Sram DUB Innenlager Knarzgeräusch?

So, knacken gefunden. War nicht das Lager....
 

Anhänge

  • DSC_8352.JPG
    DSC_8352.JPG
    174,1 KB · Aufrufe: 998
Hallo zusammen,

ich öffne den Thread nochmal.

Fahre ein Rocky Mountain Vertex mit Sram X0 Kurbel mit DUB PressFit (92 mm Tretlagerbreite). Seit ein paar Wochen kämpfe ich mit dem selben Knarzen wie auch in dem Video weiter oben zu hören. Bei mir ist es teilweise genauso extrem laut, dann ist es plötzlich ganz weg - einfach so. Ich habe bereits alles ausprobiert: Kurbel raus, neues Fett auf die Verbindungsstellen, axiales Spiel einstellen (mal mehr, mal weniger, mal strammer) während der Tour usw. Nichts hilft, wobei ich das Gefühl habe, das sich das Geräusch verändert, wenn ich axial etwas verändere.

Die Lagerschalen sind erst 1000km alt und laufen butterweich. Beim Einbau gab es auch keine Probleme.

Hat jemand schonmal eine Lösung für das Problem gefunden?

Viele Grüße
Carsten
 
Ich hatte auch das Gefühl, dass das Knarzen aus meiner sram gx eagle mit ptessfit Lagern kommt und habe sie daraufhin zweimal ausgebaut , alles sauber gemacht gefettet wo fett hingehört und vorschriftsgemäß wieder eingebaut. Ergebnis war das knarzen blieb! Dann hab ich aus lauter Verzweiflung einfach die Hinterachse ausgeschraubt und ebenfalls an den Verbindungsstellen (Gewinde und Gegenseite) gefettet und siehe da kein knarzen mehr :)) obwohl es sich nach der Kurbel angehört hat war es am ende nur die Hinterachse , würde ich nun immer wieder als erstes testen da simpler als Kurbel ausbauen. Hoffe das hilft jemandem! Übrigens hab ich dazu titanfett verwendet.
 
Vielleicht eine blöde Frage: enthält das 'Titanfett' evtl. fein verteiltes Titan?
Wäre normales Schmierfett auf einer Aluachse nicht besser geeignet?
 
Blöde Fragen gibts nicht aber ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht. Ich weiß nur dass da vorher „normales“ schmierfett vom Hersteller (Radon) verwendet wurde und ich weiß, dass das knarzen nun weg ist, egal wie fest ich in die Pedale trete ;) das Titanfett hab ich im Fahrradladen gekauft und wie es sich über lange Zeit verhält werde ich dann sehen.
 
Ich war schon immer schlecht in Chemie… aber wenn das ein Problem sein könnte sollte das natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ich bin jedenfalls erstmal froh dass mein Antrieb nun ruhe gibt.
 
Ich hole mal nen alten Thread aus der Versenkung.
Vielleicht hat noch jemand ein paar gute Ideen.
Vor zwei drei Wochen ging’s mim geknacke los. Hört sich so an wie im Video auf der ersten Seite.
Da das Ende der Saison ansteht, ging das Rad zum Händler zum großen Service.
Das innenlager war offensichtlich durch und wurde getauscht. Soweit so gut. Kaum beim Händler vom Hof fing’s wieder an, nicht mehr ganz so laut und nervig, aber immer Noch unschön.
Hatte ne knappe Stunde für die Heimfahrt und konnte etwas rumprobieren.
Tritt auch auf, wenn ich keinen Kontakt zum Sattel habe. => Sattel und Stütze wohl nicht
Lässt sich durch hantieren am Lenker nicht provozieren und tritt auch beim freihändig fahren auf. => Steuersatz wohl nicht.
tritt immer an der gleichen Position auf. Antriebsseite steht auf „drei Uhr“
Tritt auch auf, wenn ich nur mit rechts trete
Tritt bedingt auf, wenn ich nur mit links trete….nämlich nur dann, wenn ich stark am Pedal ziehe….macht insofern Sinn, als dass die Kurbel dann wieder in der entsprechenden Position ist.

