SRAM Eagle SX gebrochen

  • Ersteller Ersteller Deleted 541790
  • Erstellt am Erstellt am
GX hat aber XD Freilauf und SX Shimano oder?

Kann aber von meiner Seite auch nichts gegen das NX-Schaltwerk sagen. Zuverlässig seit bald 2 Jahren und musste wenn überhaupt mal 1,2 Klicks nachstellen nach nem halben Jahr.
 
Kurzes Update. Nachdem YT nach einer Woche noch nicht auf meine Garantieanfrage reagiert hat, habe ich durchgerufen und gefragt wie es aussieht. Die Antwort war, dass sie viel zu tun haben - ich aber innerhalb der nächsten Woche von ihnen höre. Zu dem gebrochenen Schaltwerk konnte er konkret keine Hinweise geben, da soll ich warten bis sie sich die Details angeschaut haben.

Die Woche verging ohne Rückmeldung, also habe ich nach zwei Wochen dann nochmal angerufen. Diesmal war ein anderer YT Mitarbeiter dran, der meinte, dass sie es sich immer noch nicht angeschaut haben. Allerdings könnte ich das Bike schonmal einsenden. Ärgerlicher Weise hat die Werkstatt gerade Bearbeitungszeiten von über 20 Tagen, so dass es dann etwas dauern könnte. Und insgesamt könnte er mir ja nicht versichern, dass ich den Spaß dann nicht aus eigener Tasche bezahlen muss, wenn sie das reparieren. Dass das Schaltwerk ohne Fremdeinwirkung abbricht ist ja sehr unüblich.

Jegliche Versuche nur das Schaltwerk mit verbogenem Schaltauge einzusenden verliefen ohne Erfolg. Entweder sie bekommen das ganze Fahrrad oder garnicht. Wenn mir das der Kollege gesagt hätte, bei dem ich am Anfang angerufen habe, dann hätte ichs vermutlich hingebracht. Nun aber noch einen weiteren Monat tatenlos rumzuhocken, um am Ende alles sowieso selbst reparieren zu müssen ist mir allerdings auch zu dumm.
So kommen sie um Garantieansprüche auch herum: Zu wenig Leute einstellen, welche Support Tickets bearbeiten und falls man dann doch eine Antwort bekommt soll das Bike einen Monat im Lager bei denen gammeln bevor es sich Jemand anschaut. Es vergehen also 6 Wochen nach Erstellung des Garantie Tickets bis Jemand eine Aussage machen kann, ob es ein Garantiefall ist oder nicht. Willkommen in der Direktversender-Servicewüste. ;)

Schön, dass man im Vergleich dazu bei Propain einfach das Schaltwerk einsenden kann und Ersatz von SRAM bekommt.
 
Der Händler gibt die Garantie, nicht der Hersteller. Bei Versendern ist der Hersteller auch der Händler.
Gie Garantie gibt der Hersteller und nicht der Händler. Der händler leistet dann nur die Montage auf Garantie. Oder glaubst du, dass der Händler einen defekten Rahmen für paar tausend Euro auf eigene Kosten tauschen muss ? ? ? ?
 
Gie Garantie gibt der Hersteller und nicht der Händler. Der händler leistet dann nur die Montage auf Garantie. Oder glaubst du, dass der Händler einen defekten Rahmen für paar tausend Euro auf eigene Kosten tauschen muss ? ? ? ?
Falsch. Vertragspartner sind Händler und Kunde.
Der Händler stellt einen Garantieantrag beim Hersteller. Der Kunde hat mit dem Hersteller nichts zu tun, denn zwischen diesen Parteien gibt es keinen Vertrag.
 
Kann mich auch in zu den genervten SX Fahrern ergänzen. Gestern ist mir in Schrittgeschwindigkeit beim 3 Monate alten (1200km) Moustache Samedi 27,5 die olle Sram SX am Schaltauge gebrochen. Ich habe auch per Versender bestellt, mal sehen wie das abläuft.
 
Kann mich auch in zu den genervten SX Fahrern ergänzen. Gestern ist mir in Schrittgeschwindigkeit beim 3 Monate alten (1200km) Moustache Samedi 27,5 die olle Sram SX am Schaltauge gebrochen. Ich habe auch per Versender bestellt, mal sehen wie das abläuft.
Falls Du schrauben kannst: Kauf Dir für 90€ ein GX Schaltwerk und schraube das dran.
Versuche das kaputte SX-Schaltwerk einzeln einzusenden (+ gute Bilder vom Zustand des Bikes nach dem Defekt). Falls Du ein Neues bekommst, sofort verkloppen.
 
Das war auch so mein Plan. Man will mir laut Telefon ein neues Schaltwerk zusenden, damit ich das Bike nicht per Spedition versenden muss. Ich habe gleich angefragt, ob ich ggn Aufpreis ein passendes GX bekommen könnte.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 184
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    421,6 KB · Aufrufe: 161
Hallo, ich klinke mich hier mal mit ein. Mein SX Schaltwerk hat von Anfang an nicht richtig geschaltet. Es wurde mit der Zeit immer schlimmer und es ließ sich auch einfach nicht sauber einstellen. Habe mir dann ein GX Schaltwerk gekauft. Beim Vergleich beider Schaltwerke hat man dann gesehen, dass der Käfig am SX Schaltwerk leicht verbogen war. Am Käfig sind weder Kratzspuren noch Lackplatzer von Scheinschlägen. Also gehe ich davon aus, dass dieses Teil einfach schon verbogen montiert wurde.
Das GX Schaltwerk ließ sich dann perfekt einstellen und ich hatte endlich Ruhe beim Schalten.
Zwei Touren später is mir die billige NX Kette im Anstieg gerissen, nach nichtmal 400KM. Zum Glück war ich auf dem Sattel gesessen und nicht im Wiegetritt, hat trozdem nen ganz schönen Schlag gegeben.

Die Komplette SX/NX Baureihe scheint ja der aller letzte Schrott zu sein!
 
Vor dem Einsatz der SRAM SX warne ich eindringlich nach eigener Erfahrung. Meine Erfahrung damit war, daß hier wohl minderwertiges Material verwendet wird, daß der Belastung nicht Stand hält - es ist halb Plastikgedöns. Mein Schaltwerk ist ebenfalls einfach abgerissen, ich habe es reparieren und auf eine NX hochrüsten lassen.
 

Anhänge

  • IMG-1343.jpg
    IMG-1343.jpg
    317,1 KB · Aufrufe: 74
Zurück