SRAM Guide T

Registriert
14. April 2020
Reaktionspunkte
4
Hi,
ich habe an meinem neuen Torque die Guide Bremsen verbaut. Jetzt bin ich grundsätzlich jeder Marke unvoreingenommen gegenüber, hatte mit der Bremse aber einen teils holprigen Start und suche jetzt nach Tipps um mich und meine Bremse zu besseren Freunden zu machen. :bier:

Was bisher geschah....:
Erste Ausfahrt auf dem Trail: Mitten in der zweiten Abfahrt war die Bremsleistung mehr oder weniger weg und ich hatte wirklich zu tun um über den Trail heil nach unten zu kommen. Danach ab nach Hause - Trickstuff Power drauf, ordentlich entlüftet und Kolben mobilisiert.
Zweite Ausfahrt: Bremse funktioniert besser, Druckpunkt ist da, wenn auch etwas schwammig aber man kann sich ja daran gewöhnen...
Dritte Ausfahrt: Alles funktioniert, ich gewöhn mich schön langsam...
Vierte Ausfahrt: Neuer Trail - Old School Kurve etwas spät gesehen und Bremse anscheinend leider noch im Urlaub (ca. 15-20m volle Kraft Bremsen ohne große Verzögerung am Vorderrad). Schöner Abflug ins Gemüse der aber vom Bike anständig weggesteckt wurde (180mm Federvieh sei dank).

Ich möchte hier die Bremse wirklich nicht schlecht reden oder sonstiges, jedoch habe ich Bedenken dass sie mich auf anständig steilen und langen DH-Strecken im Stich lassen könnte, was dann auch eher nicht so glimpflich enden könnte.

Habt ihr Tipps was ich noch machen könnte?

Spiele auch mit dem Gedanken auf Code R zu wechseln. Hat da jemand Erfahrung ob der Unterschied merklich ist, und ob man die Leitungen der Guide auch für die Code nehmen kann?

Oder soll ich mein Geld eher in eine komplett andere Bremse (Magura, Shimano.....) investieren?
Danke schon mal....

LG Stefan
 
Kollege von mir hatte das gleiche Problem. Ich halte sehr wenig von den Guide Bremsen und auch die Code R mag ich nicht sonderlich. Mein Kumpel ist auf die MT5 umgestiegen und ist jetzt zufrieden. Sind mMn die Bremsen mit dem besten P/L. Die haben richtig power, ich finde die modulation auch gut.
Ich würde entweder zu den neuen Shimano SLX, oder Magura MT5 greifen.

Gibt zu diesem Thema aber viele Threads im Forum
 
Meine waren am Rad dabei und seit Monaten ohne irgendwelche Probleme mit dem Druckpunkt.
 
Es geht (meiner Auffassung nach) auch weniger um den Druckpunkt sondern mehr um die mangelnde Bremsleistung. Für viele Leute reichen diese Bremsen ja auch. Für diejenigen, die es etwas wilder treiben, sind die bremsen aber ungenügend.
 
Meine waren am Rad dabei und seit Monaten ohne irgendwelche Probleme mit dem Druckpunkt.

Der Druckpunkt ist ja seit der Entlüftung vorhanden und wandert meinem Gefühl nach auch nicht, ABER ich habe das Gefühl das die Bremsleistung an sich variiert. Ich kenne deinen Fahrstil nicht, und muss auch dazu sagen ich bin wahrlich kein Profi Fahrer aber es kommt mir vor, dass die Bremse im steilen Gelände und mit etwas Geschwindigkeit schnell an ihre Grenzen kommt...

Bei meinem alten Bike (Trek Remedy) hatte ich die Shimano XT 1-Kolben Bremse und war zum Schluss zu faul die anständig zu entlüften, die hatte aber trotz schwammigen Druckpunkt mehr Standfestigkeit als meine neue Guide mit 4-Kolben und komplett entlüftet...

Die Haptik von den Griffen und der Dosierung finde ich bei SRAM allerdings besser als bei Shimano, deshalb mein Gedanke ob der Umbau zur Code R hier Abhilfe schaffen kann.

