SRAM Eagle Erfahrungen

Huhu,
ich hab auch ne Eagle und bin super zufrieden damit. Jetzt wollte ich mir aber meinen Rahmen auf Boost umbauen (hat wechselbare Ausfallenden und das Laufrad ist auch schon da) und jetzt frage ich mich ob ich wirklich auch das Kettenblatt von 6mm Offset auf 3mm Offset wechseln muss. Was meint ihr? Tuts das mit 6mm genauso? Ich fahr keine + Größe...
 
Hi
kann einer mir sagen, ob man die Eagle auch mit ner xx1 oder xo1 Kurbel fahren kann?
Wenn ja, was muss ich da beachten?

....zum Thema Haltbarkeit GX1 Kassette :
Ich bin akt. bei 5167km mit meiner GX1 unterwegs und habe in dieser Zeit 4x die Kette gewechselt! Fahre diese Gruppe auf einem HT mit Starrgabel und XCO und XCM sind der Kassette nicht fremd - also für meinen Geschmack ist sie sehr haltbar!
 
Hi
kann einer mir sagen, ob man die Eagle auch mit ner xx1 oder xo1 Kurbel fahren kann?
Wenn ja, was muss ich da beachten?

....zum Thema Haltbarkeit GX1 Kassette :
Ich bin akt. bei 5167km mit meiner GX1 unterwegs und habe in dieser Zeit 4x die Kette gewechselt! Fahre diese Gruppe auf einem HT mit Starrgabel und XCO und XCM sind der Kassette nicht fremd - also für meinen Geschmack ist sie sehr haltbar!
Ja die Kurbel kannst du nehmen. Du brauchst nur ein Kettenblatt für 12fach. Da würde ich auch erst mal das Eagle Blatt versuchen. Es soll ja angeblich zur besseren Haltbarkeit und Lebensdauer der Kette beitragen. Welches Offset du benötigst, kann ich dir nicht sagen. Gibt glaube ich Boost, 3mm und 6mm Offset.
 
Hi
kann einer mir sagen, ob man die Eagle auch mit ner xx1 oder xo1 Kurbel fahren kann?
Wenn ja, was muss ich da beachten?

....zum Thema Haltbarkeit GX1 Kassette :
Ich bin akt. bei 5167km mit meiner GX1 unterwegs und habe in dieser Zeit 4x die Kette gewechselt! Fahre diese Gruppe auf einem HT mit Starrgabel und XCO und XCM sind der Kassette nicht fremd - also für meinen Geschmack ist sie sehr haltbar!
Wieviel Höhenmeter bist Du gefahren? Die sind nach meiner Erfahrung maßgeblicher für den Verschleiß als die die Kilometer..
@Chrizz: Das Knacken der Kassette ist dann nach 50 km weg? Woran liegt das Knacken? Danke.
 
Klar muss bei Boost auch die Kettenlinie angepasst werden.
Ob es sich aber nun so gravierend auswirkt wenn du 3mm weniger Offset fährst würde ich bezweifeln. Aber ein neues Kettenblatt kannst du ja immer noch bestellen.

Die Kurbeln von Sram sind ja bei gxp bis auf die qf alle identisch.
Bei BB30 gibts 2 verschieden lange Kurbeln und eine gesonderte für die Cannondale Ai Modelle.

Generell kannst du aber auch fast alle ovalen Kettenblätter von AbsoluteBlack, Garbaruk, b.labs fahren. Die funktionieren ja nun auch mit 12x

Achte nur auf das passende Offset.

Das knacken der XX1 und Eagle Kassetten kommt von der Hülse und zwischen dem Ritzelpaket. Darum muss das Gewinde vom freilauf sowie die Auflagepunkte der kassette vor der Montage gut gefettet sein.

Das legt sich wie gesagt nach 40-50km je nach Belastung und verschwindet komplett
 
Ich fahre die XX1 Eagle nun exakt 187 Kilometer und wie man auf den unten stehenden Fotos sehen kann reibt sich die schwarze Beschichtung bereits stark ab. Das Gleiche gilt für die Innenseite der Kette. Da hätte ich es besser gefunden man verzichtet auf die schwarze Beschichtung. Auf den Used-Look könnte ich verzichten. Ich hoffe der schnelle Abrieb der schwarzen Beschichtung deutet nicht auf einen extremen Verschleiß der Kassette hin.
Zudem fällt mir auf, dass sich anders als bei meinen anderen Kassetten sofort Rost ansetzt (Bild 2, 8 Stunden nach der Radwäsche).

image1.JPG


image2.JPG
 

Anhänge

  • image1.JPG
    image1.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 1.163
  • image2.JPG
    image2.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 1.096
Ich habe die GX mit der Sunrace Kasette 11-46 Kombiniert,gegen die Eagle ein Schnäppchen,und die Bandbreite reicht für mich.
Würde ich auch gerne mal ausprobieren!
Mein F-si hat ne X01, Kette und Kassette sind verschlissen.
Dazu hätte ich zwei Fragen....
Passt die Sunrace auf den Freilauf?
Passen Kette und Kettenblatt der X01 zur Sunrace Kassette?
An meinem Habit fahre ich die Sunrace und bin total begeistert, war allerdings ne 10-40 XT
vorher drauf, das passt also prima.
 
Der Umstand, dass sich die schwarze Beschichtung schnell löst, deutet nicht zwingend auf erhöhten Verschleiß hin. Beii Kettenblättern ist dies ja auch der Fall. Rost kann auch vorkommen. Einen guten Eindruck macht das ganze trotzdem nicht....
 
Mein Fazit nach 500 Kilometer mit der X01 Eagle (32 KB, in einem Spectral AL EX) im Vergleich zur XT 2 x 11 im gleichen Rad:
Die Eagle kann (sorry für that) der Shimano nicht das Wasser reichen. Hier spielt die Shimano in einer deutlich besseren Liga.

Mein drei Hauptgründe:
  • Die Übersetzung. Es fehlt jeweils unten und oben mindestens ein Gang.
  • Die Gangsprünge sind sehr weit. Oft ist ein Gang zu schwer und der nächste zu leicht.
  • Die Haptik. die Rückmeldung am Schalthebel, das Kettenkrachen beim Schaltensowohl rauf wie runter, die Dauer des Schaltvorgangs,..., das kann eine Altus Schaltung von Shimano deutlich besser (glaubt mir, die Schaltung ist Top eingestellt, soweit man das behaupten kann).
Ich war mir den Unterschieden der Übersetzung bewusst, habe aber nicht gedacht, dass man sie so gravierend merkt.

Verschleiß spielt für mich keine große Rolle, ich kann das Rad in einem Jahr wieder abgeben.

So, jetzt könnt Ihr mich steinigen!
 
@EDA: Die schwarze Beschichtung war bis jetzt herstellerübergreifend bei allen Ritzeln, von denen ich Fotos gesehen habe, innerhalb von wenigen km (teilweise) weg. Das ist glaube ich gar nicht anders machbar. Warum SRAM überhaupt eine farbige Beschichtung gewählt hat, weiss ich auch nicht. Die 11 schwarzen Ritzel sind aus Stahl. Der Verschleiss sollte sich also in Grenzen halten. Der "Rost" geht wahrscheinlich weg, wenn du mit dem Finger drüber fährst, wenn ich richtig gesehen habe. Passiert häufig, ja nach Stahl, wenn Wassertropfen (u.U. noch in Kombination mit Salz, falls du im Winter noch ein paar km auf der Strasse zurückgelegt hast) ein paar Stunden auf Stahl liegen bleiben. Im Sommer trocknet das so schnell ab, dass es nicht passiert. Ist nur ein optisches Problem, sonst spielt das keine grosse Rolle. Ich bin der Meinung, wenn die Kette + Kassette richtig geölt sind, dann sollte solcher "Rost" erst gar nicht auftauchen. Kann mich aber auch täuschen und SRAM hat beim Stahl gespart.
 
@decay: Wie bist Du drauf? Bei welchem Problem kann Dir Dein Therapeut nicht helfen?

Welche rassistische Rückschlüsse willst du aus Gewicht und Körpergröße schließen?
Du hast schon ein sehr eingeschränktes Weltbild!

Meine Fitness wird ausreichend sein, um hier meine “Sram Eagle Erfahrungen“ im Vergleich zur Shimano zu posten.

Wenn Du unbedingt einen Penisvergleich willst, werde ich dir hier nicht helfen können.

