SRAM GX Eagle Kurbel knackt (bereits 1x getauscht)

Registriert
19. Februar 2020
Reaktionspunkte
97
Moin zusammen!

Ich wollte mich nach euren Erfahrungen mit dem aktuellen Modell der SRAM GX Eagle Kurbel erkundigen.
Folgendes Modell habe ich verbaut:

SRAM GX Eagle Kurbel

Da ich nach ein paar Wochen Fahrzeit auf dem neuen Bike ein sehr hohes Knacken bei starkem Antritt hören konnte, und das Geräusch nach langer Fehlersuche auf die Kurbel eingeschränkt wurde, hat mein Händler mir freundlicherweise eine neue Kurbel eingebaut - dann war Ruhe.

"War" ist das interessante Wort hier, denn das Knacken ist jetzt wieder da.
Es kommt aus diesem Bereich der Kurbel:

1628839453893.png


Ob von der Antriebsseite oder nicht kann ich nicht genau sagen. An der Stelle ist der Kurbelarm ja verpresst - man kann also selbst nicht viel daran ändern (glaube ich).

Wie gesagt, dass Knacken ist bei starkem Treten (z. B. Antreten aus dem Stand in hohem Gang) aber auch bei seitlicher Belastung der Kurbel zu hören.

Habt ihr ähnliche Probleme und eventuell auch Lösungen? Hatte bei meinem alten Fahrrad mit alter GX-Kurbel in zwei Jahren nicht einmal das Problem - erst seit der neuen Version.

Danke vorab!
 
Die von dir markierte Stelle ist die Kurbelschraube, schon mal nachgezogen?
Mit der Zeit nach Erstmontage kann diese sich etwas setzen und 54Nm sind ganz schön viel 😁
Eventuell auch nochmal das Spiel nachgestellt, also am Einsteller am linken Kurbelarm?
 
Die von dir markierte Stelle ist die Kurbelschraube, schon mal nachgezogen?
Mit der Zeit nach Erstmontage kann diese sich etwas setzen und 54Nm sind ganz schön viel 😁
Eventuell auch nochmal das Spiel nachgestellt, also am Einsteller am linken Kurbelarm?
Ich hatte das Problem bei der alten Kurbel auch, nachdem ich sie mehrfach demontiert und anschließend mit 54NM festgezogen habe..
Es handelt sich hier auch nicht um ein Knarzen oder Ähnliches. Jedes Mal wenn man stark antritt knackt es einmal.
 
Hatte was Ähnliches. Da war das Innenlager an der Verbindung der beiden Hülsen leicht verkantet. Dadurch hat sich ein Knick ergeben, der dann insbesondere im Wiegetritt das knacken hervorgerufen hat. Alles einmal raus, dann den Grat, der sich an der Steckverbindung der beiden Hülsen des Innenlagers gebildet hat mit einem Cuttermesser beseitigt. Danach penibel aufgepasst, dass beim Einbau des Lagers nix klemmt, alles gut gefettet, Kurbel rein und seitdem ist Ruhe.
 
Es ist in meinem Fall wirklich die eingepresste Stelle auf der nicht-Antriebsseite.
Hab schon überlegt da einfach mal WD40 dran zu sprühen - ich wette dann ist Ruhe.
Aber ob das der gepressten Stelle so gut tut?
 
Es ist in meinem Fall wirklich die eingepresste Stelle auf der nicht-Antriebsseite.
Hab schon überlegt da einfach mal WD40 dran zu sprühen - ich wette dann ist Ruhe.
Aber ob das der gepressten Stelle so gut tut?
Habe des selbe Problem und vermute auch die eingepresste Stelle als Verursacher. Konntest du das Problem mit WD40 oder andersweitig lösen?
 
Ich habe tatsächlich eine neue Kurbel von meinem Händler bekommen.. die ersten Wochen war Ruhe und dann hat es wieder angefangen.
Mittlerweile habe ich es akzeptiert - ist halt so.
Habe übrigens eine Lösung gefunden, welche auch dabei helfen soll das knacken am Gabelschafft oder bei den eingepressten Standrohren die auch hin und wieder knacken können.

Loctite 290 reintropfen, einziehen lassen. Dann ein wenig Kraft in alle Richtungen aufwenden und nochmals Loctite 290 anwenden. Die Kurbel 24h stehen lassen damit das Fluid nach unten durch die Pressstelle fliest. Dann gesäubert und paar Tage härten lassen. Jetzt ist Ruhe.

Scheinbar wäre es mit Loctite 638 ebenfalls möglich.

Diese Loctite Typen ziehen in die Verpressung ein und härten dann aus.
 
Arger hack! Das mit loctite. Ich hab jetzt schon die zweite sram carbonkurbel zu sram geschickt. 1x sram descendent carbon. Auf nicht antriebseite bei der verpressung geknackt. Jetzt sram xo1 kurbel auf antriebsseite im arsch. Nach 1,5 jahren… glaub die haben ein problem mit der verarbeitung
bin gespannt wie lange meine X0 Kurbel
hält bis das knacken beginnt😂
 
Ich hab zwei GX DUB Kurbeln, beide Knacken. Die eine sehr stark an der bin ich "Reparieren". Bei der anderen fängt es glaube ich so langsam auch an. Kommt auch aus der oben im Bild gezeigten Stelle. Auch seit ca 1,5-2 Jahren im Einsatz. Lager laufen einwandfrei. An der Kurbel sind auch keine Beschädigungen festzustellen.

Beim "starken" reintreten knackt es dann bei jeder Umdrehung. Wenn man ohne oder mit wenig Last pedaliert ist alles unauffällig.

