geht doch! TransmissionsAlso doch lieber die Transmission bestellen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
geht doch! TransmissionsAlso doch lieber die Transmission bestellen!
Bevor hier noch 2 Seiten theoretisiert wird- "Schraube funktioniert" heißt, sie ist auch hundertprozentig richtig eingestellt?Ja auch eine gutee Idee. Die Schraube funktioniert bei mir. Ich kann die Kette auch gut aufs 50er hieven, sie fällt dann aber nach 1-2 Umdrehungen wieder runter.
Ist da ab Werk nicht sogar welche drauf? Ist aber die Frage, wie lange die hält.so, oder n tropfen mittelfeste Schraubensicherung drauf machen.![]()
Wenn die Bikes kein UDH Interface haben, dann musst du die auch noch tauschenIch überlege es mir ja selbst, die Kosten sind gewaltig bei 2 Rädern und 3 LRS summiert sich das.
Klingt für mich alles eher nach zu kurzer Kette oder der obere Anschlag stimmt nicht.Ja ich stell es nochmal ganz von vorne ein mit einer frischen Kette. Das Problem tritt ja auf beiden Kassetten auf, also muss es an Schaltauge, Kette oder Schaltwerk(seinstellungen) liegen.
Bin vor ein paar Tagen da schonmal durch ohne die Kette zu beachten und es hat nur für ca. 10 km geholfen auf denen es gut lief. Kann natürlich auch sein dass ich mir da direkt wieder das Schaltauge verbogen habe, da das Problem aber immer auf den großen Ritzeln auftritt wäre es schon ein arger Zufall.
Stimmt. Das haben meine Bike glücklicherweise aber.Wenn die Bikes kein UDH Interface haben, dann musst du die auch noch tauschen![]()
Die Länge der Kette hat maßgeblichen Einfluss auf die Position der oberen Schaltrolle. Bei nicht korrekter Länge kann zwar die B-Gap stimmen, die Position der Rolle aber zu weit vorne oder hinten sein, was dann zu einer zu großen oder zu geringen Umschlingung führt. An manchen Bikes ist das abhängig von der Länge der Kettenstreben oft nur durch Probieren zu ermitteln.In der Tat, die Kette war zu kurz. Danke euch allen, jetzt schaltet es wunderbar!
Schön, dass du den Fehler gefunden hast!In der Tat, die Kette war zu kurz. Danke euch allen, jetzt schaltet es wunderbar!
Jetzt ist wieder besser.Ich spiele gerade fröhliches Ketten/ Kassetten-Puzzle:
- 2x neue Kette, 1x XX1 + 1x KMC
- 2x alte Kassette, 1x GX + 1x X01
- 2x GX Schaltung, 1x 2019 + 1x 2021
- XX1 & X01 & GX 2019= schaltet zäh auf kleinere Ritzel
- KMC & X01 & GX 2021= etwas besser, aber nicht gut
- XX1 + GX & GX 2019 = der 10. Gang rutscht
Ergo: Kette tauschen ist doof (und teuer) =>
neue X01-Kassette ist bestellt
Muss jetzt mal schauen, welche Kassette ich noch weiter benutze auf welchem LRS
Hinten auf dem Käfig des Schaltwerks sollte unten 520% stehen.Woran erkenne ich, dass das Schaltwerk auch 52 Zähne schafft? Tipps Tricks?
Ich küsse dein GesichtHinten auf dem Käfig des Schaltwerks sollte unten 520% stehen.
Siehe hier zweites Bild:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/XX1-Eagle-Schaltwerk-12-fach-p78165/
Ein Danke hätte gereichtIch küsse dein Gesicht![]()
Steht nat. nicht drauf... läuft..Hinten auf dem Käfig des Schaltwerks sollte unten 520% stehen.
Siehe hier zweites Bild:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/XX1-Eagle-Schaltwerk-12-fach-p78165/
Voll bei Dir.Ah, Mist. Hast bekannte mit 10-52T Kassette, von denen du das Hinterrad mal borgen könntest? Es hatte schon den ein oder anderen Bericht gelesen, dass das trotzdem klappen kann.
Unabhängig davon finde ich für mich die 10-50T Kassette besser. Da hat man einen kleineren Sprung von zweitgrößten auf das größte Ritzel und mit 30T KB komme ich auch überall hoch, wo ich noch fahren möchte. Wenn es noch steiler wird, dann ist Schieben eh schneller![]()
Die untere originale Spannrolle mit 14T kann man durch eine mit 16T ersetzen. Dadurch spannt es die Kette auf dem kleinen 10er Ritzel noch.Tipps Tricks?
