sram code rsc entlüften,

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, wollte meine code rsc entlüften. bei der vorderbremse hat das geklappt, nur dass der abstand zu den pads nun so gering ist, dass man die scheibe immer leicht klimpern hört. rad dreht sich aber frei. ist die bremse leicht überfüllt?

bei der hinteren bremse kommen die äußeren bremskolben nicht raus, nur die zum rad innenliegenden kolben fahren raus. woran mag das liegen? die bremse tut allerding, aber auch mit ganz leichten geräuschen von leichtem schleifen.

was ich aus der anleitung von sram nicht ganz verstanden hatte:
„Lösen Sie das Ventil des Entlüftungsstutzens mit einem 4-mm-Inbusschlüssel um 1/4 Umdrehung und ziehen Sie dann den Entlüftungsstutzen wieder leicht fest.“

wie ist das mit dem festziehen gemeint? das ist doch eine einheit.


danke für tipps.
stefan
 
Vorne: beide Bremsbeläge?
Hinten: Kolben mobilisiert?
...
was ich aus der anleitung von sram nicht ganz verstanden hatte:
„Lösen Sie das Ventil des Entlüftungsstutzens mit einem 4-mm-Inbusschlüssel um 1/4 Umdrehung und ziehen Sie dann den Entlüftungsstutzen wieder leicht fest.“

wie ist das mit dem festziehen gemeint? das ist doch eine einheit.


danke für tipps.
stefan
Ich kenne die Anleitung nicht: wann ist dieser Schritt vorzunehmen? Unmittelbar vor dem Einsatz des Bleed Edge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, wollte meine code rsc entlüften. bei der vorderbremse hat das geklappt, nur dass der abstand zu den pads nun so gering ist, dass man die scheibe immer leicht klimpern hört. rad dreht sich aber frei. ist die bremse leicht überfüllt?
Nicht wenn du nach Anleitung entlüftet hast
bei der hinteren bremse kommen die äußeren bremskolben nicht raus, nur die zum rad innenliegenden kolben fahren raus. woran mag das liegen?
Google mal nach Bremskolben mobilisieren bzw. schau dir das an https://c.gmx.net/@418026224904837772/fMmSKuZVRr-4ykT6jwnXHg
 
Hi, wollte meine code rsc entlüften. bei der vorderbremse hat das geklappt, nur dass der abstand zu den pads nun so gering ist, dass man die scheibe immer leicht klimpern hört. rad dreht sich aber frei. ist die bremse leicht überfüllt?

bei der hinteren bremse kommen die äußeren bremskolben nicht raus, nur die zum rad innenliegenden kolben fahren raus. woran mag das liegen? die bremse tut allerding, aber auch mit ganz leichten geräuschen von leichtem schleifen.

was ich aus der anleitung von sram nicht ganz verstanden hatte:
„Lösen Sie das Ventil des Entlüftungsstutzens mit einem 4-mm-Inbusschlüssel um 1/4 Umdrehung und ziehen Sie dann den Entlüftungsstutzen wieder leicht fest.“

wie ist das mit dem festziehen gemeint? das ist doch eine einheit.


danke für tipps.
stefan

Damit du das Ventil nicht mit dem Spritzenstutzen öffnen musst. Wenn das Ventil nämlich zu fest ist schrottest du dir den Stutzen.

Das es in Kurven mal klimpert kann vorkommen, wenn du neue Beläge verbaut hast. Gibt sich.

Hinten musst du wie @Robert-Ammersee schon gesagt hat die Kolben mobilisieren und anschließend ggf. händisch blockieren bis sie einigermaßen gleichmäßig kommen.
 
Der Schritt ist auch nur beim ersten Mal nötig, weil das ab Werk oftmals ziemlich "angeballert" ist. Wenn man selber mal dran war und nur normal handfest zugedreht hat, kann man direkt das Bleeding Edge - Tool ansetzen.
 
also, jetzt tut die Bremse, im Prinzip. Was mich wunderte, obwohl ich die Bremse gestern erst entlüftet hatte war heute schon wieder sehr viel Luft im System. Diese habe ich oben am Hebel wieder rausgesogen. Meine erste Code aus 2012, die ich hatte war auch ne Zicke, die ich alle zwei Wochen entlüften musste. Die letzte aus 2015 musste man fast nie entlüften. Hab ich hier mit der RSC wieder eine Zicke erwischt?

Aber was mich am meisten wundert: ich fahre die Bremse an einem Specialzed Enduro 29 S-works, neu gekauft im Mai 2018. hinten ist eine 180 Scheibe drauf, vorne eine 200, beide von Sram und original von Spezi mit dem Rad mitgeliefert. jedoch sitzen die Bremsklötze circa ein bis 2 mm zu hoch, diese sind am oberen Rand nicht abgefahren und eine Kante ist entstanden. Ist dies normal, oder sind die Scheiben falsch?

Grüsse
Stefan
 
Gestern entlüftet, heute wieder Probleme, kann nicht sein. Code und Guide haben diesbezüglich keine Probleme. Vermutlich hast du noch immer nicht erfolgreich entlüftet. Klingt alles ziemlich komisch. Das beide Bremssättel zu hoch stehen sollen ebenso. Wie sieht denn das Schleifbild der Scheiben aus?
 
Guten Morgen und vielen DanK!

Schau mal, ich habe Bilder von der hinteren Bremse gemacht, beispielhaft auch für die Vorderbremse.

