SRAM Code R auf RSC-Bremshebel umrüsten

Registriert
19. Februar 2020
Reaktionspunkte
97
Morgen zusammen!

An meinem Bike ist aktuell die Code R verbaut. Da ich gerne die zusätzliche Druckpunkteinstellung nutzen würde, liebäugele ich mit den RSC-Bremshebeln.

Ich habe sie auch einzeln gefunden (ich gehe davon aus, dass es keinen Unterschied zwischen links und rechts gibt?):
RSC-Hebel

Was muss ich beim Tausch beachten? Olive und Stutzhülse werden mitgeliefert - was immer das bedeuten mag. Habe selber noch nie eine Bremse installiert.
Hoffe auf ein paar Tipps und Hinweise - eventuell benötige ich noch weiteres Material von dem ich nichts weiß?

Vielen Dank vorab 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich beim Tausch beachten? Olive und Stutzhülse werden mitgeliefert - was immer das bedeuten mag. Habe selber noch nie eine Bremse installiert.
Hoffe auf ein paar Tipps und Hinweise - eventuell benötige ich noch weiteres Material von dem ich nichts weiß?

Mei, es ist ne Bremse. Pin und Olive tauschen, entlüften und 15 Minuten sinnvoll investieren sollten es Wert sein

Ich würde da mal 150 Minuten ansetzen. Plus nochmal solange für YT Videostudium und ein paar Seiten Fragesession im Forum bez . Befüllen u. Entlüften.
 
Ich würde da mal 150 Minuten ansetzen. Plus nochmal solange für YT Videostudium und ein paar Seiten Fragesession im Forum bez . Befüllen u. Entlüften.
Jo, aber hoffen, dass beim offenbar ersten Versuch der Tausch so geschickt gemacht wird, dass nicht entlüftet werden muss und auch noch eine Olive wiederverwenden - das Ding wird gequetscht damit es abdichtet - finde ich da doch ambitionierter... ;)
Sind die Hebel bei SRAM eigentlich befüllt als Ersatzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Hebel bei SRAM eigentlich befüllt als Ersatzteil?
Gute Frage, schätze nicht oder? Haben die Bremshebel ein Ventil verbaut, dass erst beim Verbinden öffnet oder wie läuft das?
Prinzipiell ist in diesem Fall ja nur der folgende Teil der Anleitung notwending:

Erst die Überwurfmutter lösen und danach, wie auch immer ich das Drehmoment hinbekommen soll, die Überwurfmutter in neuem Bremshebel fixieren:
1628337823689.png




Ich habe gerade die Code R entlüftet - ein Kit dafür habe ich da (das Jagwire Elite Bleed Kit).
Zwei Fragen dazu (hat ja auch was mit den neuen Bremshebeln zu tun):

- Wenn das System offen ist und ich am Hebel Unterdruck erzeuge, dann reicht dieser nicht aus um den Kolben der Spritze am Bremssattel "reinzuziehen". Kennt ihr das?

- Das kleine Loch am Bremshebel.. muss das während der Entlüftung zugehalten werden? Wenn ich das System am Bremssattel schließe um die Luft aus dem Hebel zu entfernen, dann kann ich das hunderte Male wiederholen - es kommen immer Luftblasen mit raus. Nur wenn ich das Loch zuhalte, dann hört das auf.
Habe jetzt beim Ziehen zugehalten und beim Drücken geöffnet. Ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
In 150min habe ich gestern Guide R gegen Code R getauscht (inkl durch Rahmen ziehen) und die vordere Bremse einmal und die hintere zweimal entlüftet. :) :daumen:
 
Gute Frage, schätze nicht oder? Haben die Bremshebel ein Ventil verbaut, dass erst beim Verbinden öffnet oder wie läuft das?
Prinzipiell ist in diesem Fall ja nur der folgende Teil der Anleitung notwending:

Erst die Überwurfmutter lösen und danach, wie auch immer ich das Drehmoment hinbekommen soll, die Überwurfmutter in neuem Bremshebel fixieren:
Anhang anzeigen 1319070



Ich habe gerade die Code R entlüftet - ein Kit dafür habe ich da (das Jagwire Elite Bleed Kit).
Zwei Fragen dazu (hat ja auch was mit den neuen Bremshebeln zu tun):

- Wenn das System offen ist und ich am Hebel Unterdruck erzeuge, dann reicht dieser nicht aus um den Kolben der Spritze am Bremssattel "reinzuziehen". Kennt ihr das?

- Das kleine Loch am Bremshebel.. muss das während der Entlüftung zugehalten werden? Wenn ich das System am Bremssattel schließe um die Luft aus dem Hebel zu entfernen, dann kann ich das hunderte Male wiederholen - es kommen immer Luftblasen mit raus. Nur wenn ich das Loch zuhalte, dann hört das auf.
Habe jetzt beim Ziehen zugehalten und beim Drücken geöffnet. Ist das richtig?
Ich wundere mich gerade etwas. Da ist entweder im Geber viel Luft, oder im schlechtesten Fall hat die Membran am Geber leck. Ich hatte das mal an der Guide und es fiel nur beim Entlüften auf und weil nach ner Tour auf einmal Lackschäden am Geber um das Loch waren, wie Blasen (DOT Austritt, Tropfen!). Das Loch ist nur dazu da Luft verdrängen zu können wenn sich die Membran ausdellt/zusammenzieht.

