Sram Guide RS 2016 - Druckpunkt zu nah am Lenker

Registriert
26. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

habe mich die letzten Tage bereits durch das Scheibenbremsen Kompendium und das Forum gewühlt. Irgendwie bekomme ich es trotzdem nicht gebacken.

Folgendes Problem wie schon in ein paar ganz alten Threads:

  • Meine Guide RS hat einen Druckpunkt soweit am Lenker, dass ich (ohne Hebelweg-Verstellung) problemlos mit neuen Belägen den Griff an den Lenker ziehen kann.

Folgendes habe ich unternommen:

  1. Bremse entlüftet
  2. Kolben mobilisiert - Zuerst steckte tatsächlich noch einer fest. Nach ein paar Versuchen liefen aber alle einigermaßen leichtgängig und gleichmäßig.
  3. Nochmals entlüftet

Leider bringt das bei mir nichts. Das komische ist:

  • wenn der Bleedblock eingesetzt ist, bin ich sofort am Druckpunkt welcher auch sehr hart ist. Das müsste ja zumindest mal ein Zeichen dafür sein, dass keine Luft im System ist?
  • wenn die Beläge draußen sind und ich nach Anleitung des Kompediums versuche einen der vier Kolben raus zu pumpen, kommt dieser nicht so weit raus, dass er zu entnehmen ist (alle 3 übrigen Kolben sind fixiert). Da kann ich Pumpen so viel ich will. Neues DOT am Geber über die Spritze reindrücken funktioniert währenddessen auch nicht, egal ob der Hebel gezogen ist oder nicht.

Hat jemand einen Typ womit ich weiter machen kann bzw. was ich testen kann?

Besten Dank und schönen Gruß
 
Tut mir zwar leid, dass ich nicht im Detail helfen kann...
Ich würde mir eine gescheite Bremse kaufen!!!...meine Meinung (Bitte keine Grundsatzdiskussionen!)
Mit der Guide wirst du immer irgendwelchen Ärger haben. Ich habe auch seit Jahren am Enduro die Guide. Vor 2 Jahren musste ich die Hebel tauschen, wegen dem Problem, dass die Geberkolben einfach "fest gehen". Das sollen wohl irgendwelche Maßhaltigkeitsprobleme sein....?!?!?:confused::ka:
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass mit dem Tausch nun Hebel verbaut sind, die dieses Problem nicht haben...Denkste!!!!:mad:
Seit letzter Woche ist das alte Problem zurück und ich werde die Bremse in die Tonne kloppen!
Ich werde jetzt alle Bremsen im Haus nach und nach auf Hope umrüsten und hoffe, dass ich damit die ständig nervenden Probleme behoben habe. Ich mag kein Druckpunktwandern...Reaktionen auf kaltes/warmes Wetter....Entlüftungsspielereien...und sonstiges Rumgezicke.
Die Bremse ist für mich das wichtigste Bauteil am Rad und muss unter allen Bedingungen bedingungslos funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger!
 
Tut mir zwar leid, dass ich nicht im Detail helfen kann...
Ich würde mir eine gescheite Bremse kaufen!!!...meine Meinung (Bitte keine Grundsatzdiskussionen!)
Mit der Guide wirst du immer irgendwelchen Ärger haben. Ich habe auch seit Jahren am Enduro die Guide. Vor 2 Jahren musste ich die Hebel tauschen, wegen dem Problem, dass die Geberkolben einfach "fest gehen". Das sollen wohl irgendwelche Maßhaltigkeitsprobleme sein....?!?!?:confused::ka:
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass mit dem Tausch nun Hebel verbaut sind, die dieses Problem nicht haben...Denkste!!!!:mad:
Seit letzter Woche ist das alte Problem zurück und ich werde die Bremse in die Tonne kloppen!
Ich werde jetzt alle Bremsen im Haus nach und nach auf Hope umrüsten und hoffe, dass ich damit die ständig nervenden Probleme behoben habe. Ich mag kein Druckpunktwandern...Reaktionen auf kaltes/warmes Wetter....Entlüftungsspielereien...und sonstiges Rumgezicke.
Die Bremse ist für mich das wichtigste Bauteil am Rad und muss unter allen Bedingungen bedingungslos funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger!
Thema verfehlt. Setzen, sechs!

Zum Problem des TE: Du solltest Deinen Bremssattel mal vernünftig ausrichten. Am besten per Lichtspalt.
 
Ich werde jetzt alle Bremsen im Haus nach und nach auf Hope umrüsten und hoffe, dass ich damit die ständig nervenden Probleme behoben habe. Ich mag kein Druckpunktwandern...Reaktionen auf kaltes/warmes Wetter....Entlüftungsspielereien...und sonstiges Rumgezicke.

Ich freue mich schon auf deine Threads zu den Problemen mit deinen Hopes... :D
 
wenn der Bleedblock eingesetzt ist, bin ich sofort am Druckpunkt welcher auch sehr hart ist. [...]
Hat jemand einen Typ womit ich weiter machen kann bzw. was ich testen kann?

Sitzt der Bremssattel genau mittig über der Scheibe?
Wie dick sind die Beläge noch oder hast du schon neue probiert?
 
Hallo zusammen: Danke schon einmal für das erste Feedback.

Ich habe versucht sowohl per Lichtspalt auszurichten, als auch einfach mal ohne angezogene Schrauben der Bremssättel zu testen.
Beides hat bisher nichts geholfen. Die Bremsbeläge sind vollständig neu und noch nicht gefahren.

Hinten ist übrigens alles perfekt und ich habe mit alten Belägen einen sehr sauberen Druckpunkt.


EDIT:

Ich denke es muss was damit zu tun haben, dass ich die Kolben auch nicht heraus pumpen kann, bzw. der Nachstellmechanismus nicht so ganz funktioniert.

Hinten sind die Kolben konstant ein Stück raus gefahren und greifen sofort. Vorne ist der Spalt generell größer und die Kolben müssen trotz neuer Beläge mehr Weg machen. Trotzdem stellen sie sich nicht nach.

Jetzt könnte ich natürlich versuchen mit einem 9er Inbus anstatt dem 10mm Bleedblock zu befüllen. Aber selbst wenn es dann funktioniert habe ich wieder Probleme wenn ich die Beläge etwas runter habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem stellen sie sich nicht nach.
Also die Kolbennachstellung funktioniert nicht. Setz mal bitte anstatt der neuen Beläge alte Beläge ein oder nimm derweil die vom Hinterrad. Dann mal ranpumpen und schauen ob die Kolben draußen bleiben.

Als nächstes würde ich neue Kolbendichtungen einbauen. Vielleicht sind die einfach verschlissen (Gummi hart geworden o.ä.).
 
Ein bisschen bleiben die Kolben draußen stehen, aber nur minimal im Vergleich zu hinten. Es reicht aber nicht um mit die älteren Belege richtig zu greifen. Mir erschließt nur nicht wie das mit den Kolbendichtungen zusammenhängen kann. Müsste dann nicht auch DOT im Bremssattel auslaufen?

Beim Entlüften habe ich ja auch neues DOT durch die Bremse gejagt. Beim abschrauben der Spritze ist auch einiges raus gelaufen. Dann kann doch hier eigentlich nichts unterfüllt sein, oder? Gibt es andere Möglichkeiten die Bremsen vielleicht etwas mehr zu befüllen, als mit einem dünneren Bleedblock?
 
Wenn der Druckpunkt mit dem Bleedblock sauber und hart ist, dann kann es eigentlich mal nicht an einer schlechten Entlüftung liegen. Bei mir hat ein Hinweis eines anderen User geholfen, der folgendes meinte: Beläge mittels breitem Schraubendreher an die Scheibe drücken und dann am Bremshebel ziehen, damit die Kolben anschließend weiter draußen bleiben - dadurch reduziert sich derf Leerweg. Bei mir hat sich die Situation dadurch deutlich verbessert. Man kann das allerdings auch etwas übertreiben und die Bremse schleift dann permanent. Experimentieren ist angesagt.
 
Hallo zusammen,
  • wenn die Beläge draußen sind und ich nach Anleitung des Kompediums versuche einen der vier Kolben raus zu pumpen, kommt dieser nicht so weit raus, dass er zu entnehmen ist (alle 3 übrigen Kolben sind fixiert). Da kann ich Pumpen so viel ich will. Neues DOT am Geber über die Spritze reindrücken funktioniert währenddessen auch nicht, egal ob der Hebel gezogen ist oder nicht.

Hat jemand einen Typ womit ich weiter machen kann bzw. was ich testen kann?

Besten Dank und schönen Gruß
Da ist noch Luft im Bremssattel.
Beim Entlüften die Bremskolben mal ein Stückchen raus pumpen - entlüften - wieder rein drücken.
Das Raus und Rein ein paar mal wiederholen.
Zum Entlüften gibt es ein eigenes Kapitel im Scheibenbremsen Kompendium.
Dabei ist die Spritze am Geber aber offen ...
 
Zurück