SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Ich habe die Transmission 90 Gruppe seit paar Tagen an einem Komplettrad, die Gruppe kam so mit. Der Händler hat das Bike montiert und die Schaltung ging von Anfang an eher mittelmäßig, schalten unter Last ging gar schlechter als an der alten X01 an meinem Stumpjumper Evo. Irgendwann kamen auch selbstständige Schaltvorgänge unter Last dazu und alles wurde immer schlimmer. Der Händler hat nach Reklamation erneut "alles perfekt" eingestellt. Auf der Probefahrt gab es dann aber noch mehr Probleme als zuvor. Schlussendlich habe ich mich dem Thema selbst angenommen und einfach mal die SRAM Anleitung zur Montage gelesen und die Schritte entsprechend der Reihenfolge wiederholt, nachdem ich das grundlegende korrekte Setup (Kettenlänge, Cage-Mode, Setup-Key,..) kontrolliert/eingestellt hatte.

Falls jemand mit der Schaltung irgendwelche Probleme hat, empfehle ich das stumpfe Abarbeiten der Anleitung, ab hier:
https://docs.sram.com/de-DE/publica...G1vPy4/UM - Transmission#hashItem=kettenlänge

Wenn man hier auch nur einen Fehler macht, schaltet das Ding hinterher echt schlecht. Da die B-Schraube entfallen ist, muss man hier wirklich penibel arbeiten, ansonsten passt der Abstand vom Schaltwerk zur Kassette nicht und ab da kann man auch am Schalthebel die Spannung rauf und runter drehen wie man will, das rettet nichts.

Seit dem korrekten Setup schaltet die Transmission 90 echt richtig gut, sehr schnell und sauber, auch unter Last. Die Käfigdämpfung ist auch richtig gut und das Rad ist dadurch bergab wunderbar leise, aber hier muss sich das Schaltwerk natürlich erst mal über einen langen Zeitraum beweisen. Wenn die X01 Eagle am Stumpy durch ist, werde ich hier auch auf die Transmission upgraden. Meiner Meinung nach durchaus ein Upgrade wert, v.a. wenn die alte Käfigdämpfung eh hinüber ist...
 
Wenn man hier auch nur einen Fehler macht, schaltet das Ding hinterher echt schlecht. Da die B-Schraube entfallen ist, muss man hier wirklich penibel arbeiten, ansonsten passt der Abstand vom Schaltwerk zur Kassette nicht und ab da kann man auch am Schalthebel die Spannung rauf und runter drehen wie man will, das rettet nichts.
Lediglich find ich da die Anleitung immer mal wieder etwas unübersichtlich wenn man den Assist fragt, der dann von unsagged redet oder zumindest den Hinweis nicht einblendet, in der Anleitung steht dann auf einmal bei HP Bikes immer im Sag...

Bei mir Eagle90 am Dreadnought, habs dann danach korrigiert... Also Hinweis auf sagged fehlte beim Länge/B-Key Assist, also unsagged gemacht und später rausgefunden, HP immer sagged... Seitdem springt immerhin Gang 2/3 nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
B-Schraube entfallen ist
Die beiden Striche am Schaltwerk, sind das neue Chain Gab Tool.
Wenn die nicht stimmen, funktionert es nicht.
War damals nichts anderes, ohne Chain Gab konnte man die Schaltung nicht optimal einstellen.
Dein Händler hat wahrscheinlich einfach die Anleitung nicht gelesen.
Die meistens Händler beschäftigen sich erst mit neuen Sachen, wenn die ersten Kunden zum Service in die Werkstatt kommen. Also in 2-3 Jahren.🙈
 
Dein Händler hat wahrscheinlich einfach die Anleitung nicht gelesen.
Die meistens Händler beschäftigen sich erst mit neuen Sachen, wenn die ersten Kunden zum Service in die Werkstatt kommen. Also in 2-3 Jahren.🙈
Bei meinem Händler musste ich feststellen, dass er Beratungsresistent ist. Dass der Kunde mehr weiß als man selbst, kann scheinbar nicht sein. Das Problem ist, dass SRAM neue Produkte auf den Markt bringt, die eine initiale, frische Einarbeitung der Werkstattmitarbeiter benötigen, weil das bisherige Wissen hier nicht mehr gültig ist. Bei der Transmission mit Entfall der B-Schraube verhält es sich da ähnlich, wie bei der Maven, bei der die Kolbenmassage und das korrekte Einstellen des Belagspiels nach jedem Entlüften essentiell ist. Es war aber auch schon bei der Eagle-Schaltung so, dass man hier viel falsch machen konnte, wenn man sich nicht an die Anleitung von SRAM gehalten hatte. Mit einer falschen Kettenlänge hat man schon immer viel verschenkt. Auch ein Richtwerkzeug für Schaltaugen ist ein essentielles Tool, das mir schon viel geholfen hatte, selbst bei neuen Rahmen/Schaltaugen. Sogar das Messen der Kettenlänge funktioniert nur mit den beiden von SRAM aufgeführten Werkzeugen, die über 3 Punkte messen korrekt.
 