Hier mal die Bilder:
bremse-beläge-profil.jpg bremse-beläge-top.jpg bremse-beläge-top2.jpg bremse-sattel.jpg bremse-schleifbild.jpg

Das mit dem Entlüften mach ich nochmal, bei der alten Code war das immer ein Klacks und problemlos, hier tue ich mich anscheinend schwerer.

Danke weiterhin!

Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • bremse-beläge-profil.jpg
    bremse-beläge-profil.jpg
    304,5 KB · Aufrufe: 410
  • bremse-beläge-top.jpg
    bremse-beläge-top.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 429
  • bremse-beläge-top2.jpg
    bremse-beläge-top2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 396
  • bremse-sattel.jpg
    bremse-sattel.jpg
    830,7 KB · Aufrufe: 804
  • bremse-schleifbild.jpg
    bremse-schleifbild.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 407
Das sieht für mich so aus, als würden die Beläge etwas zu weit außen greifen. Die treffen ja die Scheibe nicht voll, sonst würde sich oben kein Grat bilden.
Problem nur: Du hast ja schon die Bremse ohne Adapter auf dem Sockel, kannst also nicht einen anderen oder weniger Unterlegscheiben nehmen. Am Bremssockel rumfeilen würde ich auch nicht.

Bliebe vielleicht noch, eine Bremsscheibe mit größerem Reibring zu montieren. Ne Dächle könnte vielleicht gerade so reichen.
Oder die nächstgrößere Bremsscheibe (sofern der Hersteller des Rahmens die noch zulässt) und dann beim Adapter zur Not rumspielen.
 
Ich hab nun mal meinen Händler damit mal befasst.

Das Seltsame ist ja, dass das Problem an der Gabel (Öhlins) auch besteht.
 
Speci Enduro?

Echt komisch!
Hm... die nutzt ja die gleichen Beläge wie die Vorgängercode. Solch einen Sattel habe ich verbaut. Aber mit Dächle HD, sonst könnte ich mal gucken, wie es da aussieht.
Kann doch eigentlich kaum sein, dass die Beläge generell zu groß für die Centerline-Scheibe sind, auch wenn sie etwas größer als die der Guide sind. Sonst hätten das Problem ja ein Haufen Leute. Es fahren ja nicht alle die Bremse mit Fremdherstellerscheiben oder rupfen sie gleich vom Neurad runter und stellen sie in den Bikemarkt...

Ich guck heute Abend mal, wie das bei mir aussieht.
 
So, mal auf die Schnelle nachgemessen.
Vorbehaltlich eines Messfehlers aufgrund meines mechanischen Messschiebers und einer komme ich auf folgende Werte:

Reibringhöhe Centerline (in der Mitte zwischen zwei Speichen gemessen): 1,2 cm
Reibringhöhe Dächle HD (gleich gemessen): 1,4 cm ohne / 1,6 cm mit Dächle
Belagsbreite Code-Belag (in meinem Fall einer vom Zubehörsteller BBB): 1,3 cm ohne Fase, ca. 1,4 mit

Das Schleifbild meiner Guide-Beläge auf der 200er Centerline ist so, dass schon noch ein Stück von den Speichen/Stegen mitgenutzt wird.
Die Verursacher, in dem Fall original von SRAM, haben auch ca. 1,3 cm Belagsbreite ohne Fase.

Ich bleibe bei den Dächle-Scheiben.
 
Echt Schräg. Die 2mm der Dächle machens wohl aus. Aber das kann ja kaum im Sinne des Erfinders sein. Bin gespannt was Specialized dazu sagt. Der Händler ist derzeit noch ratlos.

Die Trickstuff Bremse ist schon bestellt, aber 6 Monate muss ich mich noch gedulden... :-(

Danke Dir erst einmal.
 
also, Spezi will das Bike nachbessern. Die Bremsaufnahmen werden angepasst. Das Schräge dabei, bei der Gabel (Öhlins) ist das Problem ja auch.

Man will die 2 mm von der Bremsaufnahme wegfräsen. Bleibt das denn dann noch sicher? Das ist ja ein Gewindeeinsatz (Hintere Bremsafnahme), der dort eingelassen ist, so wie ich das sehe.

Ich Hatte die Avid Code vom anderen Bike montiert, gleiches Problem, also an den Bremssätteln liegts nicht.

Grüße
Stefan
 
hi, eine kurze Frage, hatte einer schonmal das Problem, dass beim entlüften der Hinterbremse, keine dot durch das Ventil geht ? Also habe das Ventil zum entlüften auch schon ganz herausgeschraubt… muss irgendwie am Sattel sein? Kann weder dot von oben durchdrücken , noch von unten?
Hab alles offen, beide Spritzen dran, Kolben blockiert …
 
Hi zusammen,

ich krame das alte Thema mal wieder raus.

Ich möchte meine Code rsc nach 2 Jahren neu befüllen (oder reicht auch entlüften?).

Kann ich beim neu befüllen einfach von unten von der bremssttelseite ne frische Spritze (entlüftete Spritze) dot durchdrücken in die Spritze am Bremshebel? Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Ein weitere Fragezeichen für mich sind die Stellschrauben für den druckpunkt. Wo muss ich die hin drehen um neu zu befüllen (in Sram Video habe ich hierzu nichts gefunden😤). Die müssten ja je nach Position das zu befüllende Volumen beeinflussen. Vermutlich druckpunkt raus drehen an den Hebel = mehr Volumen kann befüllt werden?

Vielleicht ist ja hier jemand unterwegs der mir hier weiterhelfen kann 🙏

Besten Dank und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück