SRAM Eagle Erfahrungen

Habe seit einiger Zeit leider Probleme mit der GX Eagle an meinen HT.

Die Schaltgruppe ist sein 12/2018 verbaut und hat ca. 5000km runter (Kette X01). Sie funktionierte bis vor Wochen einwandfrei. Leider habe ich nun immer wieder ein rattern auf den Ritzeln 16/18. Dies lässt sich mit der Zugspannung nicht wirklich abstellen. Schalten von 36->32 ist teilweise verzögert. Schalten Richtung 50er Ritzel funktioniert wunderbar!

Geprüft habe ich bisher: Schaltauge (OK) / Schaltzug (OK) / Anschläge oben/unten (OK) / B-Schraube (OK) / Kette (OK) / Kassette (kann ich nicht so wirklich einschätzen / Verschleiss?) / Schaltröllchen -> haben merklich axiales Spiel

Hat mir jemand ein Tipp ? Bin ratlos, zumal die Schaltung bereits wunderbar funktioniert hat! Nur eben mit zunehmender Laufleistung immer schlechter funktioniert :-(

Würde auf Verschleiß oder ggf verborgenen Zahn an der Kassette tippen
 
Axiales
Habe seit einiger Zeit leider Probleme mit der GX Eagle an meinen HT.

Die Schaltgruppe ist sein 12/2018 verbaut und hat ca. 5000km runter (Kette X01). Sie funktionierte bis vor Wochen einwandfrei. Leider habe ich nun immer wieder ein rattern auf den Ritzeln 16/18. Dies lässt sich mit der Zugspannung nicht wirklich abstellen. Schalten von 36->32 ist teilweise verzögert. Schalten Richtung 50er Ritzel funktioniert wunderbar!

Geprüft habe ich bisher: Schaltauge (OK) / Schaltzug (OK) / Anschläge oben/unten (OK) / B-Schraube (OK) / Kette (OK) / Kassette (kann ich nicht so wirklich einschätzen / Verschleiss?) / Schaltröllchen -> haben merklich axiales Spiel

Hat mir jemand ein Tipp ? Bin ratlos, zumal die Schaltung bereits wunderbar funktioniert hat! Nur eben mit zunehmender Laufleistung immer schlechter funktioniert :-(
Axiales Spiel der Schaltrollen würde das von dir beschriebene Problem sicher begünstigen. Vielleicht einfach mal die Kugellager tauschen (6x19x6 mm). Kette ist nicht verschlissen? Gegen langsames Schalten aufs kleinere Ritzel hilft oftmals eine reduzierte B-Gap.
 
Habe seit einiger Zeit leider Probleme mit der GX Eagle an meinen HT.

Die Schaltgruppe ist sein 12/2018 verbaut und hat ca. 5000km runter (Kette X01). Sie funktionierte bis vor Wochen einwandfrei. Leider habe ich nun immer wieder ein rattern auf den Ritzeln 16/18. Dies lässt sich mit der Zugspannung nicht wirklich abstellen. Schalten von 36->32 ist teilweise verzögert. Schalten Richtung 50er Ritzel funktioniert wunderbar!

Geprüft habe ich bisher: Schaltauge (OK) / Schaltzug (OK) / Anschläge oben/unten (OK) / B-Schraube (OK) / Kette (OK) / Kassette (kann ich nicht so wirklich einschätzen / Verschleiss?) / Schaltröllchen -> haben merklich axiales Spiel

Hat mir jemand ein Tipp ? Bin ratlos, zumal die Schaltung bereits wunderbar funktioniert hat! Nur eben mit zunehmender Laufleistung immer schlechter funktioniert :-(
Ich habe auch bei zwei Gängen ein "schabendes" Geräusch, führe dies aber auf die genietete GX Kassette zurück. Mit meiner X01 und XX Kassette habe ich da snämlich nicht wenn ich den LRS tausche.
 