Das wird nicht so ohne weiteres möglich sein mit dem 50er Schaltwerk.Der Plan war hinten 10-52 SRAM oder 10-52 Garbaruk und vorne 32.
Bei der Endgeschwindigkeit habe ich tatsächlich selten ein Problem. Wenn ich auf dem 10er bin und trete, will ich selten noch schneller fahren. Aber das hängt natürlich immer stark vom Gelände ab. Aber die 10-50T würde ich mit 32T KB auch nicht fahren wollen.Voll bei Dir.
Bei mir geht es eher um den End-Speed mit 10 hinten und 30 vorne. Ab und an bisschen wenig.
Der Plan war hinten 10-52 SRAM oder 10-52 Garbaruk und vorne 32. Weil 10-50 hinten und 32 vorne... ahhhh weiß nicht... klar eine Helix 9-50 würde noch gehen aber... mmmhhh..
Mal gucken eilt nicht aber bin jetzt auf jeden Fall schlauer, Danke![]()
Jupp, korrekt.Das wird nicht so ohne weiteres möglich sein mit dem 50er Schaltwerk.
Ich hab es letztens schon probiert. Ohne größere Spannrolle und den Garbaruk Käfig funktioniert es nicht mit dem 10-52.
Oder versuchen so einen 520% Käfig als Ersatzteil zu bekommen. Das passt untereinander.Jupp, korrekt.
Daher musste ich rausbekommen ob das XX1 von mir 52 Zähne schafft.
Kann es ja leider nicht daher muss ich mal gucken was ich mache. Ich denke durch den Sommer und Herbst komme ich noch mit dem Setup.
Dann werde ich im Winter ggf. auf X01 mit bis zu 52 Zähnen plus Kassette + Ritzel wechseln. GX AXS wäre eine Alternative aber so geil elektrisch auch ist und all die Kilometer die ich auf Testrädern gefahren bin "trau" ich mich noch nicht auf elektrisch am privaten Rad zu wechseln.
Nachhaltigkeitsgedanke bei mir wegen Batterie bla bla etc. pp.![]()
Küssen ist nicht wirklich nötig. Danke reicht vollkommen.Ich küsse dein GesichtDanke Dir!
Gibt es den auch von SRAM als Ersatzteil? Ich meine, man bekommt nur das äußere Blech. Aber vielleicht findest man ja ein kaputtes Schaltwerk, wo der Käfig noch in Ordnung ist.Oder versuchen so einen 520% Käfig als Ersatzteil zu bekommen. Das passt untereinander.
Der Unterschied ist der Versatz der oberen Schaltrolle.
X01 Kassette und Kette finde ich super. Beim Schaltwerk finde ich das GX vollkommen ausreichend. Kostet auch nur die Hälfte.Dann werde ich im Winter ggf. auf X01 mit bis zu 52 Zähnen plus Kassette + Ritzel wechseln.
So genau hab ich danach noch nicht geschaut, weil es nicht nötig war. War auch nur so spontane Idee&Vorschlag, wie es einigermaßen kostengünstig mit dem 52er Ritzel gehen könnte, ohne ein komplett neues Schaltwerk.Gibt es den auch von SRAM als Ersatzteil? Ich meine, man bekommt nur das äußere Blech. Aber vielleicht findest man ja ein kaputtes Schaltwerk, wo der Käfig noch in Ordnung ist.
Da ist dann vermutlich wirklich ein gebrauchten Schaltwerk am günstigsten.So genau hab ich danach noch nicht geschaut, weil es nicht nötig war. War auch nur so spontane Idee&Vorschlag, wie es einigermaßen kostengünstig mit dem 52er Ritzel gehen könnte, ohne ein komplett neues Schaltwerk.
Einen Schritt zurück machen würde ich auch nicht. Dachte irgendwie, @connerthesaint hat jetzt ein älteres GX. Oben stand aber, dass es ein älteres XX1 ist. Also dann doch lieber ein X01/XX1, falls doch ein Neukauf notwendig ist.Wenn vorher ein XO/XX Schaltwerk drauf ist, würde zumindest ich höchst ungern auf ein GX zurück greifen müssen.