Sram i-Motion 9 Nabenschaltung, belastbar wie Deore und SLX oder doch Alivio/Acera?

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Immer auf der Flucht
Hallo,

ich habe Interesse an der Sram i-Motion 9 Nabenschaltung. Allerdings schreibt Sram, dass der Einsatz in Tandems und MTBs aufgrund der höheren Belastung nicht frei gegeben ist.
Nur wo fängt hohe Belastung an?

Oder anders gefragt, mit welcher Shimano Kettenschaltung würdet ihr die i-Motion 9 vergleichen, zwischen Deore und SLX oder doch eher in Richtung Alivio/Acera?

mfg
pedalschinder
 

Anzeige

Re: Sram i-Motion 9 Nabenschaltung, belastbar wie Deore und SLX oder doch Alivio/Acera?
da willst du wohl Äpfel mit Birnen vergleichen....

Die i-Motion ist recht schwer mit ~ 1900gr. dafür 9Fach gleichmäßig abgestuft.

Die Alfine hat zwar nen Gang weniger, aber ist dennoch gut fahrbar und nur 1500gr schwer.

Oder eben die Rohloff, 14 Gänge, gleichmäßig abgestuft, 1700gr und MTB und Tandemtauglich
 
im Normalfall überlebt ne gut gepflegte Nabe jede Kettenschaltung um ein Vielfaches.
Wenn man allerding die Dinger Missbraucht (Alfine fürs DH oder Dirtjump) werden die auch nicht besonders alt.
Die Rohloff ist die einzigste die auch für die härtere Gangart freigegeben ist.

Was hast du mit der Nabe vor?
 
Mir ging es eigentlich um den Vergleich der Naben- mit den etablierten Kettenschaltungen bezüglich der Haltbarkeit.
mfg

Nu, drückst du dicke Gänge am Berg, vielleicht noch nicht jetzt, die Power kommt schon noch...
Wer weiß, was die für Plastikzeugs in ihrer Nabe verbauen. Auf jeden Fall wird dort die Kraft über Planetengetriebe und Kupplungen übertragen.
Bei der Kettenschaltung ist es Kette, Kassette, Nabe mit einfachen Lagern, egal ob XT oder Acera.
Wenn du das Risiko eingehen willst, vor dem Händler zu stehen, mit einer kaputten Nabe, der schickt sie ein und der Hersteller stellt fest, das sie überlastet wurde, Pech gehabt.
Mit der Kettenschaltung: Kein Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt eine Menge Leute die Alfine- oder i-Motion - Naben im MTB fahren. Laut Hersteller ist die zwar nicht ratsam. In der Praxis aber problemlos. Sogar im DH Bike. Weil ich selbst an dem Thema interessiert bin, hab eine Menge Links dazu, die werd ich bei Gelegenheit mal posten.

Aushalten tun sie es - ob du dich über die Herstellerfreigabe hinwegsetzen willst, ist eine andere Geschichte! Ich werds tun ;)
 
Hallo,
im Grunde fahre ich nur 50% Straße und 50% leichtes Gelände, keine Downhill oder Sprünge.
Aber, mit viel Gepäck und großen Fahrrad (22" Rahmen) drücken locker 135 kg auf die Reifen, dazu wohne ich im Mittelgebirge.
Daher meine Bedenken mit der Haltbarkeit einer Nabenschaltung gegenüber einer alternativen Deore SLX.

MfG
pedalschinder
 
was bistn du fürn Typ.... warum kommt dir so´n Zeuch nicht ans Bike, in deiner Beschreibung steht das du én Rohloff Rad fährst... aber dein Kommentar gibt nur Dünnschiss wieder :confused::confused::confused: von wegen Plastikkram.

@ Pedalschinder
Aufm Reiserad ist die Alfine sicherlich nicht breit genug übersetzt, die paar % die die i-motion hat bringen da auch nix. Dann kauf dir lieber die SLX oder spar auf ne Rohloff.
 
was bistn du fürn Typ.... warum kommt dir so´n Zeuch nicht ans Bike, in deiner Beschreibung steht das du én Rohloff Rad fährst... aber dein Kommentar gibt nur Dünnschiss wieder :confused::confused::confused: von wegen Plastikkram.