Bei meinem Händler musste ich feststellen, dass er Beratungsresistent ist. Dass der Kunde mehr weiß als man selbst, kann scheinbar nicht sein.
Ja das ist leider der Standard.
Das Problem ist, dass SRAM neue Produkte auf den Markt bringt, die eine initiale, frische Einarbeitung der Werkstattmitarbeiter benötigen
Die Werkstattmitarbeiter schauen hin und wieder in Anleitungen.
Schon deswegen, weil Werkstattmitarbeiterinnen die Räder mit ihren Namen rausgeben und der Kunde für die Dienstleistung bezahlen muss.
Was anderes ist es beim Verkäufer, wenn ein Rad im Verkauf steht, geht er nur davon aus, dass alles I.O. mit dem Rad ist.

SRAM hat bei der Transmission, RED-XPLR und sogar bei den Vorgängern über Jahre hinweg einen enormen Aufwand betrieben. Sowas findest du nicht mal bei Shimano.
Es gibt Videos auf Deutsch und Englisch. SRAM ist telefonisch für Kunden und Händler erreichbar. Es gibt wie du schon gepostest hast, die sehr schön geschriebenen Anleitungen und es gibt die App. Sorry wenn das ein Händler nicht auf die Ketten bekommt, ja was soll man dazu noch sagen ...

Ich verstehe dich absolut!

Bevor ein Händler bei uns was genaueres weiß, habe ich oft schon Wochen - Monate vorher in die Themen rein generdet. Deswegen gehe ich auch zu keinem Händler mehr.

Neulich wollte ich es aber mal wieder.
Ich habe in 10 Läden angerufen und wollte stink normale SRAM 8 Bolt Direkt-Mount-Kettenblattschrauben haben.
Die waren alle überfordert, schwurbelten was von 1000 Standards und wollten Längen und Durchmesser wissen. Mir war das dann zu dumm. Ich hab sie mir bestellt und die Schrauben von einem anderen Rad genommen.

Bei der Transmission mit Entfall der B-Schraube verhält es sich da ähnlich, wie bei der Maven, bei der die Kolbenmassage und das korrekte Einstellen des Belagspiels nach jedem Entlüften essentiell ist.
Du bist echt vorbildlich!😁👍
Soll aber bei jeder Bremse gemacht werden, nicht erst seit der Maven.
Auch Trickstuff empfiehlt das nach längerer Standzeit.
Die Werkstatt macht das oft aus Zeitdruck nicht, also nur Trichter drauf und Hebel 2-3 schnacken lassen.
Auch hier, wenn man es selbst macht, wirds gründlicher.
Bleed Edge ist leider nicht ganz günstig.
Es war aber auch schon bei der Eagle-Schaltung so, dass man hier viel falsch machen konnte, wenn man sich nicht an die Anleitung von SRAM gehalten hatte.
Eigentlich ging das schon bei der 11 Fach los.
Dort wurde auch das Chain-Gab-Tool eingeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte hier jemand bei einer Transmission (70) schonmal eine knarzende/knackende Kupplung? Wenn ich das Manual da gerade richtig verstehe, kann man ja den Käfig relativ einfach vom Schaltwerk demontieren. Hilft da einfach saubermachen und neu fetten?

Und gleich noch eine zweite Fragestellung: Laut dem Servicevideo von SRAM sind die Ersatzteile der 90 kompatibel zur 70? Also kann man das 70er Schaltwerk prinzipiell auch komplett neu aufbauen falls notwendig?
 
Hatte hier jemand bei einer Transmission (70) schonmal eine knarzende/knackende Kupplung? Wenn ich das Manual da gerade richtig verstehe, kann man ja den Käfig relativ einfach vom Schaltwerk demontieren. Hilft da einfach saubermachen und neu fetten?

Und gleich noch eine zweite Fragestellung: Laut dem Servicevideo von SRAM sind die Ersatzteile der 90 kompatibel zur 70? Also kann man das 70er Schaltwerk prinzipiell auch komplett neu aufbauen falls notwendig?
Knackende Kupplung hatte ich nicht, fahre aber auch die 90er.
Prinzipiell kannst du das Schaltwerk aber zerlegen und neu aufbauen. Es passt auch z.B. der Käfig der elektronischen Geschwister.
 
Wenn es rein um's Kettenschlagen geht - ist eine Transmission 90 oder die elektrische Variante in Bezug auf die Dämpfung/Spannung des Käfigs/gleich auf? Unterschiede?
 
Auch wenn ich mit X01 1x11 eigentlich noch sehr zufrieden fahre, reizt mich das einfache Setup der Transmission schon. Bei Elektronik habe ich allerdings gemischte Gefühle. Zuhause ist alles voll mit Gadgets und Automatisierung und damit spiele ich auch gerne. Vielleicht genieße ich es gerade deshalb am Rad, wenn es rein mechanisch bleibt.

Darum bin ich gespannt, ob SRAM tatsächlich ein mechanisches X0 bringen wird. Auch eine Kombination aus 90er Hebel und Schaltwerk mit X0-Kassette, Kurbel und Kette wäre sicher eine sehr gute Lösung. Hat das schon jemand im Einsatz?
 
Auch wenn ich mit X01 1x11 eigentlich noch sehr zufrieden fahre, reizt mich das einfache Setup der Transmission schon. Bei Elektronik habe ich allerdings gemischte Gefühle. Zuhause ist alles voll mit Gadgets und Automatisierung und damit spiele ich auch gerne. Vielleicht genieße ich es gerade deshalb am Rad, wenn es rein mechanisch bleibt.

Darum bin ich gespannt, ob SRAM tatsächlich ein mechanisches X0 bringen wird. Auch eine Kombination aus 90er Hebel und Schaltwerk mit X0-Kassette, Kurbel und Kette wäre sicher eine sehr gute Lösung. Hat das schon jemand im Einsatz?

Ich habe auf das Rad meiner besseren Hälfte eine Transmission 90 Schaltwerk und Trigger, mit einer alten T-Type X0 Kassette und Kette kombiniert. Dazu eine alte Eagle Kurbel mit 0mm Gabaruk Offset Kettenblatt. Läuft erste Sahne.

1755859362744.png
 
Ich habe auf das Rad meiner besseren Hälfte eine Transmission 90 Schaltwerk und Trigger, mit einer alten T-Type X0 Kassette und Kette kombiniert. Dazu eine alte Eagle Kurbel mit 0mm Gabaruk Offset Kettenblatt. Läuft erste Sahne.

Anhang anzeigen 2224330

Wie siehts mit der Haptik gegenüber der alten mechanischen Eagle aus? Hatte weder Schaltwerk noch Trigger in der Hand, aber optisch macht es einen eher nicht so wertigen Eindruck - oder täuscht das?

Pluspunkt für die 70/90 ist aus meiner Sicht das vermeintlich geringere Kettenschlagen.
 
Auch wenn ich mit X01 1x11 eigentlich noch sehr zufrieden fahre, reizt mich das einfache Setup der Transmission schon. Bei Elektronik habe ich allerdings gemischte Gefühle. Zuhause ist alles voll mit Gadgets und Automatisierung und damit spiele ich auch gerne. Vielleicht genieße ich es gerade deshalb am Rad, wenn es rein mechanisch bleibt.

Darum bin ich gespannt, ob SRAM tatsächlich ein mechanisches X0 bringen wird. Auch eine Kombination aus 90er Hebel und Schaltwerk mit X0-Kassette, Kurbel und Kette wäre sicher eine sehr gute Lösung. Hat das schon jemand im Einsatz?
Ich fahre XX1 Kurbel mit BB30 kettenblatt, Eagle90 und X0 Kette und Kassette!
 
Wie siehts mit der Haptik gegenüber der alten mechanischen Eagle aus? Hatte weder Schaltwerk noch Trigger in der Hand, aber optisch macht es einen eher nicht so wertigen Eindruck - oder täuscht das?

Pluspunkt für die 70/90 ist aus meiner Sicht das vermeintlich geringere Kettenschlagen.

Kettenschlagen ist signifikant geringer. War der primäre Grund für den Wechsel + wesentlich stabiler.
Ich fahre selber die elek. Transmission, weshalb ich zur Haptik von Trigger im regelmäßigen Gebraucht nichts sagen kann. Rein vom montieren und einstellen - ist halt ein Kunststoff Trigger von Sram. Gefühlt weniger wabblig als die alten Eagle Trigger (x01/xx1). An die Haptik von Hope o.ä. kommt der Kram natürlich nicht ran, muss es auch nicht.

Das Schaltwerk ist wesentlich massiver. Haptik juckt mich dabei jedenfalls nicht, hängt da hinten eh nur rum. Da ist es mir nur wichtig das es leise ist und nicht beim ersten Feindkontakt krumm ist. Schaltqualität ist massiv besser, aber langsamer.
 
Was beim mechanischen Trigger etwas nerven kann: Der Leitungsabgang ist leider so konstruiert, dass die Leitung sehr nah am Lenker entlang läuft bzw. sogar anliegt.
 
Moin moin, ich habe die Sram Eagle 70 an meinem Spindrift erhalten und muss leider sagen, dass das Kettenschlagen echt extrem nervig ist. Ich fahre ansonsten immer Shimano SLX und diese sind zumindest beim Chainslap deutlich leiser.
Schaltvorgänge sind aber sehr angenehm und manchmal perfekt (so leise, dass wirklich gar nichts hört).
Kann man bei den 70er irgendwas an der Kupplung verstellen? Selbst die GX bei meiner Frau ist deutlich strammer :/
 
Zurück