SRAM Guide Ultimate: erster Test der neuen Bremse

SRAM Guide Ultimate: erster Test der neuen Bremse

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNC9TUkFNX0d1aWRlX1VsdGltYXRlX1RpdGVsYmlsZC0xLmpwZw.jpg
SRAM Guide Ultimate - so der Name einer brandneuen Bremse aus dem Hause SRAM. Vor knapp einem Jahr löste SRAM seine erfolgreiche Scheibenbremsen-Reihe Elixir durch das Nachfolgermodell Guide ab. Schon bisher war die Guide für eine feine Dosierbarkeit und einen sehr definierten Druckpunkt bekannt, mit der neuen Version soll die Bremse noch standfester gemacht werden - hier setzt SRAM mit einem überarbeiteten Wärme-Management an eingangs genannter, brandneuen Guide Ultimate an.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM Guide Ultimate: erster Test der neuen Bremse
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder erfindet SRAM das Rad neu, war die Elixir mit Taper Bore noch das Allheilmittel für Gewicht, Luftprobleme,etc ist sie das nun lange nicht mehr.
Die X.O Trail Sättel mit den neuen (Juicy) Hebeln harmonieren auch nicht so,also machen wir nun noch kleinere Sättel die ein vielfaches der Wärme abgeben sollen.

Es ist zwar keiner so innovativ wie SRAM was Bremsen angeht, aber evtl hat das auch keiner sonst so nötig?

ich mag die Elixirs und Co ja durchaus und auch eine X.o trail habe ich noch,aber zwischendrinn die XT war doch eine Sorglospunktbremse für einen Bruchteil des Preises, das muß ich ihr lassen.
 
Weiß jemand, wie lange die Ferien noch dauern..?

Das Entlüftungssystem finde ich mal wirklich ne schicke Sache. Das noch gescheit abgedichtet bei Nicht-Nutzung, und die Abschmiernippel bei den anderen Herstellern kann man unter Ulk verbuchen.
 
Habt ihr schon mal für irgendwas von Sram/Rock Shox den UVP Preis bezahlt? Ich denke nicht :rolleyes: Also kein Grund sich wegen 81 Euro für ne Bremsscheibe mit Titanschrauben ins Höschen zu machen...;) Der Preis wird sich am Ende wieder deutlich unter der UVP einpendeln
Bei dem derzeitigen Euro-Kurs habe ich da meine Zweifel!
 
Warum keine 200er Scheibe?
Die ganzen Neuerungen hören sich abgesehen vom Preis ja Super an. Hoffe nur das sram jetz bei der ultimate dieses (lehrweg wird mit der zeit länger)
Problem was ich sehr gut von den trail/guide Sätteln her kenne beseitigt. Standfestigkeit und druckpunkt bzw. Lehrweg meiner Code r ist so perfekt also hoffentlich.... Sind die anderen Modelle bald auch perfekt!
 
Bei dem derzeitigen Euro-Kurs habe ich da meine Zweifel!

Der Preis für die zweiteilige 180 mm Scheibe mit Titanschrauben liegt jetzt schon knapp 30 Euro unter der UVP (z.B. Bike-Components) :eek: (welch Wunder). Das ist bei jeder Vorstellung von Sram Neuheiten eh das selbe gejammer. Shimano ist so super, Sram taugt eh nicht. Komisch das ich mit Avid (Code, Elixir 7,9 und X0 Trail) ausnahmslos zufrieden war aber meine Saint zwei mal eingeschickt werden musste weil sie gesüfft hat (Hebel und Sattel undicht). Meine XTR ist zwar dicht aber auch nicht das gelbe vom Ei. Da war ich mit Avid wesentlich zufriedener :rolleyes:
 
Was ein Test soll, der den entscheidenden Vorteil der neuen Produktvariante, die verbesserte Standfestigkeit, nicht testen kann, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Ein paar Zeilen "erster Eindruck" ändern nichts daran dass der Beitrag nichts anderes als eine Produktvorstellung mit Infos des Herstellers ist, also Werbung, was nicht schlecht sein muss, aber dann auch als solche gekennzeichnet gehört und nicht als Pseudotest verkauft.

Jeder Journalist weiß wie das läuft. Produktvortstellung in exotischen Gegenden....

