SRAM Guide R mit 200/200 ausreichend auf nem XL Stumpjumper bei ~100-105kg Fahrergewicht?

JekyllandHyde

WOODMAN'S CURSE
Registriert
10. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
N 48.33343 / E 8.670273
Hallo zusammen,

lange her das ich mal hier war. Aber nun steht n Business Bike an und es wird wohl n Specialized Stumpjumper in XL. Da ist auch ne Guide R drauf. Der Händler meines Vertrauens würde mir die hintere 180er Scheibe gegen ne 200er (die ist vorn schon drauf) kostenlos austauschen. Da ich aufgrund des Leasings über die Firma nichts selber dran machen darf (ausser Reifen/Schlauch/Kettenwechsel/Wartung/...) bin ich grad etwas sehr gespalten ob ich (~100-105kg Fahrergewicht ohne Zuladung) nicht auch die Bremse upgraden sollte.

Hab mit den aktuellen Bremsen nur leider wenig Erfahrung.

Mein aktuelles Arbeitstier ist 2010er Epic Comp mit XO 2x10 und ner Gustav M mit 210er Scheiben (die war schon drauf, aber ich hab sie nie bereut) zur Verzögerung.

Persönlich mag ich die Maguras (schon seit der HS55 und mein Sohn hat auf seinem 24" Bike n HS11 Upgrade bekommen) und obwohl ich keine haben muss, schwanke ich ob ich eine "nachverhandeln" soll. Wenn ja, welche?

Hab kein Bock, dass ich mir unterschiedliche Fahrstile angewöhnen muss bzw. dass ich dann permanent an die Dinger dran muss.

Habt ihr Erfahrung mit der Guide R und wie sie auf eine etwas überdurchschnittliches Fahrergewicht reagiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die GuideR mit Shimano und Formula Scheiben vo/hi 160/180.
Bin top zufrieden mit 95 kg

Die Wartungen mach ich selbst.
 
Mit dem Epic fahr ich alpine Abfahrten und gerne auch manchen langen, und flowigen Trail.

Hier herum sind die meisten Trails eher Erde, Wurzeln, hier und da etwas sandig, felsig oder nur mit Felsbrocken. N paar km weiter (auf dem Weg zur Arbeit) kommen dann Trails voller Kalkfelsen hinzu.

Zuhause zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und ca. 60 Minuten bis an den Alpenrand hab ich ne gute Ausgangslage auch mal neues zu erkunden. Mit der jetzigen (eher überdimensionierten) Bremse hatte ich da bisher noch nie Probleme.

Allerdings bin ich momentan aufgrund der 100m Federweg z.B. im blockigen Terrain - halt teilweise mehr auf der Bremse als im Flow.

Da ich mich in den letzten 8 Jahren mehr mit den Bikes meiner Jungs und meiner Frau befasst hab (weil das Epic ja "fertig" war) bin ich etwas eingerostet was aktuelle Bremsen und deren Leistungen betrifft. ?

In diesem Test vom Stumpjumper heißt es dann Tuning-Tipp: Bremse upgraden | Volumenspacer im Dämpfer was mich dann ins Grübeln gebracht hat...

Für den Normalfall sind die Trails hier eher überschaubar, aber wenn es mich dann südwärts in die Alpen zieht, dann sollten sie halt nicht versagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der centerline Bremsscheiben ist, dass sie leicht zu reinigen sind. Steinstaub und Bremsstaub und so haben bei meinrn Rädern wahrscheinlich oft zu Geräuschen geführt. Jedenfalls seit ich meine Bremsscheiben öfters reinige, bremsen die Bremsen ruhig. Die centerline sind da sehr einfach zu reinigen.

Ausserdem, aber das mach ich bremsherstellerunabhaengig bei Hydraulikbremsen, fixiere ich die Bremshebel mit Gummibaendern, wenn die Fahrraeder normal rumstehen bei Nichtbenutzung.
Das bringt einen stets stabilen und verlässlichen Druckpunkt.(Ich wechsle aber auch sehr oft meine Laufraeder und somit steht der Rahmen recht haefig mal eine halve Stunde umgedreht da)

Ob ein Upgrade für Trailtouren auf hinten 180 etwas bringt oder nur das Ersatzteilllager klein hält da weiss ich nix drüber. Aber eine Hinterradbremse bei typischer Fahrweise an Grenzen zu bringen? Also von der reinen Fahrphysik her eher nicht.
Die typischen Fahrdynamiker, die eher bergab fahren als bergauf, können das besser argumentieren.
Aber wenn es (180) vom Händler so ohne Mehrpreis angeboten wird, ueberwiegen die Service-Vorteile bei nicht vorhandenen Nachteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Guide selbst sehr gerne. Habe auch die Code RS am Fully wieder durch eine Guide Ultimate ersetzt.

Es gibt aber durchaus Leute, die sich über mangelnde Bremskraft und Fading beklagen. Insofern würde ich da ausgehend alleine von mir keine pauschale Empfehlung aussprechen, zumal ich doch ca. 20 kg leichter bin und sicherlich auch nicht der wildeste Fahrer.

Was ich an Deiner Stelle in jedem Fall machen würde, wäre, TS Power - Bremsbeläge zu verbauen, falls das wenigstens gestattet ist.
Die Discs sind wirklich auch nicht ganz so gut wie TS Dächle, aber darfs Du an die ran?


Darf denn der Händler eine andere Bremse montieren, und Du least das Rad dann mit der? Dann vielleicht wirklich ne Code drauf.
 
Hab bei etwas weniger Gewicht auf die Code RSC gewechselt aber Guide R mit Trickstuff Power war auch ok. Selbst mit den organischen Belägen von der G2 war die Guide gut, nur die originalen organischen waren gar nicht mein Fall. War aber mehr Leistung gewöhnt, deswegen dann ne Code für das Stumpy :)
 
Zurück