sram rocket schaltgriffe - normal???

Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
hallo in die runde,

habe mir kürzlich über ebay sram rocket gripshifts ersteigert und bin jetzt etwas verunsichert, weil der linke shifter, also der dreier, nicht als rasterungsstufen 1 - 2 - 3 schaltet, also direkt von zahl zu zahl, sondern genau die gleichen 1 sprünge macht, wie der neuner und man somit immer darauf achten muss, dass er genau auf der 1,2 oder 3 stehen bleibt.

frage nun: ist das normal oder sind das fälschungen?

die zweite frage wäre, ob jemand erfahrungen, bzw. tipps hat, wie man die dinger sauber einstellt. gerade vor dem hintergrund, wenn sich herausstellt, dass die beschriebene schaltungsweise beim dreier normal ist.

danke schon mal

grüße,
ralkoe
 
Hallo ralkoe,

das ist Normal und nennt sich Mikrorasterung. Braucht etwas mehr Zeit zum Eingewöhnen, hat aber den Vorteil, dass der Umwerfer nachgestellt werden kann wenn die Kette schleift.
 
hi boandl,

danke für die schnelle antwort, da bin ich ja erstmal beruhigt.

was heißt das allerdings mit dem nachstellen des umwerfers, wenn die kette schleift? wie stellt mann die dinger eigentlich am besten ein? hat schon mal jemand zufällig ne kleine anleitung gepostet?

und schließlich, wie gestaltet sich ein schaltvorgang bei dieser mikrorasterung. aktuell kennen wir ja alle bei rapidfire sprongt die kette gleichmäßig mit dem drücken des fingers, bei den gripshifts erhoffte ich mir einmal schlaten zu müssen und dann sofort einen sauberen kettensprung zu bekommen, das kann ich mir jetzt, zumindest für den dreier ja wohl abschminken, oder.

grüße,
ralkoe
 
Das bekommst du auch mit der Mikrorasterung hin. Denn die Drehamplitude gewöhnt man sich schnell an. Und die Einstellbarrkeit über Mikro meint, dass wenn z.B. die Kette am Umwerfer schleift so du das mittlere Blatt und kleinste Ritzel fährst, das schaltest du ein Mikro weiter, die Kette bleibt auf dem mittleren Blatt und nichts chleift mehr.

Die Einstellung efolgt wie bei anderen Schaltgriffen auch, da ja die Schaltung definiert gerastert ist und du über die Zugspannung dann einstellst wenn etwas nicht suaber schaltet.
 
aha, wenn ich das also richtig verstehe, muss ich gar nicht genau immer auf die ganzen zahlen schalten, sondern habe spielraum und überdies zu den shimanos noch den vorteil kettenschleifen ohne gleich nachzustellen nur meinen griff auszugleichen, ist ja cool.
 
Zurück