Als ich gestern bei der Code R vom Geber aus Unterdruck erzeugte kam definitiv langsam aber stetig Flüssigkeit aus der Spritze am Sattel.

Hast du vll mal vom Sattel gedrückt? Ist das vll ungünstig für die Geber-Membran?
 
Prinzipiell ist in diesem Fall ja nur der folgende Teil der Anleitung notwending:

Erst die Überwurfmutter lösen und danach, wie auch immer ich das Drehmoment hinbekommen soll, die Überwurfmutter in neuem Bremshebel fixieren:
Anhang anzeigen 1319070

Ideal wäre vorher noch Bremsleitung minimal kürzen (falls möglich) und neuen Stützpin einschrauben und danach die Olive drauf. Die Olive wird gequetscht und die mehrfach zu verwenden kann funktionieren, muss aber nicht.

Das Drehmoment bekommst du hin mit nem Hahnenfuß (Crowfoot), wie er z.B. im SRAM-Entlüftungsset beiliegt, und nem Drehmomentschlüssel ;)

- Wenn das System offen ist und ich am Hebel Unterdruck erzeuge, dann reicht dieser nicht aus um den Kolben der Spritze am Bremssattel "reinzuziehen". Kennt ihr das?

Dafür sind die Spritzen oft nicht leichtgängig genug und/oder es dauert.

- Das kleine Loch am Bremshebel.. muss das während der Entlüftung zugehalten werden? Wenn ich das System am Bremssattel schließe um die Luft aus dem Hebel zu entfernen, dann kann ich das hunderte Male wiederholen - es kommen immer Luftblasen mit raus. Nur wenn ich das Loch zuhalte, dann hört das auf.

Bei Schritt 7 und 8 auf Seite 38 in der Anleitung? Über die Bohrung kann eigentlich nur atmosphärischer Druck an die Membran. So wie du es beschreibst, ist die Membran kaputt oder verrutscht.

Habe jetzt beim Ziehen zugehalten und beim Drücken geöffnet. Ist das richtig?

Wenn das richtig oder notwendig wäre, würde es in der Anleitung stehen ;)
 
Ist es bei der Hinterradbremse notwendig, rein technisch, nicht subjektiv, dort ein Upgrade auf RSC durchzuführen?
Dient ja eh nicht zum eigtl Bremsen, sondern mehr zur Stabilisierung.
Hier kann man mit nem wandernden Druckpunkt ja eigtl Leben.

Was meint ihr dazu?

Hintergrund is primär das ich verdammt ungeduldig bin.
Einen Satz Hebel kann ich sofort bekommen, der zweite zieht sich bis in den Herbst rein
 
Ist es bei der Hinterradbremse notwendig, rein technisch, nicht subjektiv, dort ein Upgrade auf RSC durchzuführen?
Dient ja eh nicht zum eigtl Bremsen, sondern mehr zur Stabilisierung.
Hier kann man mit nem wandernden Druckpunkt ja eigtl Leben.

Wandernder Druckpunkt?! Sowas hab ich noch nie geschafft bei SRAM-Bremsen, das ist eher das Shimano-Feature ;)

Ansonsten kannst du vorn und hinten auch völlig unterschiedliche Bremsen fahren wenn du drauf stehst, ich dreh aber durch wenn die Hebel unterschiedlich sind :D
 
Ja, ganz wirklich.

Ernsthaft? Das sind Franzosen, die geben halt auch die Farbe an.

Ich hatte gehofft, dass ich das schon vorher erklärt habe :D Aber es gab auch mal bei Truvativ die "Noir"-Reihe, vielleicht deswegen die Verwirrung?

Eindeutiger als Shop-Bezeichnungen ist immer die Herstellerartikelnummer: 11.5018.046.016
 
Was meint ihr? Sind die RSC Geber ein Upgrade? Mir schmerzen die Zeigefinger ganz schön nach einem Bikepark Tag.
 
Bei Schritt 7 und 8 auf Seite 38 in der Anleitung? Über die Bohrung kann eigentlich nur atmosphärischer Druck an die Membran. So wie du es beschreibst, ist die Membran kaputt oder verrutscht.
Während des Entlüftungsvorgangs kommt bei Überdruck am Hebel stetig ein wenig DOT aus dem kleinen Loch.
Und wenn ich Unterdruck am Hebel erzeuge (bei geschlossenem System - verriegelter Spritze am Bremssattel), steigen immer weiter kleine Luftblasen auf. Das endet wirklich nur, wenn ich das Loch mit dem Finger zuhalte.

Hört sich so an, als müsste ich mich mal bei meinem Händler melden. Kann eine verrutschte/defekte Membran durch einen Sturz entstehen?
 
Ja, klingt ganz klar nach der Membran. Ich würde sagen das kann nur durch falsches Entlüften/Wartung passieren. Die Membran kostet mit Deckel neu aus bester Erinnerung 10-15€, ich würde das einfach tauschen.
 
Was meint ihr? Sind die RSC Geber ein Upgrade? Mir schmerzen die Zeigefinger ganz schön nach einem Bikepark Tag.
Das Problem hatte ich auch zu Anfang auch und das konnte ich mit dickeren Griffen beheben. Seitdem hat sich das komplett geändert. Ich hab mich am Lenker vorher zu sehr verkrampft.
Oder musst du sehr viel Kraft aufwenden bis das Hinterrad blockieren würde? Wenn ja, dann würde ich auch den Tipp mit anderen Bremsbeläge/größeren Scheiben versuchen.
 
Zurück