh getan hat.

Der active ist da wesentlich besser, man muss ihn aber penibelst in der Neigung einstellen, da man sonst eher in der Mulde anstatt auf der hinteren Sattelfläche sitzt.

Für den All Mountain Einsatz finde ich den active nicht so gut, da der hintere Bereich recht eckig und sperrig ist - stört irgendwie permanent beim "hinter den Sattel gehen und wieder vorkommen".

Wenn es einfach nur ein komfortabler Sattel sein soll, schau Dir mal den Fizik Aliante XM an.
Den überteuerten 611 active würde ich nur in betracht ziehen, wenn Du große Probleme mit einschlafendem Glied bzgl. Schambeinbelastung hast.
 
Hi,
ich bin sowohl den 611er in 13cm Breite (wurde vermessen) schon gefahren, wie auch aktuell den 611er active in der gleichen Breite.

Der normale 611er ist schon recht hart, nach längeren Touren hatte ich Sitzprobleme, da mir einfach der Bereich um die Sitzknochen weh getan hat.

Der active ist da wesentlich besser, man muss ihn aber penibelst in der Neigung einstellen, da man sonst eher in der Mulde anstatt auf der hinteren Sattelfläche sitzt.

Für den All Mountain Einsatz finde ich den active nicht so gut, da der hintere Bereich recht eckig und sperrig ist - stört irgendwie permanent beim "hinter den Sattel gehen und wieder vorkommen".

Wenn es einfach nur ein komfortabler Sattel sein soll, schau Dir mal den Fizik Aliante XM an.
Den überteuerten 611 active würde ich nur in betracht ziehen, wenn Du große Probleme mit einschlafendem Glied bzgl. Schambeinbelastung hast.

Ok das am Sattel hängen bleiben wäre durch die verfahrbare Sattelstütze erledigt...
aber vielleicht sollte ich meine Frage umformulieren in : Suche bequemen Sattel für den All Mountain Einsatz ! (Was man aber wahrscheinlich so allgemein auch nicht beantworten kann . Trotzdem bitte Vorschläge !)
 
Zurück