SRAM GX Schaltwerk - Untere/Äußere Begrenzung lässt ich nicht einstellen

stewe85

Stier!
Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
276
Servus!

Da ich an meinem Bike gerade alle Lager erneuert habe, wollte ich bei demontierter Kette das Schaltwerk ordentlich unter dem Ritzel einstellen. Mir ist aufgefallen, das ich das obere Schaltröllchen nicht weit genug nach außen bekomme, um eine saubere Linie zu erhalten. Egal wie weit ich die Schraube rausdrehe, es bewegt sich nicht weiter nach außen. Ab einem gewissen Punkt bewegt es sich aber beim eindrehen der Schraube nach innen. Das funktioniert also prinzipiell...

Schaltauge ist auch neu und Plan.

Habt ihr eine Idee was ich noch bei dem GX-Schaltwerk machen kann, damit es sich weiter verstellen lässt?

Danke!
 

Anzeige

Re: SRAM GX Schaltwerk - Untere/Äußere Begrenzung lässt ich nicht einstellen
Eventuell ist zuviel Spannung am Zug, das würde das Schaltwerk nach innen ziehen. Normal stellt man die obere Anschlagsschraube, also die fürs äußere, kleinste Ritzel, ohne montiertem Kabel ein.

Du kannst probieren die Zugspannung über den Zugspannungseinsteller am Schalthebel zu lockern, oder das Kabel am Schaltwerk lösen.

Komplette Anleitung für Montage/Einstellung findest du hier:

https://www.sram.com/globalassets/d...1x-mtb-mechanical-derailleurs-user-manual.pdf
 
IMG_2971.JPG


Ich hatte (habe) heute genau das gleiche Problem! Ich komme maximal soweit nach aussen wie auf dem Foto, also nicht mal ganz bis zum kleinsten Ritzel, trotz neuem Schaltauge und Schaltzug.

Interessanterweise funktioniert das Schalten nun aber trotzdem ziemlich gut.


Gemäss SRAM sollte man den äusseren Anschlag allerdings so einstellen, "dass die Mitte des oberen Schaltröllchens an der Aussenkante des kleinsten Ritzels ausgerichtet ist." (
)

srameagle.png
 
Sehe ich auch so, kann aber durch die Aufnahmeperspektive täuschen. Außerdem hat sicher jeder der beiden Poster das neue Schaltauge direkt nach Montage am Rahmen mit einer Lehre überprüft und gerichtet. :daumen:
Das weiß ja heutzutage jeder, dass das erste ist, was man mit einer neuen 12fach Schaltung macht. ;)
 
Sehe ich auch so, kann aber durch die Aufnahmeperspektive täuschen. Außerdem hat sicher jeder der beiden Poster das neue Schaltauge direkt nach Montage am Rahmen mit einer Lehre überprüft und gerichtet. :daumen:
Das weiß ja heutzutage jeder, dass das erste ist, was man mit einer neuen 12fach Schaltung macht. ;)
Ne, tatsächlich nicht. Dazu habe ich leider kein Werkzeug im Haus. Aber das Schaltauge war zumindest Plan (laut aufgelegtem Messschieber...)...
 
Das sieht für mich so aus, als ob der Schaltwerkskäfig an der Umlenkrolle vom Schaltzug anliegt.
Normalerweise...., Kette in der richtigen Länge nach der Anleitung von Sram drauf und dann einstellen.
 
Hallo lebt hier noch jemand??…
Ich wollte jetzt kein extra neuen Thread aufmachen..
Ich habe ein ähnliches Problem..bei meiner letzten Ausfahrt merkte ich das die Schaltung nicht mehr 100% sauber läuft..auf der Kassette in den mittleren Gängen klackerte es..hab mal etwas am zugspanner am Schalthebel gedreht..läuft wieder super..allerdings komme ich nicht mehr auf das grösste ritzel..🤷🏼‍♂️…bevor ich wild rum drehe und noch mehr verstelle ..frage ich lieber mal in die Runde…
Habe gerade festgestellt das ich beim runterschalten auf den kleinsten Blatt bin und am Schifter aber noch mal drücken kann..das ist quasi das was dann oben fehlt…es wurde nix verändert,..alles original!
Versteht ihr was ich meine?!?..🙈🙈
 

Anhänge

  • IMG_2268.jpeg
    IMG_2268.jpeg
    860,8 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_2270.jpeg
    IMG_2270.jpeg
    1.005,1 KB · Aufrufe: 83
Jepp, du hast dir den schwersten Gang über zu hohe Schaltzugspannung gesperrt.
Da ist nichts kaputt, die Schaltung ist nur total verstellt.
 
Am Shifter in den kleinsten bzw. schwersten Gang schalten. Den Schaltzug am Schaltwerk lösen, dann die Spannschraube am Shifter erst ganz rein dann 2 Umdrehungen herausdrehen. Mit der Einstellschraube für die äußere Begrenzung am Schaltwerk die obere Leitrolle vom Schaltwerk mit dem kleinsten Ritzel in gleicher Flucht bringen. Dann den Schaltzug am Schaltwerk etwas auf Spannung ziehen und mit normaler Spannung mit 5 Nm festziehen.

Dann Schaltung durchschalten und mit der Spannschraube fein justieren. Wenn sich die Leitrolle nicht mit dem kleinsten Ritzel exakt in die Flucht bringen lässt ist entweder das Schaltauge oder das Schaltwerk krumm. Auf dem Bild sieht man wenn man es um 90° dreht, das das die Ritzel hier nicht exakt übereinander stehen.

Oftmals liegt es auch nur an einer ausgelutschen Zugaußenhülle und altem Innenzug das die Schaltung nicht mehr richtig funktioniert, der Liner löst sich dann im inneren langsam auf und der Schaltzug setzt sich dann mit den Resten zu. Das sollte man je nach Fahrleistung alle 2~3 Jahre tauschen.
Screenshot (1243).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ..eine Frage habe ich noch bevor ich das morgen einstelle..
Welche sind bei meinen älteren schaltwerk die Schrauben???..🙈🙈🙈…ich finde überall nur die neueren Modelle und Erklärungen..
 

Anhänge

  • IMG_2271.jpeg
    IMG_2271.jpeg
    962,7 KB · Aufrufe: 73
an älteren Schaltwerken stand an den Schräubchen meist "L"= low gear= großes Ritzel= kleinster Gang bzw. "H"= High gear= kleinstes Ritzel=schwerster Gang.
 
Ok danke..ein H ist dran ..reicht ja ,..dann weiß ich Bescheid..✌🏻
Hab mich an die Schaltung noch nie ran getraut…musste ich auch nie..hat einfach viele Jahre funktioniert 😅
 
Hab das jetzt so gemacht wie Sportler 69 beschrieben..unten auf dem kleinsten haut es wieder hin.. mit dem letzten Klick springt die Kette auf das kleinste Ritzel..am größten will sie aber nicht drauf klettern..versucht es krampfhaft fällt aber immer wieder eins tiefer…wo drehen??🙈🙈
 
Glaub ich hab’s 🙈🙈 das war ja einfach..die Schraube L hab ich wahrscheinlich beim wilden fummeln verstellt..Danke euch für eure Geduld mit mir..
 
Zurück