Es geht (meiner Auffassung nach) auch weniger um den Druckpunkt sondern mehr um die mangelnde Bremsleistung. Für viele Leute reichen diese Bremsen ja auch. Für diejenigen, die es etwas wilder treiben, sind die bremsen aber ungenügend.

Ja das meinte ich. Auf schwammigen Druckpunkt kann man sich ja gewöhnen aber wenn die Bremsleistung für einige Abfahrten einfach zu schwach ist vergeht der Spaß.
 
Wenn eine Bremse keine Defekte hat und gut entlüftet ist, dann sollte sie eigentlich auch einen ganz ordentlichen Druckpunkt haben. Da fühlen sich unterschiedliche hersteller aber auch anders an. Ich persönlich fahre jetzt mt5 sattel mit xt gebern. Das ist power und Gefühl kombiniert. Ich würde dir zur mt5 raten. Mehr power kriegst du nicht für dein Geld. Die kommen meine ich auch fertig aus der Verpackung. musst du aber kürzen und ggf. die Leitungen hinten innen verlegen. Dafür brauchst du dann noch das bleeding kit. Gleiches gilt für Shimano bremsen.
Ich finde die Code R nicht wesentlich stärker, als die Guide. Hast du die Möglichkeit die mal zu testen? Du wirst selbst am besten wissen, ob es reicht.

Denk dran: sram ist dot, shimano und magura benutzen mineralöl. maximal inkompatibel
 
Ich kenne die Guide T nicht, nur die Guide R. Mit 200mm Scheiben und Sinterbelägen ist sie ganz ok. Die Code R ist schon eine stärkere Variante. Die Guide R (wie oben beschrieben) empfinde ich von der Bremsleistung her wie die Code R mit 180mm Scheiben.
 
Wenn eine Bremse keine Defekte hat und gut entlüftet ist, dann sollte sie eigentlich auch einen ganz ordentlichen Druckpunkt haben. Da fühlen sich unterschiedliche hersteller aber auch anders an. Ich persönlich fahre jetzt mt5 sattel mit xt gebern. Das ist power und Gefühl kombiniert. Ich würde dir zur mt5 raten. Mehr power kriegst du nicht für dein Geld. Die kommen meine ich auch fertig aus der Verpackung. musst du aber kürzen und ggf. die Leitungen hinten innen verlegen. Dafür brauchst du dann noch das bleeding kit. Gleiches gilt für Shimano bremsen.
Ich finde die Code R nicht wesentlich stärker, als die Guide. Hast du die Möglichkeit die mal zu testen? Du wirst selbst am besten wissen, ob es reicht.

Denk dran: sram ist dot, shimano und magura benutzen mineralöl. maximal inkompatibel

Wie gesagt: Druckpunkt ist ja da, aber alles was danach kommt wirkt irgendwie schwach für 4 Kolben.
Hatte bisher leider noch keine Möglichkeit eine Code oder MT5 zu testen, werde dass aber bei Gelegenheit auf alle Fälle mal probieren. Leider fallen ja sämtliche Test-Veranstaltungen im Moment ins Wasser....

Wie findest du die Haptik der original MT5 - Hebel? Sind die wirklich so "hölzern" wie in einigen Tests beschrieben? Ich finde die von Sram wirklich gelungen.

Ich kenne die Guide T nicht, nur die Guide R. Mit 200mm Scheiben und Sinterbelägen ist sie ganz ok. Die Code R ist schon eine stärkere Variante. Die Guide R (wie oben beschrieben) empfinde ich von der Bremsleistung her wie die Code R mit 180mm Scheiben.


Die Guide T ist im Prinzip gleich, bis auf dass das die Hebelverstellung mit Inbus gemacht werden muss.
 
Der MT5-Hebel ist schon "anders". Fühlt sich mehr nach Plaste als die SRAM an. Muss jeder selbst wissen, ob die Hebelhaptik oder die Bremsleistung/-dosierung wichtiger ist. Bremskraft, Gewicht und Preis stehen aus meiner Sicht bei der MT5 oder auch MT Trail in einem sehr guten Verhältnis. Nur zum edel Ausschauen gibt's bessere Kandidaten.
 
