SRAM Kassette lässt sich nicht demontieren - was tun?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Tag zusammen!
Ich will eine SRAM 11-fach Kassette demontieren, jedoch lässt sich der Verschlussring nicht öffnen.
Mehrere (absolut vorsichtige) Versuche haben lediglich eine Verformung der "Zähne" verursacht.
Habe es mit einem absolut neuen Werkzeug versucht, welches auch wirklich weit genug hineinragt, aber der Ring rührt sich keinen mm - Ergebnis siehe Bild.
Was kann man tun?
Vielen Dank
 

Anhänge

  • WP_20180713_09_36_51_Pro.jpg
    WP_20180713_09_36_51_Pro.jpg
    301 KB · Aufrufe: 547
Tag zusammen!
Ich will eine SRAM 11-fach Kassette demontieren, jedoch lässt sich der Verschlussring nicht öffnen.
Mehrere (absolut vorsichtige) Versuche haben lediglich eine Verformung der "Zähne" verursacht.
Habe es mit einem absolut neuen Werkzeug versucht, welches auch wirklich weit genug hineinragt, aber der Ring rührt sich keinen mm - Ergebnis siehe Bild.
Was kann man tun?
Vielen Dank
Spanne das Werkzeug in einen Schraubstock, lege das Laufrad (überkopf) mit der Kassette in das Werkzeug und drehe die Kassette mit der Kettenpeitsche auf. Versuch die Kettenpeitsche eher auf den letzten, größeren Ritzeln anzulegen. Somit wirkt das Drehmoment direkt am Gewinde des Freilaufs und du hat mit dre Peitsche einen besseren Hebel.
 
Achso, nein, natürlich habe ich es noch nicht versucht. Ich bin armer geschundener Arbeitnehmer und verdiene grad mühsam meine Brötchen, anstatt in der Werkstatt zu sein. Werde das demnächst mal testen und dann das Ergebnis kundtun.
Die Kassette ist noch OK, es ging drum, dass das Bike erst vor Kurzem angeschafft wurde und ich üblicherweise erstmal alles zerlege und fette / warte, bevor es zum Einsatz kommt. Aber an der Kassette bin ich gescheitert :aufreg:
 
Achso, nein, natürlich habe ich es noch nicht versucht. Ich bin armer geschundener Arbeitnehmer und verdiene grad mühsam meine Brötchen, anstatt in der Werkstatt zu sein. Werde das demnächst mal testen und dann das Ergebnis kundtun.
Die Kassette ist noch OK, es ging drum, dass das Bike erst vor Kurzem angeschafft wurde und ich üblicherweise erstmal alles zerlege und fette / warte, bevor es zum Einsatz kommt. Aber an der Kassette bin ich gescheitert :aufreg:
Gibts öfter mal...
Hab auch noch ne gx Kassette, wo der dt Freilauf sich nicht trennen lässt...
 
Ich mag die XD Freiläufe so oder so nicht. Habe beim Aufbau sämtlicher Bikes in den letzten Jahren ausschliesslich Shimano HG Laufräder verwendet. In dem Fall war es ausnahmsweise mal ein Komplettbike mit XD Freilauf... und schon geht's los mit Ärger
 
Fahre beides....
Da ich am xd immer noch die erste Kassette fahre(3.Saison:)), kann ich noch nix zum allgemeinen Demontageproblem sagen....
Die oben erwähnte Kassette mit dem dt Freilauf hab ich so gebraucht gekauft, kann ich dann einfach komplett umstecken auf mein Laufrad inkl. Freilauf, von daher ists nicht so schlimm:D
Aber klar, Shimano funktioniert halt, bis auf festgegrabene Ritzel, das Problem ist allerdings ganz gut beherrschbar
 
Fahre beides....
Da ich am xd immer noch die erste Kassette fahre(3.Saison:)), kann ich noch nix zum allgemeinen Demontageproblem sagen....
Die oben erwähnte Kassette mit dem dt Freilauf hab ich so gebraucht gekauft, kann ich dann einfach komplett umstecken auf mein Laufrad inkl. Freilauf, von daher ists nicht so schlimm:D
Aber klar, Shimano funktioniert halt, bis auf festgegrabene Ritzel, das Problem ist allerdings ganz gut beherrschbar

Ich weiss nicht, ob es ein allgemeines Demontageproblem bei XD gibt.
Meine Erfahrung ist, dass die meisten "Monteure" unabhängig vom System Zahnkränze trocken verbauen.
Ich hingegen packe Fett auf den Freilauf, bevor ich die Kassette montiere. Ein Demontageproblem hatte ich noch nie.
Abgesehen davon erachte ich die Drehmomentvorgabe von 40Nm (zumind. bei Shimano) als ganz schön überzogen, da bleibe ich gut drunter, geknarzt oder gelockert hats sichs trozdem nie..
 
Zurück