Die Maschine soll sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch an die Maschine.

Also wünsche ich Dir noch viel Spaß in Deiner Hölle.
 
Easy Jungs.

Ich muss aber auch sagen, dass die Bandbreite nicht gerade das Problem der Eagle ist. Verglichen mit meiner xtr m9000 2 mal 11 11-40 an meinem anderen Rad ist sie identisch. Und die Gangsprünge sehe ich eher als Vorteil. So schaltet man schnell durch das Getriebe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Easy Jungs.

Ich muss aber auch sagen, dass die Bandbreite nicht gerade das Problem der Eagle ist. Verglichen mit meiner xtr m9000 2 mal 11 11-40 an meinem anderen Rad ist sie identisch. Und die Gangsprünge sehe ich eher als Vorteil. So schaltet man schnell durch das Getriebe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gibt es denn aus Deiner Sicht ein anderes Problem mit der Eagle?
 
Nein, außer den von mir oben erwähnten Abrieb der Beschichtung.
Die schaltet präzise auch unter Last.
Die Handkraft ist nur unwesentlich höher als bei der M9000.
Der Lauf ist ruhig und der Antrieb leise.
Die Kette ist mir bisher nicht abgesprungen.
Ich bisher Shimano-Fan. Aber die Eagle begeistert mich.
Mal sehen wie sie sich im Dauerbetrieb schlägt.
Heute bei 85 Kilometern im extremen Matsch hat sie sich auch gut geschlagen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dito.

Ausserdem wurde ein Problem der XX1 behoben:

- Die Kette fällt nicht mehr vom grössten Ritzel wenn man rückwärts tritt.
 
Ich fahre die Eagle XO1 seit ca. 600 km mit einem ovalen 32er KB von Absolute Black am 29er Hardtail und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Die Bandbreite reicht mir aus, lediglich in den schnelleren Gängen werden die Sprünge mitunter etwas groß, womit ich aber leben kann. Das Schaltverhalten ist sehr direkt und unter allen Bedingungen zuverlässig, die Kette läuft sehr leise auch ohne das neue Sync 2 Kettenblatt und bisher gab es keine Probleme. Eine Sache stört mich allerdings, denn irgendwie finde ich nicht die perfekte Einstellung für die Spannung des Schaltzugs. Es ist sehr wichtig, dass die Kette im Bereich des 42er Ritzels exakt mittig auf dem Ritzel läuft (Zug nicht zu stramm), da es sonst zu unsauberem Schalten auf dieses Ritzel kommt und die Kette gut hörbar am großen 50er Ritzel anläuft. Lockere ich den Schaltzug so weit, dass es auf dem 42er Ritzel leise läuft und gut schaltet, wird es im Bereich des zweiten bis fünften Zahnrads etwas laut, insbesondere wenn man die Kurbel rückwärts dreht. Die Funktion ist davon grundsätzlich nicht beeinträchtigt, ich denke jedoch, dass so etwas bei einer Gruppe dieser Preisklasse eigentlich nicht der Fall sein sollte. Evtl. stimmt hier etwas mit der Übersetzung des Shifters nicht ganz genau, denn wenn sich die Kette auf einem der Ritzel 2 bis 5 befindet und ich den großen Hebel des Shifters leicht drücke und damit die Zugspannung erhöhe, ist alles wieder leise. Das es insbesondere im Bereich der Ritzel 2-5 sehr eng zugeht, sieht man ja auch daran, dass sich an den Flanken dieser Zahnräder die schwarze Beschichtung schnell abarbeitet. Hat sonst noch jemand dieses Phänomen beobachtet?
 
Fahrt ihr die Eagle mit Drehgriffen? Die Drehgriffe finde ich persönlich genial. Bin schon früher Grip Shift gefahren. Als die Drehgriffe wieder herauskamen, habe ich mir eine Sram XX gekauft. Die hat mich allerdings nicht überzeugt. Es fing schon mit der Montage an, der Zug ließ sich schlecht einbauen. Dazu kam, dass sich die Schaltung ständig verstellte und nachjustiert werden musste im Matscheinsatz. Die Züge liefen allerdings auch offen unterm Tretlager. Eine XTR hat und hatte diese Probleme nicht, aber leider auch keine Drehgriffe......
 
Zurück