SRAM GX Eagle - manuell schalten möglich

Vielleicht hat der TE davon noch nichts gehört, die Schaltung unbewusst am Komplettbike gekauft? Wer weiß :ka:

Auch nicht, man kann doch mit der Begrenzungschraube ein oder 2 Gänge hoch schalten, oder😉

:daumen: Dennoch wäre gut vor dem Kauf richtig informiert zu sein, wenn man weder von Radtechnik, noch von Elektronik Ahnung hat.

Die ohnehin schwachsinnige Kabelverlegung durch Steuersatz und Rahmen entfällt. Sonst leider nix.

Klar findet man für Alles irgendeinen Nutzen, man muss nur wollen.
Aber Züge reißen nie unvermittelt! Die Bedienung wird erst schwerer, was machen Daumen reizen kann. Wenn man das ne gute Zeit ignoriert, reißt er halt. Ist mir im Leben noch nicht passiert, weil ich darauf achte. Wie auch auf geladene Akkus in Dingen, die mir dank moderster Technik eine Bereicherung und Hilfe sind.

In dem Fall elektronische Schaltung am MTB ist es halt nur was für Technikverliebte, weniger für MTB Enthusiasten. Wirklich eine der sinnfreisten Erneuerungen aus Bikersicht. Als geldgeiler Händler sollte man das Zeug lieben, dreifacher Umsatz, dreifacher Gewinn.:D

Das gute daran ist, dass ich kein schlechtes Gewissen habe X01 Eagle zu fahren, kost ja nix:lol:
Ich weiß gar nicht so recht, welchen Deiner Standpunkte, die bis auf einen alle nichts mit der Frage des TE zu tun haben, aber irgendwie auch nicht so recht meine Aussagen sinnvoll damit verknüpfen, ich beantworten soll.
Also lass ich es einfach, geht eh noch weiter ins OT und Wiedergekaue.
Da nutze ich die Zeit lieber zum fahren als enthusiastisch Schaltzüge prophylaktisch zu wechseln, um das als Vorteil zu verkaufen :ka:
 
Wie soll man sie sonst einstellen? Ich denke man sollte über die Rasterung "springen". Man muss sie ja an jeden Rahmen anpassen können.
Eingestellt wird die Schaltung, also die Lage des Schaltwerks am Rahmen, mit den Microadjust Schritten. Nachdem dies erfolgt ist stellt man erst die Begrenzungen außen und innen ein. Das Schaltwerk würde seine Arbeit auch präzise verrichten, wenn man die Begrenzerschrauben komplett entfernt. Es besteht dann nur die Gefahr eines Kettenabwurfs. Ist nichts anderes als mit dem Bowdenzug. Da sind die Begrenzer auch nur eine Sicherung, haben aber mit der Abstimmung Schaltwerk zu Kassette überhaupt nichts zu tun.
 
Ist nichts anderes als mit dem Bowdenzug. Da sind die Begrenzer auch nur eine Sicherung, haben aber mit der Abstimmung Schaltwerk zu Kassette überhaupt nichts zu tun.

Nicht immer.

Es gibt Schaltungen, bei denen gibt der Shifter im letzten Gang mehr Schaltzug frei, um sozusagen bei der in dieser Position schwächeren Feder des Schaltwerks und sonstige Unwägbarkeiten auf jeden Fall zu garantieren, dass das Schaltwerk dieses letzte Ritzel auch ansteuern kann.

Hier muss die Endlage zwingend mit der H Begrenzerschraube eingestellt werden, so dass man ein schleiffreies Ergebnis erhält und zudem nicht Gefahr läuft, die Kette zwischen Kassette und Rahmen/Ausfallende zu verklemmen.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Mitfahrer hatte ich leider nicht und aktuell besitze ich auch noch kein Ersatzakku. Nach diesem Erlebnis, werde ich mir aber definitiv eines zulegen.
Nach 12 Monaten GX Eagle AXS schau ich einfach vor dem Losfahren, ob es grün leuchtet, genau wie ich halt auch den Reifendruck checke, die Wasserflasche auffülle und ggf. Lampen einpacke.

Im Tourenrucksack ist trotzdem ein Ersatzakku, den ich auch gerne einem Mitfahrer für 2 Weizen am Abend ausleihe :)
 
Eingestellt wird die Schaltung, also die Lage des Schaltwerks am Rahmen, mit den Microadjust Schritten. Nachdem dies erfolgt ist stellt man erst die Begrenzungen außen und innen ein. Das Schaltwerk würde seine Arbeit auch präzise verrichten, wenn man die Begrenzerschrauben komplett entfernt. Es besteht dann nur die Gefahr eines Kettenabwurfs. Ist nichts anderes als mit dem Bowdenzug. Da sind die Begrenzer auch nur eine Sicherung, haben aber mit der Abstimmung Schaltwerk zu Kassette überhaupt nichts zu tun.
Oben steht doch, dass ich mich da falsch ausgedrückt habe. So aus dem Zusammenhang ist es natürlich noch mehr Quatsch.
Die Begrenzungschrauben braucht es auch, damit die Kette bei Gerappel nicht überspringt. Sie begrenzen rahmenspezifich.
Beim Zug ist auch die untere zwingend notwenidig, auch damit man das Bike mit entspanntem Zug abstellen kann. Dann hält er noch länger ☝️

Ist aber auch gut jetzt. Ich weißt nicht von SRAM ob das so OK ist, bin aber der festen Überzeugung.
Du andersrum. Mich interessiert es auch nicht weiter, da es ja funktioniert.
 
Im Tourenrucksack ist trotzdem ein Ersatzakku, den ich auch gerne einem Mitfahrer für 2 Weizen am Abend ausleihe :)

Ich hoffe nur, daß du auch im Blick hast, daß auch ein unbenutzter Ersatz-Akku ordentlich an Ladung verliert. Das ist mir mal aufgefallen, als ich den 'aktiven' und den Ersatz-Akku nachgeladen hatte.

Die Ladezeiten waren bei beiden fast gleich lang.
 
Zurück