Ich warte ab, bis die Kumpels ihre selbstbezahlten Bremsen im Deister, Harz, Allgäu in den Bergen und der Pfalz auf selbstbezahlten Touren testen.
 
Ein Alu-Spider zur Wärmeableitung? Da kommt doch eh nix an. Den Sattel isolieren, damit die Bremse standfester ist?

Ich frage mich, wo die Wärme hin soll!? :confused: Die wird wohl in den Scheiben landen und die werden sich sehr schnell verziehen, da der Reibring nicht schwimmend auf dem Alu-Spider befestigt ist. Da nützt auch der größere Luftspalt zwischen den Belägen nix. Die Oberfläche der Scheiben, die dem Fahrtwind ausgesetzt ist, vergrößert sich dadurch auch nicht. Die ist nämlich so groß wie die Scheibe dick ist. Anstatt einfach dickere Scheiben einzubauen wird so ein pseudo Scheiß gemacht und der Preis verdoppelt...
Man könnte auch den Bremssattel massiver gestalten, damit dieser mehr Wärme aufnehmen kann. Der hat nämlich ne größere Fläche, die durch Fahrtwind gekühlt wird.

Ich bleibe für mich dabei: Avid/SRAM war, ist und bleibt Schrott.
 
Der Preis für die zweiteilige 180 mm Scheibe mit Titanschrauben liegt jetzt schon knapp 30 Euro unter der UVP (z.B. Bike-Components) :eek: (welch Wunder). Das ist bei jeder Vorstellung von Sram Neuheiten eh das selbe gejammer. Shimano ist so super, Sram taugt eh nicht. Komisch das ich mit Avid (Code, Elixir 7,9 und X0 Trail) ausnahmslos zufrieden war aber meine Saint zwei mal eingeschickt werden musste weil sie gesüfft hat (Hebel und Sattel undicht). Meine XTR ist zwar dicht aber auch nicht das gelbe vom Ei. Da war ich mit Avid wesentlich zufriedener :rolleyes:

Wenn ich mit einem Produkt wirklich zufrieden bin, dann bleib ich bei dem...ausnahmslos ;)
Machst du das umgekehrt?

G.:)
 
@Maxi Warum wird diese offensichtliche Falschinfo nicht berichtigt? Auf der Sram Website ist es doch eindeutig beschrieben!

Der “Heat Shield” ist nichts anders, als eine Hufeisen förmige Alu-Platte die im vorderen Bereich der Bremsbelagsträgerplatte (in Rotationsrichtung) sitzt.
 
Wenn ich mit einem Produkt wirklich zufrieden bin, dann bleib ich bei dem...ausnahmslos ;)
Machst du das umgekehrt?

G.:)

Sorry, aber so stur bin ich da nicht. Sonst würde ich heute noch auf einem Hardtail hocken ;) Ich fahre gerne neue Teile und bilde mir dann meine eigene Meinung dazu anstatt nur auf hören/sagen zu vertrauen. Und nachdem hier immer Shimano in den höchsten Tönen gelobt wird habe ich eben Shimano Bremsen ausprobiert, ganz einfach. Mir persönlich gefallen sie aber vom Gesamtbild einfach nicht. Und da ich mit Sram/Avid immer zufrieden war, wird die nächste Bremse auch garantiert wieder eine Sram ;)
 
Mich würde eher interessieren, wie gut die Kunststoff"dämmung" (soll doch eher ein Isolator sein?!?) im Kolben die 194 °C wegsteckt. Das Ganze mit Druckbelastung (sonst würde es ja nicht so warm werden)... Wenn Trickstuff dort Edelstahlkolben einsetzt, überzeugt mich das mehr.

Isolatoren kommen für mich in der Elktrotechnik vor und stoppen den Fluss von Elektronen komplett. Aus diesem Grund wird in der Wärmetechnik das Wort Dämmung verwendet. Die Wärmeübertragung wird reduziert aber nicht absolut gestoppt.

@froride Habe das eigentlich vorgestern verbessert. Sollte jetzt auf jeden Fall korrigiert sein.
 
Shimano ist auch nicht immer so toll.

