SR Suntour M7500

Registriert
25. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Südthüringen
Hi!

an meinem alten MTB ist die M7500 verbaut und langsam merkt man, dass sie nicht mehr richtig geht. Die Dämpfung ists gar nicht, wäre für den zukünfitgen Einsatzzweck nicht wesentlich. Doch beim Bemsen wird sie "weich" also biegt sich in Richtung Tretlager...

Was kann man an dieser Gabel überholen, gibt es eine Plan wie diese zerlegt wird? Was kann ich machen?

Ist ja schon älter und irgendwie würd ich die gerne erhalten..

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Hi!

an meinem alten MTB ist die M7500 verbaut und langsam merkt man, dass sie nicht mehr richtig geht. Die Dämpfung ists gar nicht, wäre für den zukünfitgen Einsatzzweck nicht wesentlich. Doch beim Bemsen wird sie "weich" also biegt sich in Richtung Tretlager...

Was kann man an dieser Gabel überholen, gibt es eine Plan wie diese zerlegt wird? Was kann ich machen?

Ist ja schon älter und irgendwie würd ich die gerne erhalten..

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Hallo Burnie,

Da deine Gabel schon ein paar Jahre alt ist, haben wir leider keine Explosionszeichnung zu dieser Gabel. Wenn sich die Gabel Richtung Tretlager verbiegt, dann kommt es immer darauf an wie stark sich diese verbiegt. Ich würde dir empfehlen einen Radhändler aufzusuchen damit er die Gabel durchchecken kann.

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE TEAM
 
Hallo Burnie,

Da deine Gabel schon ein paar Jahre alt ist, haben wir leider keine Explosionszeichnung zu dieser Gabel. Wenn sich die Gabel Richtung Tretlager verbiegt, dann kommt es immer darauf an wie stark sich diese verbiegt. Ich würde dir empfehlen einen Radhändler aufzusuchen damit er die Gabel durchchecken kann.

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE TEAM

Danke SR SUNTOUR SERVICE TEAM[,

auch wenn es mir wenig weiter half.

Ich habe nun die Gabel mal angesehen und unter den Gummibalg die Federringe links und rechts entfernt. Und schon geht sie auseinander. Problemlos mit passender Zange und kleinen Schraubendreher.


Da das einzige erkennbare Verschleisteil jeweils die zwei Kunststoffhalbschalen sind und alle anderen Teile recht ordentlich aussehen hab ich alles gereingt.
Die Halbschalen habe ich mit dünner Kunststofffolie auf Standrohrseite (Innenseite) unterlegt, E- Teile wird s ja kaum mehr geben... wenns nicht mal ne Zeichnung dazu gibt ;-)
Dann sind die Tauchrohre wieder recht stramm in die Standrohre gegangen.
Weiter hab ich im untern Teil ein Abstandsstück eingelegt, zusammen mit Gummizwischenlage (damit nix klappern kann) so dass die Feder etwas weniger Leerweg hat. Die Elastomerdämpfelemente haben sich noch klasse angefühlt nicht ausgehärtet.. einfach OK.

Bei ner kleinen Testrunde gestern hat sich eine deutliche Verbesserung gezeigt, denke so kann ich das erstmal lassen. Ja, sie "verbiegt" sich immer noch etwas, aber deutlich weniger.. tat sie das schon immer?!

Was wäre das KO Kriterium an Verbiegung beim Bresen?

Durch das frische Fett reagiert sie auch wieder etwas mehr, auch wenn sie nun strammer ist.
Natürlich kein Vergleich zu ner 1000 Eurogabel.. aber für das Bike ok.

Ist auch gar nicht so einfach, ein passendes Austauschteil mit Schraubstandrohr 20 cm zu finden... und komplett auf ahead umbauen.. da kommt schon wieder soviel zusammen, wo man dann an ganz anders denkt.
Wer Bilder der zerlegten Gabel braucht einfach mailen, evtl schaff ich sie auch in die Galerie.

grüsse
Burnie
 
Zurück