SRAM Guide RS Hebel nimmt kein DOT auf

Registriert
12. September 2013
Reaktionspunkte
4
Guten Abend zusammen,

vor ein paar Wochen fing nach 3 Jahren ohne Probleme plötzlich der Hebel meiner Guide an zu spinnen. Bissel danach gegooglelt, ok wohl Liegt wohl an dem bekannte Problem mit dem Geberkolben. Hab mich dann kurzer Hand für das Bestellen einer neuen Bremse entschieden, allerdings sind aufgrund der aktuellen Situation die Lieferzeiten ungewiss und ich hab jetzt schon 2 Wochen kein MTB mehr.

Also dachte ich ich probier mal den Geberkolben zu reparieren, mehr als nicht funktionieren kann der Bremshebel ja eh nicht. Falls es klappt könnte ich dann wenigstens wieder fahren bis die neue Bremse irgendwann ankommt.

Also Geberkolben ausgebaut und vorsichtig etwas abgeschliffen, eingebaut, das ding flutscht wieder. Wollte dann die Bremse wie gewohnt entlüften, DOT vom Bremssattel her durchdrücken, kein Problem. DOT vom Bremshebel her durchdrücken, nix geht. Hab dann ein bisschen zu diesem Problem recherchiert und dabei den Hinweis bekommen, ich soll mal die Bohrungen des AGB prüfen. Hebel zerlegt und mit Kompressor durchgepustet, mit Taschenlampe reingeleuchtet, beide Bohrungen sind frei. Hebel wieder zusammen gebaut, selbes Ergebnis. Hebel nimmt kein DOT auf. Hab dann mal den Deckel des AGB abgemacht und und geschaut was passiert wenn ich die Flüssigkeit vom Bremssattel her druckdrücke, so wie es aussieht kommt die Flüssigkeit nur durch das vordere, kleinere Loch. Hab dann auch den Geberkolben nochmal ausgebaut und kontrolliert ob ich die Dichtungen korrekt eingesetzt haben, das scheint auch zu passen.

Hab schon gelesen dass es sein kann das der Geberkolben zu weit in der Bohrung sitzt, aber wenn ich den Geberkolben von der Leitungsverschraubung her mit einem Imbus komplett zurück drücke sollte er ja ganz hinten sein, oder? Außerdem habe ich den Sprengring und die Unterlagscheibe ja so wieder eingebaut, daher sollte das ja auch alles am gleichen Platz sein?!

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Sollten beide Bohrungen generell frei sein wenn der Geberkolben ganz hinten ist? Hat sonst jemand ne Ahnung woran es liegen könnt bzw. ob ich das noch irgendwie gefixt bekomme?!

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Moin,
hab ich vergessen zu erwähnen. Die Bremse ist aktuell komplett ausgebaut, die Griffweitenverstellung ist komplett rausgedreht. Hab trotzdem nachgemessen, der hebel wäre im eingebauten zustand komplett draußen und hätte auch den geforderten Abstand aus der Bleed-Manual von SRAM.
Ich habe den Hebel auch mal komplett rausgenommen, also sollte ja der Geber durch nix mehr reingedrückt werden. Effekt ist leider der gleiche beim entlüften.
Ist übrigens ne Guide RS, also keine SwingLink Druckstange die man verstellen müsste.
 
... der Hebel wäre im eingebauten Zustand komplett draußen ...
E5968164-DEF6-4283-A8EE-9A2A7409761E.jpeg