@ Pedalschinder
Aufm Reiserad ist die Alfine sicherlich nicht breit genug übersetzt, die paar % die die i-motion hat bringen da auch nix. Dann kauf dir lieber die SLX oder spar auf ne Rohloff.

Schon so eine Nabe zerlegt?
Schon mal von ner Seniorengruppe gehört, die einen Radurlaub auf Mallorca machten und bei denen alle Nabenschaltungen ausfielen und hinterher gesagt bekamen, die Naben waren überlastet?
Die Speedhub ist für MTB ausgelegt.
Und die hält, auch wenn sie so ihre Eigenheiten hat.
So gut, wie meine läppische X9 Kettenschaltung funktioniert, käme mir heute keine Nabe mehr ins bike.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sterniwaf hat früher Leute angepflaumt, wenn die an der Rohloff was auszusetzen hatten. Damals war eine Kettenschaltung auch nur was für einen Tourer, die Rohloff hat nach speed geschrien.

Anscheinend gab es jetzt ein weiteres Bekehrungserlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterniwaf hat früher Leute angepflaumt, wenn die an der Rohloff was auszusetzen hatten. Damals war eine Kettenschaltung auch nur was für einen Tourer, die Rohloff hat nach speed geschrien.

Anscheinend gab es jetzt ein weiteres Bekehrungserlebnis.

Gott sei Dank ändern sich die Zeiten.
Die Weiterentwicklung der Kettenschaltung hat stattgefunden.
Das Einsatzgebiet meine Hardtails hat sich verändert.
Ich habe früher auch Leute angepflaumt, die mit Scheibenbremsen gefahren sind, die es wagten, mit einem Fully zu fahren.
Heute möchte ich eine moderne Kettenschaltung, zuverlässige Scheibenbremsen und die Traktion eines aktiven Hinterbaues auf den Trails nicht mehr missen.
 
Vor 2 Jahren?

Dein Stil, die selbst gefahrenen Dinge als allein glücklichmachend zu vertreten, ist geblieben

Die Speedhub habe ich mir vor sechs Jahren zugelegt, mit der X9 bin ich seit zwei Jahren zufrieden.
Mein Stil: Es gibt für mein Fully eine bessere Federgabel, bessere Scheibenbremsen. Ich versuche nur den Leuten, die Erfahrungen mit den Teilen weiterzugeben, die ich selber "befahre".
Sollte es bei Dir anders ankommen, haben wir beide ein Verständigungsproblem. Na und? Du ziehst doch auch immer deine Meinung durch...;)
 
der nachbar von meinem arbeitskollegen seinem hamster hat gesagt, dass das nichts taugt.

gottseidank sind an x9-schaltwerk und kassette ja auch ausschliesslich metallteile.
 
der nachbar von meinem arbeitskollegen seinem hamster hat gesagt, dass das nichts taugt.

gottseidank sind an x9-schaltwerk und kassette ja auch ausschliesslich metallteile.

So langsam macht es Spass hier.
Am Schaltwerk scheint es bei einigen Kollegen hier wohl einige Probleme zu geben. Da fallen die Einstellschrauben während der Fahrt raus, heftig.
Wären wir wieder bei den persönlichen Erfahrungen.
Doch, auf den Menschen verlasse ich mich. Er hätte mit mir ein schönes Geschäft machen können, in Bezug auf die Nabenschaltungen, hat sich aber für eine ehrliche Beratung entschieden.
Er hatte einfach keine Lust, einen meckernden Kunden mehr im Laden zu haben.;)
 
Sterniwaf neigt zu Feldzügen für sein Material.

Da war mal nur Steel real und die Kettenschaltung nur für Touren. Aber immer just in dem Moment wo jemand sich was neues gekauft hat gab es einen Entwicklungsschub. Carbon taugt aber glaube ich noch nicht oder hast du schon ein Carbonteil am Rad?

Zu meiner Schande kann ich zur i-Motion auch nichts sagen. Die Alfine ist aber absolut unproblematisch. Wenn man mit der Einschränkung in der Entfaltung, dem fehlenden Schnellspanner und dem hohen Gewicht (gewogene 1800g mit Hutmuttern) leben kann ist die locker eine Empfehlung wert. Eine Rohloff ist es aber nicht, kann man für den Preis auch nicht erwarten.
 
