SRAM S2210 - rechte Seite - Kurbelschraube defekt

Registriert
8. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen!

Ich wollte eben an meiner SRAM S2210 meine Kettenblätter wechseln. Leider war es mir nicht möglich die Kurbelschraube bzw. den "Deckel" über der Schraube zu lösen.
Nach vielen versuchen war letzten Enden das Inbus durchgedreht und gar nicht mehr lösbar.
Ich habe das Ding dann, da Alu, mit Hammer und Schraubendreher so lange bearbeitet, bis ich endlich die Kurbel lösen könnte.
Nun sieht der rechte Kurbelarm ziehlmich miserabel aus und ich möchte diesen tauschen.
Ich finde aber immer nur komplette Kurbelsätze.
Es muss aber doch irgendwie möglich sein an den rechten Kurbelarm zu kommen, oder?
Oder gibt es einen anderen passenden Arm, der genauso aussieht und nur nicht aus Carbon ist.
 

Anzeige

Re: SRAM S2210 - rechte Seite - Kurbelschraube defekt
So als Tipp für die Zukunft, vor der Demontage sich schlau machen, wie etwas entfernt wird und nicht planlos rumschrauben. Der Deckel wird nicht entfernt, sondern ist Teil des integrierten Abziehers. Die Kurbel wird durch einfaches abschrauben der inneren Inbusschraube demontiert.
 
Na das habe ich dann auch festgestellt. Allesdings hat in einem Video der Mensch den Deckel entfernt, weshalb ich das auch versucht habe. Aber darum geht es in meiner Frage nicht. Ich suche nun einen Kurbelarm rechts.
 
Das war wohl das falsche Video :D

Kurbelarm rechts Carbon = teuer, frag mal beim Dealer, wie teuer der einzeln kommt - wenns den überhaupt einzeln gibt. Wenn du den preis kennst, dann willst du den wahrscheinlich einzeln eh nicht menr haben:ka:
Kurbelarm rechts Alu = nein
 
Na, vielleicht bekomme ich ja den Deckel noch irgendwie ab und ich mache einen neuen drauf. Der scheint aber auch mit Lock Tight geklebt zu sein.
 
Da Bild willst Du nicht sehen, glaub´mir! Ich habe das Teil sowas von verunstaltet, das kann man keinem zeigen. ;-)

k_star, ich komme zur Not auf Dich zurück bzw. von welchen Kurbelarmen reden wir? S2210?
 
GXP kanns nicht sein, da er den rechten Arm zum Schrauben hat...?
Links steht dann wahrscheinlich drauf "do not open"?

Aso doch BB30... hab nur aufs Bild geguckt.


Edit ja genau, wir meinen das selbe, es müsste demnach BB30 sein :)
Exakt diese Kurbel in BB30 hatte ich auch mal. Rechts geschraubt, links "Do not open"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine rechts, links Schwäche? Das ist eine S2210 GXP Kurbel mit Kurbelschraube links. Wenn an deiner Kurbel die Schraube rechts ist, ist eine S2210 mit BB30 Tretlager. Wurde hier ja auch schon geschrieben.

14223.jpg
 
Sorry, mein Fehler! War ein bisschen doof, weil ich das Fahrrad auf´m Kopf stehen hatte. Ja, es ist die linke Seite, also passt der o.a. Link.
 
könnt es sein, dass der abzieher ein linksgewinde hat um sicherzustellen, dass der sich nicht löst, wenn man die kurbelschraube rausdreht? wenn man gegen die öffnungsrichtung dreht, ist klar, dass das ding irgendwann durch ist :rolleyes:

man kann das mit dem kurbelarm jetzt hier auch lang diskutieren oder einfach den kopf anstrengen wo man sowas herbekommen könnte. ebay oder bikemarkt zum beispiel. da bekommt man hin und wieder sowas
 
Wie gesagt, ich habe in beide Richtungen mehrmals probiert, aber das Teil wollte sich nicht lösen. So lange, bis das Alu leider durch war.
Wenn Du meinst, dass das Rechtsgewinde ist, dann muss ich ja gegen den Uhrzeigersinn losdrehen, was ich auch als erstes versucht habe. Vielleicht hat da jemand zuviel LockTight reingeschmiert. Was weiß ich.
 
warum zu viel loctite?

die 10er schraube wird genau 1mal montiert, und zwar bei der herstellerseitigen montage der kurbel.
die soll sich nicht mehr lösen.
 
Jau, aber ich hab mich nunmal an dem u.a. Video orientiert und eben probiert diese Schraube zu lösen, was ja leider nicht funktioniert hat. Und nur um das mal klar zu stellen. Ich habe keine zwei linken Hände.

Nachher war ich natürlich auch schlauer.

Wobei, wenn ich das Video jetzt nochmal schaue (Hatte es in der Garage auf meinem Handy geschaut) sieht das irgendwie doch anders aus und er hat die Schraube doch drauf gelassen. Naja, nu´is´ett zu spät.
 
man soll darauf achten, dass die kappe richtig montiert ist (10er inbus), und dann löst er mit einem 8er inbus die innere schraube.
wird ja auch eingeblendet.
 
Zurück