Sram Code R entlüften, Membrane defekt?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
793
Hallo,
ich wollte eine neue Code R am HR entlüften (neues Bike, Bremse hinten teigig). Bei Sram habe ich das noch nie gemacht, daher fehlt mir der Vergleich "Ist so/da stimmt was nicht".

-neues Sram Entlüfterset, nach Anleitung Spritzen gedrückt, gezogen
-Bremsflüssigkeit lässt sich extrem schwer reindrücken oder ansaugen, da bewegt sich kaum etwas. Kann eigentlich nicht sein, oder?
-nach ein paar mal hin und her (schon irgendwie gewaltsamen Versuchen, um überhaupt Flüssigkeit zu bewegen), tröpfelte Bremsflüssigkeit aus der Entlüftungsbohrung des Ausgleichbehälters. Ich vermute Membrane gerissen oder rausgedrückt?
-Beim ziehen der Spritze am Bremshebel kommt jetzt nur noch Luft, wahrscheinlich an der Membrane vorbei.

Ich vermute, die Membrane im Hebel muss getauscht werden, sollte aber kein Problem sein, oder? Deckel auf und wechseln?
Was kann die Ursache dafür sein, das sich die Bremsflüssigkeit so extrem schwer reindrücken/ansaugen lässt?

:confused:
 
Ich hab meine Code 3 mal bisher Entlüftet vielleicht kann Ich einen Tipp geben.
Das ist aber nur meine Erfahrung bei der Entlüftung daher kann es sein das es bei dir eventuell anders ist und daher nicht übertragbar ist.

Wenn du bei der Code mit der Spritze zu stark Unterdruck erzeugst ziehst du Luft ins System daher soll man das nur mit Gefühl machen und das dann wiederholt und nur am Hebel soweit ich das weiß.

Ich würde mir an deiner Stelle den Leitungsanschluss am Hebel anschauen. Wenn das "dicht" ist geht ja keine Bremsflüssigkeit raus oder rein.
Als Probe könntest du den Hebel abstecken und mit der Spritze Bremsflüssigkeit durchdrücken.
 
Reach Eintellung auf 75-80mm.
Hatten wir eingestellt, doch zu weit draußen? :ka:
Wichtig ist hier, dass das zur Mitte des Lenkers gemessen wird, nicht zur Außenkante bzw. zum Griff.

Wenn du bei der Code mit der Spritze zu stark Unterdruck erzeugst ziehst du Luft ins System daher soll man das nur mit Gefühl machen und das dann wiederholt
Kann ich so bestätigen.

nur am Hebel soweit ich das weiß.
Ja genau.

Noch eine Beobachtung von mir: Wenn man die Spritzen zu feste Anzieht, dann geht ziemlich schnell die Dichtung kaputt. Das sollte man mit Gefühl machen.

Ich würde mir an deiner Stelle den Leitungsanschluss am Hebel anschauen. Wenn das "dicht" ist geht ja keine Bremsflüssigkeit raus oder rein.
Wenn die Membrane kaputt gegangen ist, dann kann da Luft rein bzw. Bremsflüssigkeit raus.

Das könnte hier tatsächlich der Fall sein: Wenn der Geberkolben zu weit drin ist, dann ist der Ausgleichbehälter vom Hochdrucksystem getrennt. Entsprechend kann kein DOT von der einen Spritze durch das System in die andere Spritze gelangen. Ich weiß aber nicht, wie viel Kraft man braucht um die Membrane kaputt zu mahcne.
 
Bremshebel zu weit vom Lenker.
Reach Eintellung auf 75-80mm.
Siehe SRAM service-manual
Tatsächlich war der Fehler, von der Griffaußenkante zu messen (statt der Griffmitte). Dadurch Hebel zu weit draußen...
Die Spritzen im Set sind sehr schwergängig, machts auch nicht leichter.
Heute fix die Membrane getauscht, Bremse bremst wieder, danke!
 
Welchen Unterschied macht es für die Bladder wie weit der Bremshebel draußen ist? Den Teil von Srams Bleed-Pozedur habe ich nie verstanden.
 
Welchen Unterschied macht es für die Bladder wie weit der Bremshebel draußen ist? Den Teil von Srams Bleed-Pozedur habe ich nie verstanden.
Das wurde hier schon einmal diskutiert:

Im Endeffekt geht es darum, dass der Kolben in der gewünschten Position fürs Entlüften ist.
 
Zurück
Oben Unten