Ich habe auch bei zwei Gängen ein "schabendes" Geräusch, führe dies aber auf die genietete GX Kassette zurück. Mit meiner X01 und XX Kassette habe ich da snämlich nicht wenn ich den LRS tausche.
Das hatte mein Kumpel bei einer GX-Kassette auch und bei ihm war auf einem Ritzel ein Zahn leicht verbogen und hat die Kette immer ein wenig angehoben. Das kann man im Montageständer leicht herausfinden, indem man langsam vor oder zurückkurbelt. Die GX-Kassetten sind nicht so hart, da lässt sich der Zahn mit einem Schraubendreher o.ä. ein wenig in die richtige Richtung biegen und dann ist Ruhe. Bei den gefrästen Kassetten wäre ich da vorsichtiger. Die sind extrem hart und entsprechend spröder. Da kann es leicht passieren, dass der Zahn abbricht. Hier würde ich eine Feile oder einen Dremel hernehmen und den Zahn etwas bearbeiten.
 
Das hatte mein Kumpel bei einer GX-Kassette auch und bei ihm war auf einem Ritzel ein Zahn leicht verbogen und hat die Kette immer ein wenig angehoben. Das kann man im Montageständer leicht herausfinden, indem man langsam vor oder zurückkurbelt. Die GX-Kassetten sind nicht so hart, da lässt sich der Zahn mit einem Schraubendreher o.ä. ein wenig in die richtige Richtung biegen und dann ist Ruhe. Bei den gefrästen Kassetten wäre ich da vorsichtiger. Die sind extrem hart und entsprechend spröder. Da kann es leicht passieren, dass der Zahn abbricht. Hier würde ich eine Feile oder einen Dremel hernehmen und den Zahn etwas bearbeiten.
Alles gut bei mir, auf diesen zwei Gängen ist lediglich die Geräuschentwicklung lauter was einem suggeriert, die Schaltung wäre nicht sauber eingestellt. Schaltperformace passt!
 
Hat mir jemand ein Tipp ? Bin ratlos, zumal die Schaltung bereits wunderbar funktioniert hat! Nur eben mit zunehmender Laufleistung immer schlechter funktioniert :-(

Ich geh mal davon aus, dass alles (auch die Schaltröllchen) ordentlich gereinigt sind?
Versuch auch mal den B-Gap zu verringern, auf 1cm oder so.
 
Axiales

Axiales Spiel der Schaltrollen würde das von dir beschriebene Problem sicher begünstigen. Vielleicht einfach mal die Kugellager tauschen (6x19x6 mm). Kette ist nicht verschlissen? Gegen langsames Schalten aufs kleinere Ritzel hilft oftmals eine reduzierte B-Gap.

Habe den B-Gap etwas verringert und prompt schalten die Gänge viel besser auf die kleineren Ritzel. Gerade der Sprung 36->32, der zuvor mitunter sehr schlecht funktionierte. Muss das jedoch nochmal unter Last testen. dennoch Klasse Tipp, Merci!

Schaltröllchen habe ich mir vorab neue bestellt, bevor ich die B-Gap geändert habe ;-)


Ich habe auch bei zwei Gängen ein "schabendes" Geräusch, führe dies aber auf die genietete GX Kassette zurück. Mit meiner X01 und XX Kassette habe ich da snämlich nicht wenn ich den LRS tausche.

Sowas dachte ich mir schon. Die Verarbeitung der GX Kassette fand ich von Anfang an nicht so der Hit. Vlt. sind die Abstände zwischen den einzelnen Ritzeln zu ungenau, bzw. zu große Fertigungstoleranzen.
 
Leider konnte ich das "Rattern"/unruhige Laufgeräusch nicht komplett abstellen. Aufgrund der Laufleistung der Kette/Kassette habe ich direkt beides erneuert (jeweils X01 Eagle). Und ach Wunder, die Gänge flutschen wunderbar hoch/runter. Leider machte das Absolut Black Kettenblatt ordentliche Rattergeräusche. Diese wurden zwar nach und nach weniger, aber halt nicht ideal, nervig. Also, auch noch ein neues Kettenblatt (SRAM Eagle oval). Soooo und jetzt, was soll ich sagen, perfekt! Absolut laufruhig, Gänge wechseln sehr knackig und präzise. Subjektiv war die Schaltung noch nie so gut wie aktuell ;-)

Nochmals Danke für die doch sehr hilfreichen Tipps. Klasse!!!
 