zu Hause angekommen die Sache nochmal inspiziert.
Der Einstellring fürs Lagerspiel war nicht fest genug. Kurbel hatte Spiel. Evtl. Hat sich nochmal was nach der Neumontage gesetzt. Also Lagerspiel nach Handbuch eingestellt. Kein Effekt.
Kurbel antriebsseitig demontiert und Kettenblatt demontiert, gereinigt und neu montiert. Kein Effekt
Was mir bei der letzten Probe auffiel, und das macht mich bisschen stutzig. Im Sprint oder mit viel Zug auf der Kette ist Ruhe. Das knacken ist nur hörbar, wenn man eher locker und mit recht hoher Frequenz fährt.

Pedale schließe ich grundsätzlich aus, da es auch auftritt, wenn nur ein Fuß tritt/zieht. Hätte aber einen Satz zum Wechseln hier und würde es morgen einfach mal testen.
Schaltauge werde ich tatsächlich auch mal tauschen.
Hinterradachse fette ich auch nochmal.
Die Hinterbau-Lager sind laut Händler noch in gutem Schuß. Dämpferbuchsen wurden getauscht.
Hat sonst noch jemand ne Idee, was ich vergessen haben könnte?
 
Servus. Ich habe mittlerweile 2 neu Innenlager verbaut. Trotzdem tritt diess "Knarzen" immer wieder auf. Mein Workaround: Alle 6-8 Wochen baue ich alles aus und fette das ganze extrem ein. Dann hält es wieder ca. 2 Monate. Mein Fazit: Nie wieder Sram.... Fahre seit 1993 MTB und mit Shimano hatte ich sowas noch nie...
 
Servus. Ich habe mittlerweile 2 neu Innenlager verbaut. Trotzdem tritt diess "Knarzen" immer wieder auf. Mein Workaround: Alle 6-8 Wochen baue ich alles aus und fette das ganze extrem ein. Dann hält es wieder ca. 2 Monate. Mein Fazit: Nie wieder Sram.... Fahre seit 1993 MTB und mit Shimano hatte ich sowas noch nie...

Selbiges bei mir...trat vor 2 Jahren das erste Mal auf, mehrere Lager später tendiere ich jetzt auch stark zu Shimano 😂
Und ihr seid euch ganz sicher, dass es nicht evtl. am Lagersitz im Rahmen liegt, wenn viele andere Benutzer damit keine Probleme haben?
Fett kaschiert das Problem nur immer für kurze Zeit, aber wenn die Passung im Rahmen schlecht ist, kann man fetten so viel man will, dann knackt es irgendwann trotzdem wieder.
Hat mal jemand die Lagersitze vermessen? Sind die maßhaltig und sauber in der Flucht?
Vielleicht kann ein Shimano PF-Lager mit Kunststoffring diese miesen Toleranzen etwas besser kompensieren als ein DUB-Lager, die Ursache besteht aber weiterhin fort und wird zu verringerter Lebensdauer der Lager führen.
 
Also ich habe bemerkt, dass meine Achse genau an den Lagersitzen weniger Material hat...sieht abgerieben aus...
Katastrophe wenn das Material das nicht aushält.... Ist eine xx1 kurbel
 
Also ich habe bemerkt, dass meine Achse genau an den Lagersitzen weniger Material hat...sieht abgerieben aus...
Katastrophe wenn das Material das nicht aushält.... Ist eine xx1 kurbel
Die Achse ist nicht das Problem, sondern die Tatsache dass die Lagersitze im Rahmen nicht fluchten oder du schon zu lange mit einem defekten/blockierenden Lager gefahren bist.
Bei korrekten Passungen hält die Achse ewig.
 
Die Achse ist nicht das Problem, sondern die Tatsache dass die Lagersitze im Rahmen nicht fluchten oder du schon zu lange mit einem defekten/blockierenden Lager gefahren bist.
Bei korrekten Passungen hält die Achse ewig.
Richtig, meist sind die Passungen und Anlagestellen nicht plangefräst. Selbiges bei den Bremssattelaufnahmen. Dann wird sich über klingelnde Scheiben aufgeregt. Basis vernünftig bearbeiten / prüfen, dann gewissenhaft verbauen. Beim Schaltauge achtet ja auch jeder drauf.
 
