SRAM Level TLM Centerlock mit Shimano XTR Scheiben kombinierbar?

Theoretisch nein, beide Hersteller würden das sagen.
Praktisch sehe ich keinen Grund, der dagegen spricht.
Ausprobieren ;)
 
Höchstens dass der Bremsbelag nicht optimal zum Reibring der Scheibe passt. Aber das ist dann höchstens +/- 1mm.

Wieso willst du unbedingt diese Kombination verbauen?
 
Das kann ich mit Beilagscheibchen ausgleichen.

Das neue Bike hat eine 160er sram tlm hinten. Das ist bei Weitem nicht standfest genug. Shimano xtr Scheiben mit 180mm habe ich noch neuwertig im Regal. Die würde ich gerne verbauen.
 
Hallo Holger,
hast du mittlerweile Ergebnisse die du teilen kannst?
Stehe vor der gleichen frage (Shimano Centerlock-Scheiben in Verbindung mit Guide Bremssattel)
 
Shimanoscheiben mit Guide fahren doch einige, die mit den Centerlines nicht zufrieden waren. Hätte ich keine Bedenken, solange der Belag nicht irgendwo übersteht. Ne Herstellerfreigabe bekommt man dafür natürlich nicht.
 
Hallo Holger,
hast du mittlerweile Ergebnisse die du teilen kannst?
Stehe vor der gleichen frage (Shimano Centerlock-Scheiben in Verbindung mit Guide Bremssattel)

Hallo!
Derzeit noch nicht. Werde erst im April das Spark RC erhalten und dann aufbauen.

Wir können natürlich allesamt nicht wirklich die Ingenieursleistung in aller Gänze beurteilen. Am Ende kommt es auch auf Dinge wie das Wärmemanagement an. Aber hier dürfte gelten, je kühler desto besser.
Es hängt halt sehr viel von den Bremsen ab. Desaster habe ich auch schon erlebt. Avid z.B., bei denen sich nach dem Anhalten bei langer Abfahrt der Hebel bis zum Anschlag durchziehen lies.....
 
Also ich hab aus ähnlichem Grund die Level TLM mit 203mm Shimano Icetech-Scheiben bzw 180mm Scheiben kombiniert (vorne dann mit dem Shimano-Adapter), das funktioniert problemlos [emoji51]

Hast Du Kanten an den Belägen erkennen können? Waren die Bremsen sauber einstellbar ohne schleifen?
Für das Spark ist ein Adpater auf 180mm notwendig, den habe ich bereits beschafft.
 
Ich bin erst eine Runde in dieser Kombination gefahren, kann also zu Kanten auf den Belägen noch nichts sagen. Aber schleifen tut nichts...
 
Kurzes Update: bin jetzt mittlerweile ca 200 km in dieser Kombination gefahren (relativ bergig) und hab gestern die Bremsbeläge kontrolliert, die sind gleichmäßig abgefahren ohne sichtbare Bremsrillen o.ä.
 
Bin derzeit noch nicht gefahren, habe aber alles aufgebaut. Der Laufflächenradius ist bei Shimano etwas höher nach innen. Das wird zu einer Kante führen, die aber innen immer entsteht. Auch sind die Scheiben im Neuzustand unterschiedlich dick. Shimano etwas dünner. Bei der Level Bremse muss die Hebeleinstellung benutzt werden um das auszugleichen.
 
Zurück