SRAM AXS Pod Controller Rocker Paddle: Neue Schaltwippe am Pod Controller

Geld machen, Jung!

Ich habe damals auch das "Upgrade" am alten Schalthebel geholt und nach zwei Fahrten wieder zurück gebaut. Fand die Standard-Wippe dann doch ergonomischer und optisch ansprechender.

Habe vor kurzem noch (aus rein optischen Gründen) überlegt, ob ich den neuen Controller ans Rad machen soll. Wie ist so das Feedback? Lohnt das (außer aus eben genanntem Grund)?
genauso ging es mir auch - die erste finde ich immer noch am Besten.
SRam sollte es erst Mal hinbekommen dass sich die Knopfzelle nicht nach einer Woche entleert. Eagle und POD 2x dasselbe Problem und bisher 6Wochen Wartezeit 😡
Transportierst Du Dein Rad auf dem Auto oder shuttelst? Sobald das Rad Erschütterungen hat, bleibt der halt im Standby... aber hatte ich auch bei einem, ging auf Garantie.

Interessant könnte das Teil dann für die Reverb AXS werden, da gibt es kaum Auswahl und die Ergonomie dort finde ich richtig bescheiden. Gibt so 3D-Nachbauten, sind nicht ganz so schlecht, aber hässlich.

Den hier hätte ich gern:
am-ec-axs-rockshox-lh-2button-dis-c-front-s.png


Finde ich aber nirgends...
 
Scheint jetzt Masche von SRAM zu sein. Schon für die "alte" AXS hat man das Rocker Paddle erst später als kostenpflichtiges Upgrade nachgeliefert.
Das ist schon auffällig. Ist jedenfalls bei SRAM schon öfter vorgekommen.

Erstmal ein unfertiges Produkt auf den Markt werfen und dann nachher ein kostenpflichtiges "upgrade kit" anbieten, das eigentlich nur die Probleme behebt, die das Produkt von Werk ab hatte. War doch bei der DebonAir Luftfeder der letzten Generation von Lyrik und Pike Federgabeln auch so...
 
Hat die neue Wippe jetzt 3 Funktionen? Oben, unten, Zeigefinger, so dass sich die Axs reverb und die Schaltung mit einem Controller bedienen lassen?
 
genauso ging es mir auch - die erste finde ich immer noch am Besten.

Transportierst Du Dein Rad auf dem Auto oder shuttelst? Sobald das Rad Erschütterungen hat, bleibt der halt im Standby... aber hatte ich auch bei einem, ging auf Garantie.

Interessant könnte das Teil dann für die Reverb AXS werden, da gibt es kaum Auswahl und die Ergonomie dort finde ich richtig bescheiden. Gibt so 3D-Nachbauten, sind nicht ganz so schlecht, aber hässlich.

Den hier hätte ich gern:
am-ec-axs-rockshox-lh-2button-dis-c-front-s.png


Finde ich aber nirgends...

Link AXS Eagle Controller

Steht halt Eagle drauf, aber den habe ich.
Rockshox hat den doch nur für den Dropper, oder irre ich da?
 
Oder interssiert die das nicht, weil der Markt nicht relevant ist?
Ich glaub das ist tatsächlich nicht so einfach denn für mich liegt der Vorteil bei GripShift hauptsächlich in der Möglichkeit viele Gänge auf einmal schalten zu können.
Wenn man das elektronisch macht fehlen einem die Rastpunkte um zu erkennen wie viel man wirklich schaltet.

Du hast aber sicher Recht dass das im MTB Bereich eine Randerscheinung ist - einfach weils nur wenige Probieren da 99% der Räder seit Jahrzehnten mit Triggern ausgeliefert werden.

Ich hab erst seit kurzem die AXS pods aber von der Haptik her war mir schalten mit GripShift - wohl weil lange gewohnt - wesentlich lieber.

Was mich am meisten nervt ist aber das Spesh links auch einen Pod mit den 2 kleinen Knöpfen ausgeliefert hat. Das ist mit die blödeste Bedienung für eine Sattelstütze die ich mir vorstellen kann. Da kann aber SRAM nichts dafür.
s gscheiteste wäre wohl tauschen weil mir die Fantasie fehlt was ich mit dem 4. Knopf bedienen sollte
 
Oder interssiert die das nicht, weil der Markt nicht relevant ist?
Ich hoffe, ich überfordere dich nicht, mich auf einem Gedankenexkurs zu begleiten.
Es wird ein kleiner Ausflug, weit weg von deinen gewohnten Denkweisen.

Der Markt findet das relevant, was die Industrie vorgibt. (Siehe 26 Zoll, 27,5 Zoll, 29 Zoll, einfach hier mal weiterdenken…)
Wenn die Industrie eine 2-Hebel-Lösung auf breiter Ebene durchsetzt, dann findet der Markt das automatisch relevant, weil ihm schlicht die Alternativen fehlen.
Ich hab ja nirgendwo gesagt, dass diese Lösung für 99 Prozent aller Anwender nicht gut wäre (der Mensch ist nämlich in der Lage sich an unterschiedlichste Anwendungslösungen zu gewöhnen, so wie er sich an unterschiedliche Raddurchmesser gewöhnen kann). Auch eine 1-Hebel-Lösung wäre denkbar (zum Raufschalten den Hebel in die eine Richtung, zum Runterschalten in die andere Richtung drücken… Diese Lösung gibt es übrigens auch, bei ausgesuchten Shimano-Gruppen). Der Mensch kann alles lernen. Aber die Konstrukteure haben sich für den breiten Anwenderkreis gegen eine 1-Hebel- und für eine 2-Hebel-Lösung entschieden, weil sie glauben, diese sei für die große Mehrheit der Anwender besser, weil weniger fehleranfällig. Das hat absolut nichts mit Marktrelevanz zu tun. Der Markt nimmt das, was er bekommt. Damit setzen die Hersteller einen Standard.

Dagegen ist nichts einzuwenden, aber es gäbe noch hundert andere Möglichkeiten, einen Schaltvorgang einzuleiten, die alle erlernbar wären. (Meine Actioncam beispielsweise startet die Aufnahme durch Betätigung eines Buttons (Achtung Analogie! SRAM-Pod!) und sie beendet diese durch erneutes Betätigen des gleichen Buttons (hoffe, die Analogie springt ins Auge). Die Konstrukteure der Kamera hätten sich auch für eine 2-Button- (oder noch schlimmer 2-Hebel-) -Lösung entscheiden können, haben aber darauf verzichtet, vermutlich weil sie annahmen, dass diese in der Anwendung fehleranfälliger wäre. Nun gibt’s aber bei meiner Actioncam (im Gegensatz zum Schalthebel am Fahrrad) noch eine Möglichkeit: ich kann den Aufnahmevorgang durch meine Stimme auslösen: ein laut gesprochenes „Start Recording“ startet die Aufnahme, ein ebenso laut gesprochenes „Stop Recording“ stoppt sie wieder. Es wäre durchaus denkbar, so etwas auch beim Schaltvorgang einzusetzen (bei der Anzahl der Menschen, die bereits mit Siri und Alexa reden, keine allzu ferne Utopie). Abgesehen davon, dass dich deine irritierte Umgebung für leicht bekloppt oder zumindest autistisch hält, funktioniert das prima.
Und jetzt komme ich zum Gripshifter. Der ist nicht besser oder schlechter als eine 2-Hebel-Lösung. Ich persönlich halte ihn für intuitiver. Nicht mehr und nicht weniger.
Und bei meinem Einwand im Beitrag weiter oben hast du einfach nur den feinen Sarkasmus nicht verstanden.
Markt-Relevanz ist jedenfalls keine adäquate Antwort (denn die ist lediglich ein Konstrukt).
 