Ich fahre an meinen beiden Randonneuren mechanische Scheibenbremsen, bremsen tun beide ganz gut, sogar besser wie die XTR Trail, die ich mal hatte.

Aber bei der Shimano habe ich den Eindruck, die hat der Lehrling konstruiert: für die inner Belagsnachstellung brauche ich einen 3er Inbus, für aussen aber einen 2, 5er. Und wenn ich die Belaege wechseln will muss ich den Bremszug loesen, damit ich an die Schraube komme und darf dann hinterher wieder den Bremszug neu einstellen.

Wenn die Kriegskasse wieder voll ist kommt die Shimano runter.

Die Entlüfterei mit diesem Oeltrichter und unten mit dem offenen ist ja auch ein Gepansche.

Dagegen die Formula eine richtig saubere Sache. Zwri gut passende Spritzen, klar kostet ein wenig mehr wie das Shimanokit. Aber das ist mir das Geld wert.
 
@Dommaas Sorry, hast Du natürlich Recht. Isolierung meinte ich wohl eher, schenkt sich aber auch nix gegenüber einer Dämmung... hat sich für mich irgendwie komisch gelesen. Liegt aber vielleicht auch an der Grippe :heul:
Interessant finde ich an dieser Stelle den Kunststoff trotzdem, was nicht heißen soll, dass sich SRAM nix dabei gedacht hat. Das soll bei dem allgemeinen gehate hier nicht missverstanden werden!
Ich werde mir (wahrscheinlich) nie eine shimaNO Bremse ans Rad schrauben, aber wenn mich jemand nach einer guten Bremse fragt, bekommt er auch eine shimaNO genannt. Ist doch schön, dass es da etwas Vielfalt gibt und nicht jeder den gleichen Golf durch die Gegend fahren muss.
 
Shimano ist auch nicht immer so toll.

Ich fahre an meinen beiden Randonneuren mechanische Scheibenbremsen, bremsen tun beide ganz gut, sogar besser wie die XTR Trail, die ich mal hatte.

Aber bei der Shimano habe ich den Eindruck, die hat der Lehrling konstruiert: für die inner Belagsnachstellung brauche ich einen 3er Inbus, für aussen aber einen 2, 5er. Und wenn ich die Belaege wechseln will muss ich den Bremszug loesen, damit ich an die Schraube komme und darf dann hinterher wieder den Bremszug neu einstellen.

Wenn die Kriegskasse wieder voll ist kommt die Shimano runter.

Die Entlüfterei mit diesem Oeltrichter und unten mit dem offenen ist ja auch ein Gepansche.

Dagegen die Formula eine richtig saubere Sache. Zwri gut passende Spritzen, klar kostet ein wenig mehr wie das Shimanokit. Aber das ist mir das Geld wert.

Da merkt man dass du richtig Ahnung hast........

giphy.gif
 
Shimano Saint rund 320€
Magura mt7 rund 410€
Sagen wir die sram ist draußen rund 20% günstiger,werdens immer noch 560€ bei 700 € für was frage ich mich.Die genannten bremsen sind nicht gerade schwachbrüstig oder qualitativ schlecht, das ich nun mehr geld für die sram ausgeben würde. Und warum ist nun sram im bremsen bereich im oberen Preis bereich.
 
Ist schon interesant, wie hier der Preis debattiert wird.
Normalerweise ist bei der Aftermarketversion der SRAM-Bremsen immer ne Scheibe dabei.
Dann wären wir bei 620€ UVP für vorn und hinten.
Bei etwa 70% Straßenpreis sind das nur noch 434€, also in Reichweite aller Konkurenten.
Super: das Entlüftungsset wär dann scheinbar schon dabei!
 
Shimano ist auch nicht immer so toll.

Die Entlüfterei mit diesem Oeltrichter und unten mit dem offenen ist ja auch ein Gepansche.

Dagegen die Formula eine richtig saubere Sache. Zwri gut passende Spritzen, klar kostet ein wenig mehr wie das Shimanokit. Aber das ist mir das Geld wert.

Bei Shimano geht man sinnvollerweise entweder mit Trichter und Spritze oder besser 2 Spritzen dran. Wer den Beutel benutzt ist selbst Schuld-

Shimano Saint rund 320€

Ne Saint kostet teilweise keine 250€...
 
Zurück