SQLab 611 Active

Registriert
19. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Servus,

hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem neuen SQLab 611 Active mit Elastomeren? Dieser Sattel scheint einen sehr ausgeklügelten Eindruck zu machen. Allerdings würde ich gerne ein paar Leute hören, die ihn in der Praxis erprobt haben.

Danke und Gruß
 
Ich habe den....kann kein Unterschied zu nem anderen Feststellen - ich hatte immer Probleme beim sitzen - jetzt habe ich nen Gelsattel und alles ist jut. Der 611er liegt inner Garage...
 
Fahr den 611 active seit kurzem und bin sehr happy damit. Der Komfort ist spürbar höher als beim normalen 611er.

@ akastylz
denke nicht, dass Du einen active hast, die gibts erst seit zwei Monaten.
 
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe vor mir den 611 Active ebenfalls zu kaufen und hier schon mal etwas gelesen http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=193209

Hab ihn heute mal getestet. Für mich der bislang beste Sattel überhaupt.
Habe schon SLR, SLR XP, Toupe, Terry RS und ein paar andere durch. Mit dem 611 Active kann keiner mithalten. Zum einen wird der Damm sehr gut entlastet, die Druckverteilung auf die Sitzknochen wird perfekt von den Elastomeren abgedämpft, so dass bei mir keine Schmerzen an den Sitzknochen entstehen (wie bspw. beim Toupe, den ich 1000 km mit unerträglichen Schmerzen gefahren bin).

Wichtig ist die Sitzneigung: Wenn man die Nase zu weit nach unten setzt, rutscht man nach vorne. Daher hab ich nun das Heck des Sattels in gleicher Höhe zur Sattelspitze eingestellt (also waagrecht mit Wasserwaage). Für mich perfekt!

Kann ihn nur weiterempfehlen! Bei bike components und Faguru sind die Sättel preiswert zu haben (etwa 115 statt 150 EUR)

Gruß
 
Hi,

wie ihr wisst fahr ich schon lange für Sqlab, ich hab den Sattel auch schon seit paar Monaten getestet.
Mit meinem gebrochenen, verschobenen Körper is der ideal, der gleicht alles aus, wenn ich von dem runter geh nach c.a. 2Stunden dann steht er sogar etwas schräg. Das kommt daher ich das durch meine Knieoperation auf der einen Beinseite weniger Power habe und mich somit mit einer Seite immer mehr vom Sattel abdrücke und mit dem anderen eben nicht so. Somit geht er meiner natürlichen Körperbewegung nach und arbeitet nicht dagegen.


Grüße

Sascha
 
Hallo,

Wer hat denn Erfahrung mit beiden Grössen gemacht, 13er und 14er.
Meine Sitzknochen sagen 11cm, ich fahre MTB und in der Stadt. Ich würde meine Sitzposition als moderat bezeichnen, also "Mitte", Tendenz eher zu trecking als race. Theoretisch sollte es der 13er sein. Ich würde aber sagen, dass ich mit 11cm mal einen Durchschnittsarsch habe, es soll aber den XS Sattel passen?
Ich konnte den 13er mal probe fahren, sass super wenn ich mit meinen Sitzknochen perfekt drauf war, nur hatte ich das Gefühl bei einer "kleinen" Bewegung schnell mal abzurutschen.

Meine Frage, ist das der Sinn, sollen die so knapp sitzen, also Sättel? Oder wäre ein 14er zu empfehlen? Oder ist es so einfach wie Bewegungsfreiheit vs comfort? Der 14 sollte auch eine grössere Dammentlastung bringen.
Ich kann leider in London keine 611 active finden die ich probefahren könnte.

Danke.
Grüsse,
d
 
Grüß euch,

ich bin am überlegen mir den 611er Active zu holen. Gibt momentan ein gutes Angebot, nur frag ich mich, ob der Sattel auch für ein Gewicht >110kg auch geeignet ist?
 
Tach,

mein 611er Active ist nun gekommen, montiert und mal ne kurze runde gedreht.

Bin mir noch nicht sicher ob er 100% passt, deswegen ein paar Fragen,

beim fahren selbst sitz ich relativ gut drauf, aber wenn ich etwas mit dem Hintern hin und her wackel, spür ich wie ich mit den Sitzknochen quasi über den rand vom Sattel rutsche. Nach meinem Gefühl sitz ich mit den Knochen ziemlich knapp an der Kante.

Ist das so gewollt. oder doch eher zum 610er in 16cm greifen?
 
So ähnlich knapp fühlt es sich bei meinem Bontrager auch an, und da wird man im Shop auch vermessen.
Bei Fahren, wenn ich nicht extra darauf achte, merk ich das aber nicht mehr.
 
Doof, aber Irgendwie beruhigend zu hoeren. Bisher war ich der "einzige" der das gleiche Gefuehl hatte. Hatte diesbezueglich weiter oben mal was gepostet. SQlab meinten aber ein 13er sollte passen bei 11er sitzknochen. wenn ich mich nicht wohl fuehle oder es unangehm sei, koenne man aber auch auf eine nummer groeser springen. Wenn ich darauf achte ziehmlich weit hinten zu sitzen, was man wohl auch sollte dan gehts einigermassen. Aber das ist halt nicht immer der fall. werde jetzt noch einen 14er probieren und mal schauen. wie merkt man den bei einer kleinen fahrt ob ein sattel zu gross ist? ich kann mir vorstellen, das man das erst bei laengeren fahrten bemerkt, ob er scheuert oder...ja was auch immer... wenn ich wirchtig drauf sitze, muss ich sagen, fuehlt er sich gut an. hmmm
 
Hi,
hänge mich hier mal mit dran, möchte mir auch den SQ Lab 611 Active holen.
Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte, wie zufrieden seid Ihr nach
ein paar 100 Km (Eingewöhnungszeit).

Uli
 
Zurück