die wahrheit liegt ja nicht immer in den Zahlen.
bin lange 24/36 auf 11-36 gefahren. sind real 14 Gänge und 490% Bandbreite.
im Bandbreiten vergleich sind das zur xx1 11fach 1,5 Gänge mehr. je nach ritzel vorne kann man sich aussuchen ob die oben/unten oder an beiden Enden fehlen.
Wenn ich Datenblätter mal weglege und auf dem Trail vergleiche....
- die meiste Zeit bin ich bei der 2*10 in dem Bereich gefahren wo ich bei jeden 2 oder 3 Gang wechsel auch vorne schalten musste. Ja vielleicht ist die Abstufung minimal feiner, wenn der Gang wechsel aber nur ohne Last geht und viel länger dauert. und man beide Hände dazu braucht, sowie hirn... bäh.
- die Bandbreite reicht mir in den Bergen schon bei der 1*11. Im Flachland wäre manchmal noch ein Gang größer nett -> igel löst das.
Bis auf den Preis kann ich absolut keinen Nachteil bei den Sram 1*11/12 finden. Für mich ist klar das ich vorne nie wieder mehr als ein Kettenblatt fahren werde.
einzig ein Getriebe könnte ich mir Vorstellen, aber da konnte mich noch keins komplett überzeugen.
Wenn mich einer fragt was die beste innovation beim MTB in den letzten 5 Jahren ist - ganz klar die 1*11.
Ich war lange Shimano Fanboy. Aber da ist Sram einfach weiter. (Bremsen mal außen vor. Da bleibe ich bei Shimano

)