Richtig, meist sind die Passungen und Anlagestellen nicht plangefräst. Selbiges bei den Bremssattelaufnahmen. Dann wird sich über klingelnde Scheiben aufgeregt. Basis vernünftig bearbeiten / prüfen, dann gewissenhaft verbauen. Beim Schaltauge achtet ja auch jeder drauf.
Wobei man aber sagen muss, dass solche Überprüfungen für einen Kunden in der Regel nicht so ohne weiteres möglich sind. Beim Schaltauge ist es hingegen relativ einfach zu prüfen und zu korrigieren.
Die Fertigungsqualität vieler Rahmen ist gelinde gesagt "unter aller Sau" und die KundInnen werden damit alleine gelassen.
Am Ende bekommen dann wie in diesem Fall die Komponentenhersteller die Prügel ab, weil sich niemand vorstellen kann, das es gar nicht an deren Produkten liegt.
 
Hier mal passend zum Thema eine gute und relativ einfache Anleitung, wie man die Maßhaltigkeit eines Rahmens mit PF-Lager prüfen kann: Link
 
Wobei man aber sagen muss, dass solche Überprüfungen für einen Kunden in der Regel nicht so ohne weiteres möglich sind. Beim Schaltauge ist es hingegen relativ einfach zu prüfen und zu korrigieren.
Die Fertigungsqualität vieler Rahmen ist gelinde gesagt "unter aller Sau" und die KundInnen werden damit alleine gelassen.
Am Ende bekommen dann wie in diesem Fall die Komponentenhersteller die Prügel ab, weil sich niemand vorstellen kann, das es gar nicht an deren Produkten liegt.
Absolut korrekt!
 
Cooler Link....schade...meine Kurbel sieht genau aus wie in dem Video😩
Ist ein Rocky Element RSL Rahmen....tragisch, dass man selbst bei Premium wohl nicht sicher ist vor Fertigungsschmuh...
Würde Rocky jetzt gerne 4 Lager und 2 Kurbeln in Rechnung stellen 😂
Echt hart....
 
Cooler Link....schade...meine Kurbel sieht genau aus wie in dem Video😩
Ist ein Rocky Element RSL Rahmen....tragisch, dass man selbst bei Premium wohl nicht sicher ist vor Fertigungsschmuh...
Würde Rocky jetzt gerne 4 Lager und 2 Kurbeln in Rechnung stellen 😂
Echt hart....
Ich würde es zumindest bei Rocky versuchen. Die Industrie muss unbedingt mal wach werden.
 
Bei diesem Video ab 20:27 sieht man auch schön den ungleichen Einlauf der Lager auf der Kurbel:
Also auch ein Premium-Rahmen mit geschraubtem Innenlager... :(
 
Oftmals ist es völlig banal und darum nicht auf dem Schirm. Mein Antrieb knarzte wie bescheuert, hatte keine Lust damit zu fahren. Der Rahmen gaukelt einem das Innenlager vor dabei ist es die Gabelkrone oder sonst ein anderer Mist. Ich tauschte das SRAM DUB PF-Innenlager, Steuersatz .......alles umsonst. Bei mir war es das Schaltauge. Das hatte ich für eine AXS-Umbau vorsorglich ausgetauscht, leider vergessen das Schaltauge etwas zu fetten. Hinzu kam, dass ich die Steckachse für das Hinterrad nur mit dem angegebenen Minimalwert eingebaut hatte. Auf der Achse stehen 9 -13 Nm. bei 12 Nm wurde das Knarzen auffallend weniger. Die Achse stabilisiert auch das Schalauge. 1 und 1 zusammengezählt ergab Fett an das Auge und 12Nm für die Achse. Was soll ich sagen.....es ist Ruhe im Karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück