SRAM Eagle Erfahrungen

Habe nun alles eingestellt. Funktioniert soweit alles sehr gut. Auf dem 50er springt die Kette nach ein paar Umdrehungen allerdings auch auf ein anderes Ritzel. Die Kette läuft aber schon ziemlich schräg, deshalb liegt es wohl daran nehme ich mal an.
 
Ich hann da mal wieder ein Problem :(,
poste es hier auch einmal um zu wissen ob jemanden so etwas schon passiert ist.

SRAM hat bei mir wohl die Montagsausstattung eingebaut.
Nach Dämpfer, Sattelstütze heute mal das Schaltwerk, welches sich beim runterschalten in den schnellen Gang verabschiedet hat.

Ohne Fremdeinwirkung, ohne Sturz, einfach beim Schalten hat es mal den Gusskörper zerlegt. Holla die Waldfee sag ich....
Eher zum heulen was da Sram so bietet.

Für's Auge hoffe ich paar Bilder hier noch reinzuhängen.

Schönen Abend Euch.

1552323980712.821f5f4b-4302-4efc-8521-738cfe124665.jpg 1552323963053.99089154-4966-4194-b770-6888951a5be4.jpg 1552324007860.a591cb71-32df-48c9-a4f1-7bceada298ba.jpg
 

Anhänge

  • 1552324007860.a591cb71-32df-48c9-a4f1-7bceada298ba.jpg
    1552324007860.a591cb71-32df-48c9-a4f1-7bceada298ba.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 111
  • 1552323980712.821f5f4b-4302-4efc-8521-738cfe124665.jpg
    1552323980712.821f5f4b-4302-4efc-8521-738cfe124665.jpg
    550,9 KB · Aufrufe: 119
  • 1552323963053.99089154-4966-4194-b770-6888951a5be4.jpg
    1552323963053.99089154-4966-4194-b770-6888951a5be4.jpg
    594 KB · Aufrufe: 119
Habe keine Einschlagspuren am Rahmen oder am Schaltwerk, alles so wie als wäre ich vorher losgefahren, nur das der Gusskörper sich zerlegt hat.

Habe bei meinem Bikerhersteller schon eine Anfrage gestartet, da SRAM ja nix mehr direkt erledigt.
Warte noch auf Rückantwort.

Für mich wirklich unverständlich, aber was gibt es nicht alles...o_O
 
Nach meinen Erfahrungen mit der Eagle GX bin ich ja wahrlich kein Fan dieses Produkts, aber hier sollte man vielleicht etwas vorsichtig mit dem Urteilen sein. Nur weil es keinen akuten Zusammenhang zwischen einem möglichen Einschlag und dem Brechen des Schaltwerks gibt, heißt das ja nicht, dass es da nicht doch vorher einen Feindkontakt gegeben hat. Das Schaltwerk war vorgeschädigt und hat dann irgendwann unterwegs die Grätsche gemacht.
In den Bildern sieht man sehr schön die Bruchstelle, aber ein richtig aussagekräftiges Bild, um beurteilen zu können, ob ein Einschlag vorlag, fehlt IMHO.
Und mal ganz davon abgesehen. Dass ein Schaltwerk zerbricht, ist, soweit ich das hier mitbekommen habe, ein Einzelfall. Es gab hin und wieder mal den Fall, dass sich der Käfig zerbröselt hat, aber ein Schaden in dieser Form ist einmalig, mindestens aber höchst selten. Von daher auch kein Grund, die Firma SRAM jetzt zu verteufeln. Fehler passieren nun mal überall und solang nun tatsächlich kein Schaden am Schaltwerk vorliegt und man sich gegen eine Regulierung wehrt, gibt es mMn keinen Grund jetzt auf SRAM einzuhacken.
Ich erwähnte schon, dass ich kein GX-Fan bin, ja? Nur damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich sähe jetzt alles durch die rosarote Fanboybrille :lol:
 
Habe keine Einschlagspuren am Rahmen oder am Schaltwerk, alles so wie als wäre ich vorher losgefahren, nur das der Gusskörper sich zerlegt hat.

Habe bei meinem Bikerhersteller schon eine Anfrage gestartet, da SRAM ja nix mehr direkt erledigt.
Warte noch auf Rückantwort.

Für mich wirklich unverständlich, aber was gibt es nicht alles...o_O
ich glaube dort bist du auch richtig. wenn sram ihm sagt es waere fremdeinwirkung muss er dir erklaeren warum das schaltauge noch ok ist.
 
Von daher auch kein Grund, die Firma SRAM jetzt zu verteufeln. Fehler passieren nun mal überall und solang nun tatsächlich kein Schaden am Schaltwerk vorliegt und man sich gegen eine Regulierung wehrt, gibt es mMn keinen Grund jetzt auf SRAM einzuhacken.

Mit meinem Post wollte ich auch nicht auf SRAM einhacken. :oops:
Bin auch mit der Performance des "Gesamten" Bike vollkommen zufrieden.
Ist halt ein doofer Zufall das ein Ding nach dem Anderen die Arbeit einstellt :heul:.
Sollte nicht dagegen gehen das alle Eagle schlecht sind!

Hoffe ich konnte das klar stellen. Wollte nur wissen ob es so etwas schon mal gab.
 
Ich bräuchte mal eure Hilfe ... meine XX1 Eagle hat die ersten 2000 Kilometer wunderbar gearbeitet... jetzt seit dem Winter bekomm ich die Schaltung einfach nicht mehr eingestellt.

Geht um die Zugspannung... Ich kann mir entweder aussuchen, ob die Schaltung nach oben gut funktioniert, oder nach unten gut funktioniert aber es geht nie beides! Ständig kratzen, beim runter schalten oft tote Gänge (vorallem im mittleren Ritzelbereich)

Umschlingungsschraube passt. Im Montageständer wenn das Hinterrad raus ist, sieht es manchmal beim durchschalten so aus als ob bei manchen Gängen gar nix passiert am Schaltwerk, evtl Trigger defekt?

Oder ist einfach davon auszugehen dass das Schaltwerk mal Feindkontakt hatte und irgendwie verbogen ist ?

Neues Schaltauge, Zug etc. hab ich alles schon durch ich verzweifle
 
Bei mir war es von mir angenommen ein verbogenes Schaltauge (war es dann nicht),
oder die Umschlingungsschraube im belasteten Zustand einstellen,
oder ... ich brauchte Hilfe vom Fachmann der beides dann irgendwie besser einstellen konnte.
Vermutlich wurde da aber auch der Schaltzug erneuert, somit würde ich wie TitusLE auch auf den Schaltzug tippen, den Rest hattest Du ja überprüft.
 
Könnte mir hier jemand sagen, ob folgende Aussage von BIKE-DISCOUNT so stimmt:

"Guten Tag Herr ...,
das Schaltwerk ist neu, dies ist lt. dem Hersteller Produktionsbedingt nicht anders möglich.
Mit freundlichen Grüßen
..."

Ich hatte ein "neues" XX1-Schaltwerk bekommen, das vor allem auf der Rückseite übel ausschaut:

2019-03-12-15.11s.jpg


Vergleiche mein Hinweis im Schnäppchenjäger-Faden:

Kam bei mir heute in der Tüte an ("lose Verpackung"; vgl. Screenshot) und scheint absolute B-Ware (s. Foto) zu sein.
Ja, mir ist klar, dass ein Schaltwerk nach ein paar Fahrten immer so aussehen wird.
Ja, das gehört eigtl. in den Laberfaden. Aber nicht jeder potentielle Schnäppchenjäger liest dort mit.

Anhang anzeigen 836903

Anhang anzeigen 836911

Anhang anzeigen 836912

Anhang anzeigen 836913
 

Anhänge

  • 2019-03-12-15.11s.jpg
    2019-03-12-15.11s.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 351
Könnte mir hier jemand sagen, ob folgende Aussage von BIKE-DISCOUNT so stimmt:

"Guten Tag Herr ...,
das Schaltwerk ist neu, dies ist lt. dem Hersteller Produktionsbedingt nicht anders möglich.
Mit freundlichen Grüßen
..."