Denke auch das hier was in der Verarbeitung nicht stimmt. Mal sehen was ich noch ausprobiere...
 
gibt es hier noch mehr Erfahrungen?
Meine X01 DUB knackt jetzt nach 2,5 Jahren fürchterlich.

Habe schon 3x das BAS Lager (läuft butterweich) draußen gehabt, gereinig, gefettet und wieder rein... nix half.

Sollte das Wirklich die Verpressung zur Welle sein?
 
Vielleicht auch Kettenblatt oder das Alu-Insert. Alu-Carbon - Verbindung kann zum Problem werden, wenn das nicht richtig konstruiert wurde. Das Alu - Insert für die Pedale ist ja auch so ein Problemfall. Von Campagnolo hört man keine Probleme. Andere Hersteller beherrschen das auch.
Danke übrigens für die Infos. Bin auf der Suche nach einer neuen Kurbel und hatte die XO1 auf der Liste.
 
Ganz so überzeugt bin ich noch nicht das es wirklich die Kurbel ist.

Eventuell Kassette?

Kettenblatt hatte ich ein anderes probiert sowie andere Pedale sogar.
Kassette aber noch nicht neu. Nur demontiert, penibelst alles gesäubert und sogar das Inlay der kaseette (xg 1195) zusätzlich "geölt".
Ich könnte meinen das es sich gebessert hat, aber noch nicht ganz weg ist...
Bin noch am testen.
 
Habt ihr das Problem irgendwie lösen können?
Meine 2,5 Jahre alte SRAM Force 12-fach Kurbel (Carbon) hat von Anfang an unter Last ein Knacken.

Ich habe bereits alles getauscht: Hinterrad, Kassette, Innenlager, Kette, Pedale.
Auch mehrfach alles zerlegt, neu gefettet, mit Drehmoment montiert – ohne Erfolg.

Es macht mich langsam wahnsinnig.
Dass sich SRAM kulant zeigt, glaube ich eher nicht – aber ich halte euch auf dem Laufenden…
 
Gelöst habe ich es nur durch eine andere Kurbel. Full Aluminium.

Ich hatte mehrfach alles getauscht, gesäubert, geschmiert und festgezogen.
Geholfen hatte nix 100%

Meine Vermutung ist, daß die Welle im Alu sich minimal bewegen kann und dadurch knackt.
Viel mehr Möglichkeiten bleiben ja nicht.
 
Gelöst habe ich es nur durch eine andere Kurbel. Full Aluminium.

Ich hatte mehrfach alles getauscht, gesäubert, geschmiert und festgezogen.
Geholfen hatte nix 100%

Meine Vermutung ist, daß die Welle im Alu sich minimal bewegen kann und dadurch knackt.
Viel mehr Möglichkeiten bleiben ja nicht.
Eine richtig schöne leichte Alukurbel die keine Probleme macht, ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.

Dann wird es halt eine langweilige und emotionslose aber funktionierende Shimano GRX Kurbel....
 
Eine richtig schöne leichte Alukurbel die keine Probleme macht, ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.

Dann wird es halt eine langweilige und emotionslose aber funktionierende Shimano GRX Kurbel....
Garbaruk?
Hab selber eine ActoFive welche problemlos läuft. Ok sie ist nicht sehr leicht. Einzig das schwarze Eloxal ist nicht so strapazierfähig... :(
Ja ok, das Lager muß turnusmäßig ersetzt werden. Da hab ich mich bisher gescheut ein teureres zu testen.

Am Gravel hatte ich eine aliexpress Ingrid Clone erfolglos getestet. Nun verrichtet dort eine Rival ihren Dienst. Unauffällig. Aber auch nicht leicht.
 
Garbaruk?
Hab selber eine ActoFive welche problemlos läuft. Ok sie ist nicht sehr leicht. Einzig das schwarze Eloxal ist nicht so strapazierfähig... :(
Ja ok, das Lager muß turnusmäßig ersetzt werden. Da hab ich mich bisher gescheut ein teureres zu testen.

Am Gravel hatte ich eine aliexpress Ingrid Clone erfolglos getestet. Nun verrichtet dort eine Rival ihren Dienst. Unauffällig. Aber auch nicht leicht.

Gabaruk schaue ich mir an, vielen Dank für die Infos!
 
E-thirteen soll auch dauerhaltbar sein. Leider nur 1-fach und keine Spider wie Rotor.
XCX Gravel wollte ich im Rennrad fahren. Da sie nicht 2 Kettenblätter hat, funktioniert es nicht.
Mit ax lightness und THM hat hier wohl kaum jemand Erfahrung.
 
So, ich habe auf der linken Seite hochfestes Loctite zwischen die Carbonaufnahme und die Aluwelle eingebracht – es ist vollständig in den Spalt eingezogen. Den linken Kurbelarm habe ich dabei in einem Schraubstock mit Schonbacken fixiert und vorsichtig hin und her bewegt, bis das Loctite sich gleichmäßig verteilt hat. Anschließend habe ich die Verbindung 24 Stunden aushärten lassen und dann montiert.

Anfangs war das Knacken noch leicht hörbar, aber nach einigen Tretbewegungen war es plötzlich verschwunden – vermutlich durch die Aushärtung des Loctite unter Druck.

Seitdem läuft alles geräuschfrei. Ob das eine dauerhaft empfehlenswerte Reparaturmaßnahme ist, wird sich zeigen – ich halte euch bei Veränderungen auf dem Laufenden.
IMG_20250520_085810.jpg
IMG_20250520_085608.jpg
 
Zurück