Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber 9Z als kleinste.Diese Kassette allerdings auch 42 Zähne, wie die SRAM.
Ich habe bei 46T schon einen Eagle Cage an das Rival Schaltwerk gebaut, schaltet mMn besser.Bei Garbaruk gibt sogar zwei Optionen mit 10-46T und 10-50T.
Allerdings benötigt man für die 50T einen anderen Käfig und einen Spacer (für beide Versionen).
Mal schauen ob es einen guten Deal gibt zur BlackWeek etc...
Fährst du mit dem Original Schaltarm?Hallo Zusammen
Ich fahre nun auch schon über 2000km mit einer 11-46 Sunrace CSMX8 Kasette mit der Apex und muss sagen, dass ich bergauf sehr zufrieden (mit 40er Kettenblatt) bin mit dem "zusätzlichen Gang". Für mich hier in der Schweiz hat sich das Upgrade gelohnt.
Leider kämpfe ich etwas mit der Spannung am Schaltzug. Ich kriege es einfach nicht 100% perfekt hin, dass die ringsten zwei Gänge sauber runter kommen, respektive dass die schwersten Gänge sauber hochkommen. Ich habe mich aber daran gewöhnt und weiss das ich vom 46er-Blatt nur runter komme, wenn ich zwei Gänge schalte.
Ist das bei Euch auch so? Hat jemand einen Tip für mich?
Hey Smup, danke für den Tip. Aktuell ist alles noch Original Apex. Laut den technischen Daten von Bombtrack ist eine Apex long cage version verbaut.Fährst du mit dem Original Schaltarm?
Ich hatte auch immer Probleme mit dem den letzten beiden Gängen, zuviel Spannung gingen die unteren zwei nicht gut rein und zu wenig die oberen.
Seit ich den schaltarm von einer NX Schaltwerk auf die Rival gebaut habe klappt alles bestens.
Ich weiß das Apex/ Rival 46 eigentlich schafft, war trotzdem bei mir nicht der Fall.
Da das „alte“ Thema hier nochmal wiederbelebt wurde, wollte ich mal meine neue Kassette von Zitto (Aliexpress) vorstellen.
Die 11-fach Kassette wiegt nur 330g und hat eine Abstufung von 9-46T, also gleich der e13, jedoch leichter und günstiger mit ca. 110€.
Leider kämpfe ich etwas mit der Spannung am Schaltzug. Ich kriege es einfach nicht 100% perfekt hin, dass die ringsten zwei Gänge sauber runter kommen, respektive dass die schwersten Gänge sauber hochkommen. Ich habe mich aber daran gewöhnt und weiss das ich vom 46er-Blatt nur runter komme, wenn ich zwei Gänge schalte.
Ist das bei Euch auch so? Hat jemand einen Tip für mich?
Sowohl der Apex als auch der Rival Schaltarm sind halt nur bis 42 von SRAM spezifiziert (46 wäre damit außerhalb der Spec)Fährst du mit dem Original Schaltarm?
Ich hatte auch immer Probleme mit dem den letzten beiden Gängen, zuviel Spannung gingen die unteren zwei nicht gut rein und zu wenig die oberen.
Seit ich den schaltarm von einer NX Schaltwerk auf die Rival gebaut habe klappt alles bestens.
Ich weiß das Apex/ Rival 46 eigentlich schafft, war trotzdem bei mir nicht der Fall.
Just in timeDa ich mich gerade selber mit der Thematik beschäftige, erlaube ich mir ebenfalls das "alte Thema" nochmal hoch zu holen.
Die ZTTO hat die gleiche Bandbreite wie die e13 (nämlich 9-46T), nicht die gleiche Abstufung.
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...&RZ2=11,13,16,20,24,28,32,36,40,46,9&UF2=2215
Will nicht sagen dass die eine oder andere besser ist, aber charakteristisch ist das schon ein mMn signifikanter Unterschied:
"gleichmäßig über die fast gesamte Bandbreite mit einer kleinen Abstufung am Ende"
vs.
"kleinere Abstufung in den leichteren Gängen und größere in den schweren"
Sowohl der Apex als auch der Rival Schaltarm sind halt nur bis 42 von SRAM spezifiziert (46 wäre damit außerhalb der Spec)
https://www.sram.com/de/sram/models/rd-apx-1-a1
https://www.sram.com/de/sram/models/rd-riv-1-a2
Ich werde deswegen auch den Schritt gehen und von HG auf XD(R) wechseln...