Muss der Hebel nicht komplett rein?
:ka:
 
konntest du das Problem lösen?
Ich habe mir von SRAM das Wartungskit für den Geberkolben gekauft und alles ausgetauscht. Danach hat es wieder funktioniert, allerdings hatte ich die Bremse seither nicht mehr im Einsatz da ich mir ja eh ne neue bestellt hatte. Kann dir leider nicht sagen ob beim Wartungskit immer noch der minimal zu große Geberkolben enthalten ist.
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Hab heute versucht meine Guide RS zu entlüften und auch von keiner Seite Dot durch die Bremse drücken können.
Wenn ich den Bremshebel ziehe bewegen sich die Kolben aber egal ob ich vom Sattel oder vom Geber aus auf die Spritzen drücke, es ist unmöglich auch nur einen Tropfen durch die Bremse zu bekommen? Dazu kommt noch, dass wenn ich am Geber an der Spritze drücke (mit Gefühl nicht wie irre) die Suppe aus dem Entlüftungsanschluss rinnt obwohl die Spritze fest angeschraubt ist. Und ja auf dem Anschluss ist eine Dichtung ich bin nciht blöd ;)
Die Hebelweite hab ich in jeder möglichen Postion gehabt es geht einfach nie.
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Hab heute versucht meine Guide RS zu entlüften und auch von keiner Seite Dot durch die Bremse drücken können.
Wenn ich den Bremshebel ziehe bewegen sich die Kolben aber egal ob ich vom Sattel oder vom Geber aus auf die Spritzen drücke, es ist unmöglich auch nur einen Tropfen durch die Bremse zu bekommen? Dazu kommt noch, dass wenn ich am Geber an der Spritze drücke (mit Gefühl nicht wie irre) die Suppe aus dem Entlüftungsanschluss rinnt obwohl die Spritze fest angeschraubt ist. Und ja auf dem Anschluss ist eine Dichtung ich bin nciht blöd ;)
Die Hebelweite hab ich in jeder möglichen Postion gehabt es geht einfach nie.
Hatte ich mal am Bleeding Edge Adapter --> denke du hast alles nach Handbuch gemacht? Schraube Mit innensechkant ein viertel gg. Uhrzeigesinn gelockert und wieder zurück, dann Bleeding Edge angeschlossen und einen Umdrehung gg. den Uhrzeigersinn rausgedreht?

Wenn ja und die Suppe dann am Anschluss rausläuft --> bitte dich Dichtung prüfen! Meine war einfach durch, schnell nen neuen O-Ring drauf gemacht und schon ging es wieder.

Ggf. kann auch die Überwurfmutter hinter dem Bleeding Edge Adapter locker sein und dir drück es dort das Öl raus...
 
Hab ich vergessen. Ich hab das alte Modell ohne bleeding edge mit 2x Schraubadapter. Es geht auch kein dot rein wenn auf der anderen Seite keine Spritze sitzt und alles offen ist. Da sollte ja eigentlich das DOT auf der anderen Seite raus spritzen. Trotzdem tut sich nichts
 
Hast du schon mal die Geberkolben getauscht? Bei der Guide der ersten Generation (ohne Bleeding Edge Anschluss an der Bremszange) fingen die Geberkolben im Bremsgriff nach einiger Zeit an zu quellen. Mit der Folge, daß der Kolben beim Lösen der Bremse nicht in die Ausgangsstellung zurück geht und somit die Verbindung zwischen der Bremszange und dem Ausgleichsgefäß durch die Primärdichtung unterbrochen ist. Zum Testen würde ich einfach mal die Bremsleitung vom Griff abschrauben, wenn sich dann von der Bremszange aus DOT durchgedrücken lässt, ist klar das im Geber was faul ist.
 
Hab ich vermutet und auch befürchtet. Hab auf dem gebrauchtmarkt mittlerweile für 40 Euro eine funktionierende guide gefunden. Ist nur unwesentlich teurer als die Ersatzteile und weniger nervige DOT kleckerei.
 
Vielleicht hast du ja Glück und da ist schon der geänderte Geberkolben drin.

Falls nicht, kann man das Problem mit etwas handwerklich Geschick notfalls auch ohne Rep-Satz lösen, indem man den Kolben etwas abdreht. Dazu müssen allerdings die beide Dichtungen intakt sein.
 
Zurück