Hi, Isartrails, mit AXS ist doch die 2-Hebel Lösung total easy zu erreichen, so fahre ich mein MTB, seitdem ich Cross mit Force AXS schalte, habe ich mich sehr an Links runter- und rechts hochschalten gewöhnt. Mit AXS Reverb und Schaltung braucht man ja eh 2 Pods. die 4 knöpfe sind frei belegbar. Also habe ich links größeres Ritzel und Dropper, rechts kleineres Ritzel und (bald) Blockierung programmiert. funktioniert 1a
 
Ist mittlerweile jemand mit dem Rocker für den aktuellen pod unterwegs und kann berichten? Ggf im Vergleich zum alten Rocker paddle ?
 
Ist mittlerweile jemand mit dem Rocker für den aktuellen pod unterwegs und kann berichten? Ggf im Vergleich zum alten Rocker paddle ?
Ja ich hatte alle. 😬🙈😅
Fazit. Beschde!👇🤙

1724871371604.png


Ich kann das alte Paddle mit dem Daumen drücken, ohne das ich die Hand dafür öffnen muss!
Das geht mit dem neuen Pod Rocker Padal nicht.
Allgemein ist der alte AXS viel näher und flacher am Lenker dran.
Der neue Pod steht weiter weg.
Der alte AXS Controller orientiert sich schon mehr an die Sportler die gerne Gas geben und offen für neues sind.
Der Pod ist eher verständlicher bzw. gewohnte alte Schalthebelschule für gemütliche Fahrerinnen, die gerne ihre Gliedmaßén zum schalten verrenken.

Ich wüsste nicht, warum ich mit dem Zeigefinger schalten sollte, der gehört an die Bremse.
Zumal der Pod auf dem Bild, viel zu weit im Griff steht, das würde so garnicht mehr gehen, wenn der ordentlich montiert wäre. Das sieht man schon an der Hand, die muss ja schon über den Griff hinaus stehen.
1724871591484.png

1724872415243.png

Ja ne is klar. 😂
1724873549701.png

Der Pod, würde auch nie so weit nach hinten stehen, wenn die Bremse richtig eingestellt wäre.
Kann man gut an der Extansion im Handgelenk sehen.
Beachtet man alles, merkt man, das der Pod ergonomisch ziemlicher Murks ist.

1724873142457.png

1724873180783.png

1724873410091.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hatte alle. 😬🙈😅
Fazit. Beschde!👇🤙

Anhang anzeigen 1995007

Ich kann den alten Rocker mit dem Daumen drücken, ohne das ich die Hand dafür öffnen muss!
Das geht mit dem neuen Pod Rocker Padal nicht.
Allgemein ist der alte AXS viel näher und flacher am Lenker dran.
Der neue Pod steht weiter weg.
Der alte AXS Controller orientiert sich schon mehr an die Sportler die gerne Gas geben.
Der Pod ist eher verständlicher bzw. gewohnte alte Schalthebelschule für gemütliche Fahrerinnen, die gerne ihre Gliedmaßén zum schalten verrenken.

Ich wüsste nicht, warum ich mit dem Zeigefinger schalten sollte, der gehört an die Bremse.
Zumal der Pod auf dem Bild, viel zu weit im Griff steht, das würde so garnicht mehr gehen, wenn der ordentlich montiert wäre. Das sieht man schon an der Hand, die muss ja schon über den Griff hinaus stehen.
Anhang anzeigen 1995008
Anhang anzeigen 1995018
Ja ne is klar. 😂
Anhang anzeigen 1995043
Der Pod, würde auch nie so weit nach hinten stehen, wenn die Bremse richtig eingestellt wäre.
Kann man gut an der Extansion im Handgelenk gesehen.
Beachtet man alles, merkt man, das der Pod ergonomisch ziemlicher Murks ist.

Anhang anzeigen 1995038
Anhang anzeigen 1995040
Anhang anzeigen 1995042
+1
 
Zurück