Sterniwaf neigt zu Feldzügen für sein Material.

Da war mal nur Steel real und die Kettenschaltung nur für Touren. Aber immer just in dem Moment wo jemand sich was neues gekauft hat gab es einen Entwicklungsschub. Carbon taugt aber glaube ich noch nicht oder hast du schon ein Carbonteil am Rad?

Zu meiner Schande kann ich zur i-Motion auch nichts sagen. Die Alfine ist aber absolut unproblematisch. Wenn man mit der Einschränkung in der Entfaltung, dem fehlenden Schnellspanner und dem hohen Gewicht (gewogene 1800g mit Hutmuttern) leben kann ist die locker eine Empfehlung wert. Eine Rohloff ist es aber nicht, kann man für den Preis auch nicht erwarten.

O ja, ich bin schon heiß auf einen Ibis-Trinity-Carbon-Rahmen für meine Speedhub;)
Im Ernst, ist fest im Plan.
Ich hab übrigens mal einen Carbon-Lenker am Hardtail gehabt, vertrug sich nicht mit meinem Tune-Vorbau und den Lenkerhörnchen.
Jemand anderes was neues gekauft hat? So was wie dem "Alten-Sack" im Leichtbau-Forum nach eifern? Als aufmerksamer Leser hier kennst du den Thread bestimmt.
Grausam.
Sicher kennst du das selber: Man nudelt Teile runter, schaut sich um, achtet auf sein Budget, schlägt zu.
Aber: Mich würd mal interessieren, wieviele Pässe in den Alpen, wieviele Kilometer und Höhenmeter auf unbefestigten Wegen du mit der Nabe zurückgelegt hast?
Dann kan sich auch der Thread-Ersteller mal ein Bild machen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Rad ist ein Endurohardtail. Mit kurzer Übersetzung um Berge hoch zu kommen. Km schrubben macht damit keinen Spaß, ist ein Bleiklumpen. Mit diesem Rad legst du wenige, dafür knackigere km zurück. In den Alpen war es nur 2 mal, am Gardasee.

Frag doch mal einen Downhiller, wieviel Alpenpässe und wieviel km er mit seinen Teilen so zurücklegt.

Wieviele hast du nochmal damit gefahren?


Letztendlich ist es müßig. Das ist so sinnvoll wie mit einen Fundamentalisten zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man doch gar nicht zu diskutieren, ist doch geil, wenn du Dir ein bike aufgebaut hast, das speziell für diesen Einsatzzweck bestimmt ist. Bei mir in der Gegend wäre es z.B. nur für poser gut.
Wenn die Alfine für ein Hardtail mit einer ellenlangen Federgabel, mindestens 140mm, dazu, schätze ich mal, kleinem Rahmen, passt,
o.K.
Nur: Versuch doch bitte nicht sowas einem als toll anzudrehen, der sich mit der Speedhub den Jaufenpass hochgedrückt hat, nicht über die Straße, sondern über die Ski-Pisten, 12 bis 25% Steigung, alles im sitzen und oben eine Stunde lang auf den Rest der Gruppe gewartet hat.
Jedem das Seine...
Noch mal was zu den "Sprüchen" von mir von früher:
Die Ansprüche an das Material steigen bei mir, je mehr ich fahre. Vor sechs Jahren, als ich mir die Speedhub zulegte, waren an einem Wochenende so 100km das Limit, heftige 70 km im Teuto, am Sonntag dann höchstens 30 km, aber nur im Urlaub, hinterher zwei Tage Pause.
Heute fahre ich die 100 km mit dem Teuto mit dem Fully, am nächstenTag 100km flach durch`s Münsterland mit dem Hardtail und den nächsten Tag 70 km gemütlich (nur 20 km/h im Schnitt) zu einem schönen Biergarten.
Wie gesagt jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch doch bitte nicht sowas einem als toll anzudrehen, der sich mit der Speedhub den Jaufenpass hochgedrückt hat,
warum nicht?
da versteh ich jetzt wieder nicht, was du damit eigentlich sagen willst.

das dir unbekannte produkt A taugt nichts, weil du mit B schneller warst als die kollegen mit C?
 
Zurück