Ich hatte ein "neues" XX1-Schaltwerk bekommen, das vor allem auf der Rückseite übel ausschaut:

Anhang anzeigen 837146

Vergleiche mein Hinweis im Schnäppchenjäger-Faden:

mMn nicht normal und auch kein neues Schaltwerk. Die Stellen um die Schraube, wo Farbe fehlt, sind mMn noch ok, aber die Kratzer definitiv nicht. Vll ein Schaltwerk was getestet und dann retouniert wurde Ich würde es so nicht akzeptieren
 
Geht um die Zugspannung... Ich kann mir entweder aussuchen, ob die Schaltung nach oben gut funktioniert, oder nach unten gut funktioniert aber es geht nie beides! Ständig kratzen, beim runter schalten oft tote Gänge (vorallem im mittleren Ritzelbereich)

Die selbe Problematik hatte ich beim fabrikneuen Carbonhardtail auch. Bin fast verrückt geworden und habe in Achtelumdrehungen an der Zugspannung gespielt, was aber nichts gebracht hat.

Es war das Schaltauge, obwohl ich noch nie nen Sturz hatte. Also ab zum Händler oder selbst ein Richtwerkzeug besorgen.
 
Könnte mir hier jemand sagen, ob folgende Aussage von BIKE-DISCOUNT so stimmt:

"Guten Tag Herr ...,
das Schaltwerk ist neu, dies ist lt. dem Hersteller Produktionsbedingt nicht anders möglich.
Mit freundlichen Grüßen
..."

Ich hatte ein "neues" XX1-Schaltwerk bekommen, das vor allem auf der Rückseite übel ausschaut:

Anhang anzeigen 837146

Vergleiche mein Hinweis im Schnäppchenjäger-Faden:
Meins sieht ganz genauso aus. Vor über nem jahr bei R2 gekauft.
Wenn man genaus hinschaut erkennt man, dass die Mehrzahl dieser unschönen Flecken Bereiche sind wo keine Farbe angenommen wurde und nicht etwa wieder abgetragen wurde.

Wenn ich mich Recht erinner hab ich das Foto hier vor ein paar Tagen schon Mal gesehen?
Und auch eine Antwort, von jemandem dessen Sxchaltwerk auch so aussieht.

Insofern würde ich sagen die Aussage von Bike Discount ist nachvollziehbar.

Hatte mich auch geärgert wegen der schlechten Verarbeitung (immerhin nicht im Sichtbereich), aber eher über SRAM als über den Händler.
 
Hatte mich auch geärgert

Verärgert bin ich eigentlich nicht; eher verunsichert/verwundert. Ich kann's nicht glauben, dass das das "highest end" Schaltwerk (mit UVP weit über 300 €) von SRAM sein soll.

Wenn ich mich Recht erinner hab ich das Foto hier vor ein paar Tagen schon Mal gesehen?

Also, genau das Foto wohl eher nicht, denn ich hab's gestern geschossen und in den Schnäppchenjäger-Faden gestellt.
 
Verärgert bin ich eigentlich nicht; eher verunsichert/verwundert. Ich kann's nicht glauben, dass das das "highest end" Schaltwerk (mit UVP weit über 300 €) von SRAM sein soll.
Ja das ist tatsächlich etwas unschön...
Also, genau das Foto wohl eher nicht, denn ich hab's gestern geschossen und in den Schnäppchenjäger-Faden gestellt.
So wars nicht gemeint. War eher als Hinweis gedacht, dass es neben Dir und mir noch jemanden gab, bei dems genauso aussieht.
 
Könnte mir hier jemand sagen, ob folgende Aussage von BIKE-DISCOUNT so stimmt:

"Guten Tag Herr ...,
das Schaltwerk ist neu, dies ist lt. dem Hersteller Produktionsbedingt nicht anders möglich.
Mit freundlichen Grüßen
..."

Ja, sieht neu bei mir auch so aus, schließe mich @feedyourhead an. Interessant ist auch, dass die untere Umlenkrolle diesen Rand hat, wie es bei den GX-Röllchen Standard ist. War bei meinem XX1-Schaltwerk, erworben in 11/18, nicht so.
 
Zurück