Nimm die Code. Ist definitiv ein ganz anders Kaliber als eine Guide T. Ist eine zuverlässige Bremse welche nicht nur aus billigem Plastik besteht.
 
Wurfanker ist die Guide nicht, da stimm ich zu. Mein Fahrstil ist auch sicher nicht der wildeste, aber bei steilen Bergabpassagen auf Asphalt muss man schon gut am Bremshebel zupacken.
 
Nimm die Code. Ist definitiv ein ganz anders Kaliber als eine Guide T. Ist eine zuverlässige Bremse welche nicht nur aus billigem Plastik besteht.

Ach komm, so schlimm ist das nicht.
Meine MT5 Hebel haben über ein Jahr dutzende Unfälle ohne Probleme weggesteckt. Ich habe auch mal einen Hebel verbogen und die haben gehalten. So toll ist dieser plastik-kram nicht, aber es nicht ansatzweise so schlimm, wie das hier ein paar beschreien.
 
Ach komm, so schlimm ist das nicht.
Meine MT5 Hebel haben über ein Jahr dutzende Unfälle ohne Probleme weggesteckt. Ich habe auch mal einen Hebel verbogen und die haben gehalten. So toll ist dieser plastik-kram nicht, aber es nicht ansatzweise so schlimm, wie das hier ein paar beschreien.
Die Threads sind voll mit defekten Gebern.
 
Bei mir selbst und im Umfeld nur positives erlebt. Und jeder hersteller hat gefühlt seine eigenen leiden. shimano und druckpunktwandern, etc. Ich bin ja ganz bei dir, dieses Carbotecture zeugs ist nicht das gelbe vom ei. Meine XT hebel sind deutlich geiler. Aber mt5 geber funktionieren in meiner Erfahrung gut. Ich habe auch nie die leute verstanden, die meinten, dass die schlechte Modulation haben. Und die bremskraft sucht seinesgleichen.

Edit: "threads sind voll..." was sind denn deine persönlichen Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann über die Guide T nichts schlechtes sagen, außer dass sie für mein Fahrergewicht + Streckenprofil zu schwach ist. finde Druckpunkt und Dosierbarkeit top, für bisschen Trail fahren sicherlich eine super Bremse
 
War jetzt noch ein paar Runden unterwegs. Ich habe das Gefühl die Bremse arbeitet jetzt zumindest gleichmäßig und ohne Ausfall oder Schwächephasen. Vielleicht lag das am Anfang einfach daran, dass sie neu war...

Mit der Leistung der Bremse kann ich mich aber nicht anfreunden...Wie @baconcookie schreibt: "für bisschen Trail fahren sicherlich eine super Bremse" aber für richtige Enduro/DH Trails mMn am Ende raus einfach zu schwach, hat an einem Freeride Bike wohl nichts verloren.

Hab im Bikemarkt ein paar günstige Codes gesehen und werde wohl hier mal zuschlagen, da die Dosierbarkeit, Haptik und das Entlüften bei Sram wirklich gut ist.

Für mich bleibt jetzt noch die Frage ob die Guide Leitungen mit der Code kompatibel sind? Kann mir da wer weiter helfen?
 
hat an einem Freeride Bike wohl nichts verloren.
Nein, das hat sie definitiv nicht!

Wenn Du im Bikemarkt zuschlägst, nimm am besten ne Code RS, die hat ein Swinglink im Hebel, das ergibt nochmal ein deutlich besseres Hebelgefühl. Kostet aber trotzdem i. d. R. nicht viel mehr als ein günstiges Set Code R. (RS ist ne OEM-Bremse, die nur für ein paar Hersteller, z. B. YT, gebaut wurde)

Zur Leitungsgeschichte:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-bremsleitung-kompatibilitaet-guide-rs-und-code-rsc.901159/
Ich würde allerdings die neue Leitung mit einziehen. Ist jetzt auch nicht solch ein Hexenwerk, wenn man etwas Blumendraht und den Rock Shox Barb Connector zur Hand hat:
https://www.bike-components.de/de/R...MI_tS9h_S86QIVjbt3Ch3zaA6OEAQYASABEgIENfD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück