Sram Guide R Hebel kommt nicht zurück

Hiermit geht's:

SRAM Service Kit for Guide R | RE | DB5 brake lever
EAN: 710845809293 | MPN: 11.5018.005.008

Schade gibt es von SRAM keinen Rückruf. Habe von dem Problem nun schon so oft gelesen. Habe mein Bike (2015) bis jetzt vielleicht 500 km gefahren. Müsste es über den Händler abwickeln. Der ist nun aber 600 km entfernt und in einem anderen Land (DE/CH). Super... Also Kit bestellt und morgen versuche ich mal mein Glück mit dem Umbau.

Frech ist aber: SRAM verschickt aber anscheinend direkt neue Hebel. Ob diese einzeln gekauft wurden oder mit einem Bike ist mir nicht bekannt.

Rückruf? Die allermeisten Bremsen funktionieren ohne dieses Problem. Sram geht mit diesem Problem aber öffentlich und kulant um. Da kann sich Shimano mal ne dicke Scheibe abschneiden. Und warum verhält sich Sram frech? Weil sie den Hebel tauschen? Verstehe deine Aussage nicht? Was willst du uns damit sagen?
 
Rückruf? Die allermeisten Bremsen funktionieren ohne dieses Problem. Sram geht mit diesem Problem aber öffentlich und kulant um. Da kann sich Shimano mal ne dicke Scheibe abschneiden. Und warum verhält sich Sram frech? Weil sie den Hebel tauschen? Verstehe deine Aussage nicht? Was willst du uns damit sagen?

Ah in der Eile... :) SRAM hat mir gesagt, ich solle mir das Service Kit besorgen. Der Austausch ist damit aufwendiger.
Auch hier im Forum liest man, dass der komplette Hebel einfach so ausgetauscht wurde. Teils sogar mit Upgrade auf ein besseres Modell.

So kulant finde ich es nicht, dass man mich mit dem Kit abspeisen wollte. Selbst wenn die Kosten für die Teile von SRAM übernommen werden. Immerhin bekommen ja andere direkt Ersatz. Mir ist das zwar egal, ich habe keine Lust mehrere Wochen auf die Teile zu warten, dennoch ist es doch gut zu wissen, dass es auch anders geht.

Bzgl. Shimano habe ich gestern vom Händler etwas ganz anderes gehört. Vielleicht ist Shimano ja nur in der CH kulant? Was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Hier ist man nicht so Kundenfreundlich eingestellt wie in DE (selbst beim gleichen Hersteller). Komme ursprünglich aus DE, daher kenne ich den Unterschied recht gut.
 
Versuch mal, Ersatzteile (Innenleben) für ne XT-Scheibenbremse zu bekommen... ;)

Hmmm :)! Wenn es stimmt was du sagst, was ich nicht bezweifle, dann ist das wieder ein Paradebeispiel dafür wie man in der CH abgezockt wird ;) Die Lobeshymnen auf Shimano kamen mir schon komisch vor. Vielleicht hat er ja einfach SRAM mit Shimano verwechselt. Bzgl. Problemschilderung wäre das einleuchtend... :)
 
Ah in der Eile... :) SRAM hat mir gesagt, ich solle mir das Service Kit besorgen. Der Austausch ist damit aufwendiger.
Auch hier im Forum liest man, dass der komplette Hebel einfach so ausgetauscht wurde. Teils sogar mit Upgrade auf ein besseres Modell.

So kulant finde ich es nicht, dass man mich mit dem Kit abspeisen wollte. Selbst wenn die Kosten für die Teile von SRAM übernommen werden. Immerhin bekommen ja andere direkt Ersatz. Mir ist das zwar egal, ich habe keine Lust mehrere Wochen auf die Teile zu warten, dennoch ist es doch gut zu wissen, dass es auch anders geht.

Bzgl. Shimano habe ich gestern vom Händler etwas ganz anderes gehört. Vielleicht ist Shimano ja nur in der CH kulant? Was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Hier ist man nicht so Kundenfreundlich eingestellt wie in DE (selbst beim gleichen Hersteller). Komme ursprünglich aus DE, daher kenne ich den Unterschied recht gut.

Vergiss nicht, du bist außerhalb der Garantie. Bei den meisten Konkurrenten würdest du nur ein müdes lächeln erhalten... Finde es korrekt wenn Sram dir dann kostenlos das Kit zu kommen lässt.
 
nicht ganz das Thema aber passt gerade so

habe gestern mein Enduro bekommen und bin heute mal kurz aufs Rad um ne kleine Runde drehen. Bin dann auf die gloreiche Idee gekommen ne Abkürzung im Trail zu nehmen. Naja, da war dieser Baum im Weg :wut: und bin mit dem rechten Bremshebel dagegen und habe ihn dabei ordentlich verbogen.
Kann ich den ohne Aufwand tauschen? alten runter und neuen drauf? Stopfen runter, Klemmschraube runter und neue Teile montieren oder muss ich Dot nachfüllen und entlüften?

https://www.maciag-offroad.de/sram-...MIqpXWu47C2wIV7wrTCh0BmgwrEAQYAiABEgIyo_D_BwE

habe hier auch das passende Ersatzteil gefunden.

Danke
 
Wir haben 2 Bikes und 3 betroffene Bremsen, 2x guide rs und 1x guide r.
Blöd is nur die Bikes sind 2,5 und 3 Jahre alt. Termin beim Händler ist gemacht, allerdings ist das 3 jährige ein Versenderbike. Hat jemand schon ähnlich alte Bremsen? Wäre Sram da noch kulant?
 
Probieren würde ich es. Meine eine Reverb außerhalb der Gewährleistungszeit (offen kommuniziert!) wurde über meinen Händler mal erfolgreich reklamiert, war auch ein Versenderbike. Dass er sie eingeschickt hat, ging, weil ich in dem Laden Stammkunde bin und er es deswegen angeboten hat. (War eigentlich hingegangen, um zu fragen, ob sie selbst das gegen Geld reparieren würden.)
 
am wichtigsten ist für Sram offenbar Erstbesitz des Rades, dann scheinen die recht kulant zu sein.

Als Zweitbesitzer geht trotz Rechnung gar nichts mehr.
 
Der Händler sagte, er wird sie einsenden, aber konnte nicht bestätigen, dass Sram dies aus Kulanz austauscht. Er hatte da unterschiedliche Erfahrungen, aber keine Ahnung ob das immer wg den Bremshebeln war. Beide Bikes wurden neu gekauft. Wir sind 1. Hand. Hoffe der Händler sendet auch dann beide Hebel vom Versenderbike ein. Wäre ein kundenfreundlicher Zug :) Wobei wir wg. Bike-Kauf auch schon gut Kohle gelassen haben in dem Laden :) Wenn man bedenkt, dass das Versenderbike keine 100km Laufleistung hat. Aber ist nun mal leider erst jetzt erst häufiger im Einsatz und gleich aufgetreten :( Habe mir auch überlegt einfach Kits zu holen und das selber zu machen, allerdings sagte man mir in dem Laden wo ich die Teile kaufen wollte, dass es auch am Gehäuse liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings sagte man mir in dem Laden wo ich die Teile kaufen wollte, dass es auch am Gehäuse liegt.
Ich habe die Kolben an vier Guide R ausgetauscht. Das genügte, dass jetzt auch bei noch so großer Hitze und Sonneneinwirkung alles unauffällig funktioniert. Insofern kann ich nicht bestätigen, dass das Gehäuse bei der R eine Rolle spielt.
 
Warte mal, hatte ich hier irgendwo verlinkt. Und jemand anderes hat dann ne günstiger Version gepostet. Ich schau!

Hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-guide-zickt-haengt-geberkolben.793901/page-20
Ab # 496.
Ich würde aber einfach mal im Baumarkt nach ner passenden Sprengringzange schauen. Muss vorne sehr spitz sein, und die Spitzen müssen sich fast berühren können, damit man den Ring weit genug zusammendrücken kann.
 
Dass die Dichtungen vom Geberkolben aufquellen kannte ich bislang nur von den alten Juicys. Wäre wohl zu viel verlangt, daraus zu lernen und anderes Material zu verbauen :rolleyes:
 
Zurück