Im Vergleich zu 11-46 hat 10-42 hat schon marginal mehr, 9-42 bereits 50% mehr Bandbreite und beide bleiben innerhalb der Specs des Schaltarms. Die Kassetten sind auch nicht teurer als die 11-46 (~50€ für die 9/10-42er bei Aliexpress und wer nicht so auf Ali steht bekommt wenig gelaufene original SRAM XG 1150/1175 bei Kleinanzeigen zu echt guten Kursen)
Gibt auch ne (zugegeben sehr teure) 9-44er Kassette, die hat 70% mehr Bandbreite als 11-46und dürfte sich mit nur 2 (statt 4) Ritzeln über offizieller Spec trotzdem noch besser schalten lassen.
Dazu die (bei vergleichbaren Übersetzungsverhältnissen) Gewichtsersparnis durch kleineres Kettenblatt, kleinere Kassettenritzel, kürzere Kette... jeweils nicht viel aber addiert sich auch auf.
Danke für die Rückmeldung bzgl. Lebensdauer und AbstufungJust in time
Anfang der Woche habe ich meine Zitto Kassette getauscht, da sie nach nur ca. 1000 km fertig war. Weniger Gewicht bedeutet meistens auch schnelleren Verschleiß.
Zur Abstufungen (in meinem letzten Post habe ich Bandbreite und Abstufung verwechselt) kann ich sagen, dass sich einige Gangwechsel wirklich etwas unharmonisch angefühlt haben, speziell im unteren Bereich.
Verlink die mal bitte (bzw. Aliexpress Artikelnummer geht auch)Ich habe jetzt für 33€ eine zitto Kassette mit 9-42t bei Ali gekauft, da in mein Kona Sutra nur ein Kettenblatt mit max. 38t oval bzw. 40t rund passt und ich daher auch nicht das 46er Blatt hinten brauche.
Wenn vorne allerdings mehr gehen würde, hätte ich auf alle Fälle die 9-46t wieder gekauft.
Dass die Spezifkation nur entstanden ist, weil es damals keine größeren Ritzel auf Kassetten gab, halte ich für unwahrscheinlich... bei 46 gibts manchmal schon "Zickerei", 50 wird sicher nicht (ohne Modifikationen) funktionieren - dass es da also defacto ein Limit gibt, was der Schaltarm kann, ist offensichtlich.Auf dem Kona Rove meiner Partnerin schaltet das Apex Schaltwerk in Standardausführung die Sunrace 11-46t Kassette immer noch tadellos.
Auf die Spezifikation würde ich daher wenig geben, da ersten zum Release die Kassetten noch nicht gab oder die Nachfrage (im Gravelbereich) nicht da war und zweitens Sram ganz sicher keine Doku nachbessert und lieber seine 12-fach verkaufen möchte.
Danke für die Rückmeldung bzgl. Lebensdauer und Abstufung
Ich überlege z.Z. noch welche Kassette ich nehme und tendiere -auch weil bereits ein 42er Kettenblatt montiert ist- zu einer (ggf. gebrauchten) SRAM XG-1150/1175 (10-42). Deine Erfahrung mit der ZTTO bestärkt mich da und wenn die SRAM doppelt so lange hält, relativiert sich auch der höhere Preis wieder ein gutes Stück.
Verlink die mal bitte (bzw. Aliexpress Artikelnummer geht auch)
Ich hatte die hier als 9-42er noch auf dem Schirm
https://de.aliexpress.com/item/1005005217415316.html
Ist mit 535g n ziemlicher Klopper, aber dafür dann vielleicht auch ein bisschen haltbarer?
Dass die Spezifkation nur entstanden ist, weil es damals keine größeren Ritzel auf Kassetten gab, halte ich für unwahrscheinlich... bei 46 gibts manchmal schon "Zickerei", 50 wird sicher nicht (ohne Modifikationen) funktionieren - dass es da also defacto ein Limit gibt, was der Schaltarm kann, ist offensichtlich.
Wie in vielen Bereichen der Technik ist es vermutlich auch hier so: Die Spezifikation deckt (nur) das ab was unter Berücksichtung einer gewissen Toleranz unter allen Bedinungen funktioniert muss. Je weniger diese Toleranz dann "ausgenutzt" wird (und eine Sunrace Kassette ist mutmaßlich schon etwas präziser / mit geringerer Fertigungstoleranz hergestellt als eine ZTTO Kassette), desto höher ist die Chance, dass auch "mehr" geht.