
5 Ketten auf 5000km ist schon viel.
Bei der letzten GX Garnitur hab ich "never touch a running system" gespielt. Das ging ca. 5000km gut. Zwischendurch hatte ich zwei Kettenrisse beim flicken ist jeweils ein Glied rausgeflogen. Mit der gekürzten schon ziemlich ausgeleierten Kette war dann alles wieder im akzeptablen Bereich.
Ich hatte den Eindruck das die meisten Probleme von der zu stark gelängten Kette verursacht wurden.
Ich hatte bei ca. 2500km mal testweise, wie hier oft empfohlen, eine neue Kette montiert, damit war allerdings nur noch Kirmes auf der Kassette.
M.
Running system hat bei mir damals mit 65 kg genau 1856km funktioniert, dann war die Kette hin mit über .75, die Kassette hat 1-2 Zähne verloren.
Denke wenn man weniger Pecht hat sind die 2.500km drin.
Meine erste XX1 Kette hat fast 3000km mitgemacht und war noch merklich unter der 0.5 Verschleißgrenze.
Habe ich sicherheitshalber ausgetauscht und einem Kollegen gespendet der damit auch schon 300km drin hat, immernoch unter 0.5
Also im Thema Kette würde ich jedem Xo oder XX empfehlen um Geld zu SPAREN.
Kettenblatt hält die NX/GX Version aber bis jetzt besser, KM werden noch erprobt.
Für die die das Maximum an KM pro € haben wollen hat sich bei uns im Kreis folgende Strategie bewährt. Notiz: nicht für Rennen geeignet da das Risiko zu hoch ist, dass die Kette reißt.
3-4 Ketten, alle kurz vor 0,5 Wechseln, danach die erste Kette aufspulen und wiederholen, die letzte Kette bis zum Tod der Kassette fahren.
Einer hat gemeint dass er 4.000km pro Kette in der ersten Runde und dann nochmal ca. 3.000km in der zweiten Runde geschafft hat, auf der gleichen Kassette.
Bis jetzt 21.000km+ 300-400.000hm und es läuft noch (natürlich nicht mehr so geschmeidig, aber laut Aussage könnten 25.000km drin sein)
XX1 Kette und Kassette, und NX Kettenblatt, kein Renneinsatz,