Sram oder Shimano?

Ich hätte auch nochmal eine Frage..
Kann man ohne weiteres Sram-Schaltungskomponenten mit Shimanokomponenten vermischen?
Also in meinem Fall hab ich nen Slx-Schalthebel, XTR-Kette und Saintkurbeln/schaltwerk.. würde gern eine Sramkassette verbauen,
weil die Aluspider der hochwertigen Shimanokassetten zu Problemen mit meiner Naben führen..
 
Ich hätte auch XTR-Kette und Saintkurbeln/schaltwerk.. würde gern eine Sramkassette verbauen,

Wenn es 10-fach ist, würde ich abraten. Ich hatte eine Shimano laufrichtungsgebundene 10-fach Kette auf einer X0 10-fach Kassette. Schaltperformance war nicht so gut. Diese Kette ist ja auf der Innenseite sehr kantig, überhaupt nicht angeschrägt. Da hat es mir sogar das große Alu-Ritzel verbogen. Muss wohl irgendwie hängengeblieben sein beim Schalten unter Last.

Seit dem Wechsel auf eine SRAM Kette schaltet es viel flüssiger.
 
Meine Bewertung XTR Shadow 970 mit XTR Schalthebel versus Sram X.0 mit Gripshift 9-fach:
1.)Optik
Schaltwerk: Vorteil X.0, martialische, technische Optik, poliert mit Carbon
Schalthebel: Vorteil XTR, sehr wertige Optik, gegenüber Plastiklook bei SRAM
2.)Gewicht:
Schaltwerk: XTR ist 14gr leichter als SRAM
Schaltgriffe: Grip Shift dominiert mit 66gr Gewichtsvorteil inkl. kürzerer Griffe
Fazit:X.0 ist leichter als XTR
3.)Einstellbarkeit
XTR ist m.E einfacher einzustellen, das X.0 Schaltwerk benötigt eine sehr genaue Einstellung. Die Begrenzungsschraube bei SRAM für das kleinste Ritzel muß weit herausgedreht werden und verstellt sich gerne durch Rüttelei. Vorteil XTR
4.)Funktion:
XTR: sehr präzise, leichtgängige Schaltung, geräuscharme, samte Schaltvorgänge und geräuscharmer Lauf, das Shadow Schaltwerk steht zudem nicht so weit ab. Oberes Schaltungsröllchen mit Spiel, um Schräglauf auszugleichen . Nachteil: Umwerfer muss exakt eingestellt werden, um auf dem mittleren Kettenblatt möglichst schleiffrei in allen Gängen zu laufen.
X.0: knackiges, aber nicht so präzises Schalten, laute Schaltgeräusche und leichte ständige Laufgeräusche. Umwerfer kann Dank Microindex feinjustiert werden.
Vorteil: XTR
5.)Fazit:
Trotz des Gewichtsnachteils ist für mich XTR erste Wahl.
 
Ich bin eine zeitlang die 2005er X.9-Gruppe gefahren und bin mit der Korrosionsbeständigkeit überhaupt nicht zufrieden. Sobald ein Regentröpfchen vom Himmel fällt, gammelt Alles fest. Die Einstellschrauben am Umwerfer sind wie festgeschweisst - Totalschaden.
 
Ich bin die letzten sechs Jahre mit den Sram X.0-Triggern gefahren.
Vor wenigen Tagen bin ich nun, durch den Kauf meines neuen Bikes, auf SLX-Schalter umgestiegen.
Wie schon mehrfach richtig kommentiert ist es letztlich Geschmacksache, aber ich finde die Sram-Trigger angenehmer: Die Schaltwege sind kürzer (wenn auch geringfügig schwerer) und beim Einrasten gibt es ein deutliches akustisches und haptisches Klack-Feedback. Das find' ich persönlich klasse.
Werde also meine alten X.0-Parts an's neue Bike bauen :)
Ich habe nun auch eine Sram-Kassette und -Kette und bin mit der Schaltpräzision nicht sehr zufrieden.
Ich bin nicht 100% sicher, aber schätze, dass die Kassette dafür verantwortlich ist und werde hier auf Shimano umrüsten.

Gruß

Forest
 
Ich bin die letzten sechs Jahre mit den Sram X.0-...Ich habe nun auch eine Sram-Kassette und -Kette und bin mit der Schaltpräzision nicht sehr zufrieden.
Ich bin nicht 100% sicher, aber schätze, dass die Kassette dafür verantwortlich ist und werde hier auf Shimano umrüsten.

Gruß

Forest

Muss mich hier selbst korrigieren: Schuld am unsauberen Schalten war ein loses Schaltwerk - ab Werk...:(
Also Freispruch für Sram!
 
Hallo,
ich möchte mich hier, für mich, aufs wesentliche beschränken nämlich die Zuverlässigkeit des Schaltvorgangs. Meine Erfahrung im Vergleich Shimano XTR (auf meinem Specialized Epic) zu SRAM XX (auf meinem Specialized Stump) würde ich, wenn ich die Wahl hätte, immer Shimano XTR vorziehen. Das Ding funktioniert einfach. Ich vermute viele setzen den knackigen Schaltvorgang mit Zuverlässigkeit /Qualität gleich -- ist es aber meiner Erfahrung nach nicht.

Gruß
 
Zurück