SRAM Eagle Erfahrungen

Mein GX Eagle Antrieb lief total schwer.
Mein erster Tipp war das Tretlager, weil ich hier und da auch mal ein Knarzen hatte.
Kette runter, Kurbel gedreht, alles Tutti.
Habe deshalb einmal das Schaltwerk nachgeguckt und festgestellt, dass sich die Schaltwerksröllchen mit den Händen quasi nicht mehr drehen ließen.
Nach ca 2.500km sehen die Lager beiderSchaltwerksröllchen bei mir so aus:

113557C3-AE83-4775-AFA4-E43533D7EC4F.jpeg


Das ist mein erster Sram Antrieb. Das habe ich bei Shimano so noch nicht gesehen.
Fshrprofil ist total identisch. Halt ein typischer Mix aus nassen und trocken Touren.
Würdet ihr die Lager gegen hochwertige, gut gedichtete Lager tauchen? Oder neue Röllchen kaufen und darauf achten, wie lange die diesmal funktionieren?
 
Ich würde neue Röllchen kaufen und vor Montage Lagerdeckel abnehmen und zusätzlich Fett rein

Ich glaube das mache ich auch.
Das mit dem zusätzlichen Fett vorab ist eine gute Idee.

Vielleicht reicht schon reinigen und neu fetten...

Das habe ich probiert. Hab’s in WD 40 eingelegt und durchgespült. Da geht gar nix. Es lassen sich lediglich 2 Kugeln danach überhaupt mit nem Schraubenzieher drehen.
 
Ich glaube das mache ich auch.
Das mit dem zusätzlichen Fett vorab ist eine gute Idee.



Das habe ich probiert. Hab’s in WD 40 eingelegt und durchgespült. Da geht gar nix. Es lassen sich lediglich 2 Kugeln danach überhaupt mit nem Schraubenzieher drehen.
Bremsenreiniger. Vollgas reinhalten. Komplett entfetten. Die Kugeln bzw. die Laufbahnen können eigentlich gar nicht arg beschädigt sein, da ist ja kaum Last drauf.
 
Bremsenreiniger. Vollgas reinhalten. Komplett entfetten. Die Kugeln bzw. die Laufbahnen können eigentlich gar nicht arg beschädigt sein, da ist ja kaum Last drauf.

Ok. Dann probiere ich es nochmal! Habe auch alles noch aufbewahrt...
Bin eigentlich auch Fan von Instand setzten, wenn der Tausch nicht nötig ist.
werde berichten.
 
Ok. Dann probiere ich es nochmal! Habe auch alles noch aufbewahrt...
Bin eigentlich auch Fan von Instand setzten, wenn der Tausch nicht nötig ist.
werde berichten.
Genau, probieren kann man ja. Wenn es zum verrecken nicht will, kaufst du neue Röllchen. Nimm dann aber die X01/XX1. Hab eine XX1 seit 2,5Jahren im Einsatz und parallel die X01 seit 1 Jahr. Laufen seidenweich ohne mich je um die Lager gekümmert zu haben.
 
Die mit der Vertiefung gehört auf die Seite wo dein Käfig Richtung Rolle Stück raussteht.
Schau Mal genau hin, dann weißt du sofort was ich meine

Die flache mit der größeren Bohrung nach hinten, die passen nur in einer Richtung :)

Bedankt!

Ich kann’s gleich wieder einbauen.
Bremsenreiniger war gerade nicht zur Hand. Also n altes Kirschglas mit Brennspiritus gefüllt, Schaltwerksröllchen rein, das Ganze 5min durchgeschüttelt. Mich stark gewundert, wieviel
da noch drin war, trotz vorangegangen WD40 Spülung, mit Wattestäbchen und Küchenrolle den restlichen Schmutz herausgeholt und mit Lagerfett vollgejaucht - funzt alles wieder 1a und das Lager läuft wieder ganze weich.

Gut, dass @S-H-A mich nochmal motiviert hat, das Ganze nochmal anzugehen! :daumen:

628E7B90-1096-4826-8114-BCF27D94DBA0.jpeg


9B38CC7C-5D0E-4654-9929-C87472A9235D.jpeg
 
Zurück