Sram Guide T

Registriert
19. Juli 2023
Reaktionspunkte
2
Servus zusammen, ich bin ziemlich neu hier und auch neu was selber Schrauben am MTB angeht.

Ich habe am MTB eine Sram Guide T Bremsanlage dran, jetzt meine Frage, kann ich von Sram auch den den Code R Hebel dran machen oder funktioniert sowas nicht? Mich stört das bei dem Guide T kein Werkzeugloses verstellen der Griffweite vorhanden ist und mit dem Code R ist dies ja machbar.

Oder soll ich dann gleich die komplette Bremsanlage austauschen ?

Grüße und danke für eure Hilfe

Sven
 
Kannst machen . Aber wozu ist eine werkzeuglose Griffweitenverstellung dir so wichtig . Das stellt man doch zu hause einmal ein und damit ist das erledigt :ka:
 
wie war das nochmal... die guide hat den alten elixir trail 4 kolben sattel, aber gepaart mit dem alten code hebel? zumindest gab es damals entweder elixir (wenig ölvolumen im hebel) und code.
preislich wird sich der reine hebelwechsel kaum lohnen, wenn man nicht grad im bikemarkt welche billig bekommt. ne code r kostet 110€ / rad bei den üblichen verdächtigen. der geber um die 70€.

ich würd eher diese hier nehme. neu. mit belägen. und nicht nur dem code geber, sondern auch mit dem alten code sattel. mehr bremse für weniger geld wird es kaum werden :)

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1693379-sram-guide-re
 
preislich wird sich der reine hebelwechsel kaum lohnen, wenn man nicht grad im bikemarkt welche billig bekommt. ne code r kostet 110€ / rad bei den üblichen verdächtigen. der geber um die 70€.

ich würd eher diese hier nehme. neu. mit belägen. und nicht nur dem code geber, sondern auch mit dem alten code sattel. mehr bremse für weniger geld wird es kaum werden :)
Eben. Bei zwei Code R Gebern ist man schon bei 140€. Da lieber für +-70€ eine Guide RE oder für +-150€ eine Code RS.

Von SRAM gibt es übrigens eine Tabelle, was man wie kombinieren kann:
https://www.sram.com/globalassets/d...isc-brake-lever-and-caliper-compatibility.pdf
 
Moin,
kapere kurz dieses Thema,da ich einen Sram-Adapter verbaut habe und ich von der Expertenschaft hier mal ne Einschätzung brauche. Geht um diesen Adapter mit den zwei Distanzhülsen und Zentrierunterlegscheiben, oder wie die genannt werden:
IMG_20240122_225112.jpg


dat passt alles so zusammen und ist auch grob schleiffrei. Diese Adapter sieht man ja ab und zu mal, aber mir kommt das von den Belastungen immer so ein wenig fadenscheinig vor. Beide Distanzhülsen haben ja keinen verbindenden Steg, somit stelle ich mir immer vor, dass die Biegebelastung auf die langen Bremssattelschrauben seht stark sein muss. Ist ja alles so von Sram geliefert, aber ich weiß immer nicht... oder brauche ich mir keinen Kopf machen?
Danke für Input.
 
Moin,
kapere kurz dieses Thema,da ich einen Sram-Adapter verbaut habe und ich von der Expertenschaft hier mal ne Einschätzung brauche. Geht um diesen Adapter mit den zwei Distanzhülsen und Zentrierunterlegscheiben, oder wie die genannt werden:
Anhang anzeigen 1852235

dat passt alles so zusammen und ist auch grob schleiffrei. Diese Adapter sieht man ja ab und zu mal, aber mir kommt das von den Belastungen immer so ein wenig fadenscheinig vor. Beide Distanzhülsen haben ja keinen verbindenden Steg, somit stelle ich mir immer vor, dass die Biegebelastung auf die langen Bremssattelschrauben seht stark sein muss. Ist ja alles so von Sram geliefert, aber ich weiß immer nicht... oder brauche ich mir keinen Kopf machen?
Danke für Input.
Hält. Brauchst dir keinen Kopf machen.
 
moin,
ich nutze mal das thema hier für meine frage..
ich baue grade ein lastenrad auf und habe eine sram guide t die da dran soll. ich habe dafür neue leitungen und ein anschluss set von jagwire (pro quick fit set für sram/avid) gekauft. der anschluss an den hebel war auch kein problem. soweit ich das jetzt sehe, ist in dem set aber nur ein banjo und o-ringe für den anschluss am sattel, aber keine überwurfmutter oä. um das banjo an der leitung zu montieren. die passenden leitungen die man von sram bekommt haben das banjo schon montiert, für die vordere bremse wäre dabei aber die leitung zu kurz.
hat hier jemand erfahrung damit universal banjos wie dieses oder dieses an einer sram bremse zu verbauen? falls ja, was brauche ich dafür an weiteren teilen (überwurfmutter, olive etc)? ich habe die leitung hier. oder kennt jemand das jagwire anschluss set, und kann mir da auf die sprünge helfen, was mir fehlt um das banjo aus dem set zu montieren?
lg johannes
 
Zurück