Leider konnte ich das "Rattern"/unruhige Laufgeräusch nicht komplett abstellen. Aufgrund der Laufleistung der Kette/Kassette habe ich direkt beides erneuert (jeweils X01 Eagle). Und ach Wunder, die Gänge flutschen wunderbar hoch/runter. Leider machte das Absolut Black Kettenblatt ordentliche Rattergeräusche. Diese wurden zwar nach und nach weniger, aber halt nicht ideal, nervig. Also, auch noch ein neues Kettenblatt (SRAM Eagle oval). Soooo und jetzt, was soll ich sagen, perfekt! Absolut laufruhig, Gänge wechseln sehr knackig und präzise. Subjektiv war die Schaltung noch nie so gut wie aktuell ;-)

Nochmals Danke für die doch sehr hilfreichen Tipps. Klasse!!!
Kann ich bestätigen. Habe zwei Absolut Black KB die schon nach kurzer zeit geknackt haben. Bin bald wahnsinnig geworden bei der Suche weil ich diese ausgeschlossen habe. Jetzt fahre ich Sram oval und alles ist gut.
 
Problem lag sicherlich daran, dass ich eine neue Kette mit einem alten Kettenblatt verwendet habe. Womöglich wären die Geräusche nach weiteren Kilometern weg gewesen,. da sich das alte Kettenblatt und/oder die Kette angepasst hätten. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe und die Schaltung funktioniert wunderbar.

Bei dem Sram oval Kettenblatt fällt dennoch auf, dass die Zähne anderst geformt sind als bei Absolut Black. Die Kette wird meiner Meinung nach zudem "straffer geführt".
 
Problem lag sicherlich daran, dass ich eine neue Kette mit einem alten Kettenblatt verwendet habe. Womöglich wären die Geräusche nach weiteren Kilometern weg gewesen,. da sich das alte Kettenblatt und/oder die Kette angepasst hätten. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe und die Schaltung funktioniert wunderbar.

Bei dem Sram oval Kettenblatt fällt dennoch auf, dass die Zähne anderst geformt sind als bei Absolut Black. Die Kette wird meiner Meinung nach zudem "straffer geführt".
Der viel entscheidendere Unterscheid zwischen den Kettenblättern von AB und SRAM scheint mir eher das Material zu sein. Die KB von SRAM sind nach meiner Erfahrung aus einem deutlich härteren und haltbareren Material hergestellt. Die Dinger sind zwar teuer, aber wirklich gut. Das Gleiche trifft im übrigen auf die Ketten zu.
 
Du meinst diese :daumen:
https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=284418;menu=1000,2,84;mid[70]=1Wobei das Stahlblatt ca. 140gr wiegt und das Alu ca. die hälfte . Was mir das bei einem " normalen " Bike vollkommen egal währe bei dem Preis u. der superlangen Haltbarkeit des Stahlblattes .
Nein, ich meinte die Alublätter von SRAM im Vergleich zu den Alublättern von AB. Deutlich besseres Material bei SRAM. Die Stahlblätter von SRAM gibt es meines Wissens auch (noch) nicht in einer ovalen Ausführung.
 
F0B0204F-E150-471B-95B2-549FEA37EB92.jpeg


Bin ja mal gespannt wie lang die Beschichtung hällt :lol:
 
Mit der Scheibe hatte ich auch schon geliebäugelt. Wie ist es denn mit Rubbeln oder Geräuschen? Würde Sie bei mir auf einer MT-8 mit Magura 7.R oder Trickstuff Power Belägen fahren ...

Sorry für OT.
 
Mit der Scheibe hatte ich auch schon geliebäugelt. Wie ist es denn mit Rubbeln oder Geräuschen? Würde Sie bei mir auf einer MT-8 mit Magura 7.R oder Trickstuff Power Belägen fahren ...

Sorry für OT.
Ich zitiere dazu mal mich selbst und einmal Cornelius:
Power Beläge rubbeln bei mir auch, egal ob XTR und Magurascheiben, oder Piccola und Dächle UL.
Und auch bei nem Freund (Piccola - Dächle) rubbelts.

Empfehlen kann ich die Standardbeläge, die fahr ich jetzt auf beiden Bikes.
Nicht viel weniger Leistung als die Power, dafür leise. Und der Verschleiß ist auch geringer.
Die Intend Aero haben ein gleichwertiges Material wie alle anderen Bremsscheiben auch, die es sonst auf dem Markt gibt.

Dieses teilweise da seiende Gurgeln habe ich mit Trickstuffscheiben und Belägen, mit meinen Scheiben und Nicht Trickstuff Belägen, mit Avid Scheiben und Avid Belägen genauso wie mit Magura Scheiben und genauso wie ich es mit ebenjenen habe, habe ich es mit ebenjenen Kombinationen auch wieder nicht.
Erst nach einer Regenfahrt letztens kam es wieder. Jetzt da ich mal aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, von meinen Scheiben auf die Trickstuff Dächle UL gewechselt habe, habe ich es plötzlich nicht mehr.
Mit Powerbelägen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du Geräusche und Rubbeln haben wirst.
Dass die Intendscheiben im Vergleich zu anderen Scheiben eher zu unerwünschten Geräuschen neigen denke ich allerdings nicht.
 
Mit der Scheibe hatte ich auch schon geliebäugelt. Wie ist es denn mit Rubbeln oder Geräuschen? Würde Sie bei mir auf einer MT-8 mit Magura 7.R oder Trickstuff Power Belägen fahren ...

Sorry für OT.
Wie bei jeder anderen Scheibe auch. Also weder besser noch schlechter von den Geräuschen her. An meinem Nomad hatte ich Sie recht leise bekommen, am Bronson bisher noch sehr am Gurgeln, aber das bekomme ich denke ich noch eingestellt. Allerdings muss ich sagen dass die Bremskraft um einiges höher ist als bei anderen Scheiben. Musste sogar von den Trickstuff Power wieder auf Standart-Beläge wechseln weil es zu krass war (trotz meiner 100kg) :D Ansonsten gern mal ne PN schreiben.

BTT :-)
 
Danke Jungs, ging mir nur um eine grobe Einschätzung. Ich fahre derzeit die Dächle UL mit den 7.R Belägen und wenn die runter sind kommen die Power rein, da sie hier schon rumliegen.

Na dann hoffe ich mal, dass die Bremskraft nicht allzu heftig ist, sonst flieg ich mit meinem Gewicht ja sofort über den Lenker :lol:

Gerne wieder BTT.
 
Nun bin ich auf XX1 gewechselt und beim nagelneuen Trigger rutscht der Hebel durch und lässt nicht nicht feststellen. Die Klemmung ist da irgendwie anders gelöst als beim X01. Ärgerlich :wut:
 
Nun bin ich auf XX1 gewechselt und beim nagelneuen Trigger rutscht der Hebel durch und lässt nicht nicht feststellen. Die Klemmung ist da irgendwie anders gelöst als beim X01. Ärgerlich :wut:

D
Nun bin ich auf XX1 gewechselt und beim nagelneuen Trigger rutscht der Hebel durch und lässt nicht nicht feststellen. Die Klemmung ist da irgendwie anders gelöst als beim X01. Ärgerlich :wut:

Ist das Gewinde der Klemmschraube noch in Ordnung? Zum testen kannst ja ein wenig Carbonpaste hinschmieren ob es was bringt.
 
D


Ist das Gewinde der Klemmschraube noch in Ordnung? Zum testen kannst ja ein wenig Carbonpaste hinschmieren ob es was bringt.
Das Gewinde ist noch okay, aber die Klemmung selbst greift nicht mehr. Paste hab ich schon probiert, bringt leider nix... Hoffe der Shop tauscht es. Die Schraube sah auch schon aus als wenn da schonmal wer geschraubt hat. Hab ich leider zu spät gesehen -.-
 
Zurück