SRAM /Shimano Kompatibiltät

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

ich habe 2 Fragen bezüglich Kompatibilität SRAM zu Shimano. In wieweit kann man SRAM und Shimano bei 2x10 mischen?
Also ein SRAM X9 2x10 Antrieb ist vorhanden, kann man damit eine 10fach Shimano Kassette + Kette fahren?

Gedankenspiel: Umbau des 2x10 SRAM Antriebs auf 1x11 Shimano.
Dafür brauche ich 11fach Shimano Trigger, 11 fach Shimano Kassette, Kette und ein 11fach Shimano Schaltwerk.
Passt der 10fach SRAM Freilaufkörper für 11fach Shimano Kassetten?

Danke Euch.
 
@on any sunday , zweimal Ja?

Ich dachte, dass man mit einem SRAM Schaltwerk keine Shimano Kassette + Kette fahren kann.
Sofern die 10fach Freiläufe SRAM<->Shimano wirklich kompatibel sind, ist der Aufwand für 1x11 mit ner Deore oder SLX ja recht überschaubar.
Sollten die Freiläufe nicht kompatibel sein, kann man eigentlich gleich auf 1x12 Shimano umbauen. Dann wird's natürlich ein wenig teurer.
 
Noch ne andere Frage.
Ich habe in der Mottenkiste ein 12fach Schaltwerk und 12fach Trigger liegen.
Also könnte ich den 2x10 SRAM Antrieb kostengünstig auf 1x12 umrüsten.
Frage: Wie bekomme ich raus, ob auf meinen Laufradsatz ein 12fach Freilauf passt? Das ist ein Giant SX-2 Disc LRS mit derzeit montierten Standard Freilauf 8-10/11.
 
Das wird ein HG Freilauf sein.
Sprich mit Sram NX/SX Kassetten (und ein paar Third Party Alternativen) kannst du dort auf 12-fach fahren. Shimano hingegen bietet MW keine 12er MTB Kassetten mit HG an. Für Shimano 12-fach brauchst du also einen Microspline Freilauf.
 
Das wird ein HG Freilauf sein.
Sprich mit Sram NX/SX Kassetten (und ein paar Third Party Alternativen) kannst du dort auf 12-fach fahren. Shimano hingegen bietet MW keine 12er MTB Kassetten mit HG an. Für Shimano 12-fach brauchst du also einen Microspline Freilauf.
Und so eine NX/SX Kassette funktioniert dann auch mit einem RD-M7100 SGS Schaltwerk mit 7100 Trigger und Shimano 12fach Kette?
 
Die Kette würde ich auch von SRAM nehmen. Das Verschleißset ist ja recht günstig zu haben und besteht aus PG-1230 NX Eagle 12-fach Kassette 11-50 und NX-Eagle Kette.
Sprich, ich würde SLX Schaltwerk und Shifter dafür nutzen wollen.
@DaDare, danke. Ich lese mir den verlinkten Thread mal durch.
 
Den in #10 verlinkte Beitrag habe ich mir durchgelesen. OK, da ist mir bei 12fach die Kombination aus SRAM Kassette+Kette und Shimano Shifter+Schaltwerk zu unsicher.
Da bleibt also nur 11fach, sofern ich nicht den Freilauf auf Micro-Spline umbaue.
 
Hab mal ein wenig den Ritzelrechner bemüht.
Bei 11fach werden mir bei 11-51 die Gangsprünge zu groß.
11-46 bei einem 34KB scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.

Wie sind im die Erfahrungen mit der Shimano SLX Kassette?
Die 2 größten Ritzel sind aus Alu, da hab ich gewisse Bedenken bezüglich der Haltbarkeit. Oder spielt das da keine große Rolle, weil sich die Last auf viele Zähne verteilt?
 
Bevor ich mich jetzt entscheide, habe ich mir die montierte Kurbel nochmal genauer angeschaut. Das ist eine SRAM FC-S1000 A1.
https://www.sram.com/de/service/models/fc-s1000-a1
Das große 42Z Blatt hat 120mm Lochkreis und das kleine 28Z vermutlich 96mm.
Da wird es schwierig, ein 34Z Narrow Wide Kettenblatt für 120 BCD zu finden.
Und innen für 96 BCD sieht es dann arg komisch aus, wenn der 120mm Spider davor steht. Mal abgesehen von der Kettenlinie.

Nun folgende Idee und Frage an Euch. Ich habe noch eine neue Shimano 11-42 Kassette und eine 10fach Kette liegen.
Das montierte Schaltwerk SRAM GX 10-fach Type 2.1 ist offiziell nur bis 36Zähne zugelassen.
Funktioniert das Teil mit einer 11-42 Kassette?
Das ich dann die 3 größten Ritzel nur mit dem kleinen KB betreiben sollte, ist klar.
Danke Euch.
 
Zurück