sram trigger gut???

thies

der fahrradflüsterer
Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ludwigshafen
tach leute,

könnte mir hier jemand sagen (aus erfahrung) wie die sram trigger aus der x ... reihe sind? hatte bis jetz immer rapidfire und da sind die schalthebel doch wesentlich länger oder täuscht das?
 
hi,

ich habe die x0 Trigger, im Gegensatz zu den Rapidfire sind die Schaltwege kürzer, die Trigger haben keinen Leerweg. Sie lassen sich ergonomisch an die Handhabung anpassen. Insgesamt, schnell, präzise und leicht bedienbar.

gruß Norbert
 
ich bin mit meinem x9 trigger zufrieden... aber das einzige was ich finde die hebel zum schalten sind zuweit auseinander und ein bischen zu lang beim springen kann es schon mal passieren das man ungewollt schaltet aber sonst top...


www.freaks-dd.com
 
habe auch die Sram X.9 trigger und bin sehr zufrieden mit den hebeln sie liegen sehr gut in der hand und haben mich nicht im stich gelassen

P.s. hätte zur zeit ein paar schalthebel zum verkauf anzubieten 45 €
 
Hallo Thies,

du weißt schon, dass die X... Trigger von Sram nur mit Sram Schaltwerken funktionieren, oder? Um ein Shimano Schaltwerk mit Sram Hebeln zu bedienen, brauchts die 2:1 Schalter, z.B. Attack Trigger oder Rocket Trigger.

Gruß,
Phil
 
jop weis ich. ich bin grad dabei mir n neues rad zusammen zu stellen und stehe jetz zwischen sram und shimano. und wenn ich sram nehm mach ich wenn schon denn schon alles 1:1. wahrscheinlich mach cih die komplette 7er reihe dran. denn erstens will cih alles in schwarz und zweitens soll es keine grossen bis gar keine leistungsunterscheide zwischen 7 udn 9 geben. jedenfalls von dem was ich bis jetze so gelsen habe. oder weis hier jemand mehr?
 
bei der x7 is der schalthebel nicht aus alu wie bei der x9 sonst so ziehmlich das gleiche vom schalten her merke ich mal kein unterschied

ride on
D.
 
Hallo,
habe seit ein paar Tagen auch die neuen X9-Trigger an meinem Bike.
Bin davor die XT-Trigger mit altem XTR-Schaltwerk gefahren. Würde aber schon nach den paae Tagen nicht mehr tauschen wollen; sehr kurze Schaltwege, sehr präzise, top Ergonomie. Ich musste mich lediglich daran gewöhnen, dann nun beide Schalthebel mit dem Daumen betätigt werden.
Gruß Steffen
 
Ich habe den X9 Trigger und mir taugt der net wirklich! Die Hebelwege sind lang, es fehlt eine definierte Rückmeldung (ein spürbarer Klick, um zu wissen, der Gang ist geschaltet) und die Hebel sind zu weit auseinander - der Daumen muss ordentlich kreisen.
Ich überlege mir grad, ob man langen Hebel nicht kürzen könnte ...
 
...ich fahr seit drei Monaten die X.0 und hab hier für´s nächste Bike schon die X.9 rumliegen. Shimano? ...da war doch mal irgendwas....:confused:
 
Man darf hier Shimano nicht generell schlecht machen. Auch die altbewährten Systeme funktionieren hervorragend.

SRAM ist halt was anderes. Ich fahre privat komplette X9-Ausstattungen auf meinen Bikes, da´s mir X0 einfach nicht wert ist.

Auf dem Dirtbike hab ich X7 aufgebaut.

Wenn man die Schaltung komplett auf SRAM aufbaut (nur vom X-Gen-Umwerfer rate ich ab, da sind Shimano´s noch g´scheiter), dann hat man auf jeden Fall eine knackige, präzise Schaltung.

Dieses Schaltgefühl lässt sich bei Shimano auch erreichen (wobei Shimano von Haus aus etwas "weicher" schaltet als Sram), wenn man entsprechende Züge und Bowden verwendet. An den Teilen hängt oft mehr, als am ganzen Schalthebel/Schaltwerk.

Wenn man bei den Zügen und Bowden nicht geizig ist, und sich die Dura-Ace oder XTR-Teile gönnt, bei denen die Bowden innen gefettet sind, dann merkt man zw. Shimano und SRAM fast keinen Unterschied mehr.

Der wesentlichste Unterschied in meinen Augen ist der, daß bei SRAM durch die im Gegensatz zu Shimano andere Auslenkung des Schaltwerkes es nicht mehr gegen den Rahmen schlagen kann. Da es nach wie vor Rahmen gibt, bei denen das passiert, ist hier SRAM die perfekte Lösung.

Ich würde meine X9 bzw. X7 nicht mehr her geben wollen.
 
servus, ich fahr auch die x7 trigger und ich finde, das trigger system ist das mit abstand ergonomischste, was es an schalthebeln gibt. keine ahnung, warum die leute von shimano nie darauf gekommen sind einfach rapidfire hebel zu bauen, bei denen man nur mit dem daumen schaltet. stattdessen schüttel die sich so nen hanebüchenen quatsch wie dualcontrol aus dem ärmel, naja, selbst schuld.
ich hab nur neulich an den triggern was ziemlich nerviges entdeckt: wenn man nämlich die schraube zum zug spannen versehentlich ganz aus dem gehäuse schraubt, kriegt man diese nicht mehr rein. der grund dafür ist, dass in dem gehäuse eine metallklammer steckt, die verhindert, dass die schraube wieder rein geht. was diese klammer sonst für einen zweck erfüllt blieb mir schleierhaft. um diese klammer zu entfernen, musste ich jedenfalls den kompletten hebel zerlegen -er zersprang beim öffnen natürlich sofort in sämtliche einzelteile, so dass ich keine gelegenheit hatte mir zu merken, wie alles darin angeordnet war. hat mich etwa eine stunde gekostet, das ding wieder zusammenzupuzzeln. das ding funktioniert ohne besagte klammer einwandfrei.
also sram ist die macht, bloss pass auf die schraube auf:daumen: !
 
danke für eure hilfe leute. wenn ihr alle so von sram schwärmt dann werd ich mich wohl dafür entscheiden.

nochn kleiner tipp an one track mind: shimano hatte vor ewigkeiten (als ich noch kind war, also so vor 10-12 jahren) mal n billig daumen trigger. in richtung sis. kann auch sein das es da ne ganze reihe gab aber da kannte ich mich noch ncih so aus ;-)
 
Ghost_poser06 schrieb:
ich bin mit meinem x9 trigger zufrieden... aber das einzige was ich finde die hebel zum schalten sind zuweit auseinander und ein bischen zu lang beim springen kann es schon mal passieren das man ungewollt schaltet aber sonst top...


www.freaks-dd.com
Genau das passiert mir auch, weil ich die Bremshebel innen habe. Wenn ich die Shifter hin zur Lenkermitte montiere sind die Bremshebel aber zu weit außen (Louise 05).
Imho ist die SRAM-Ergonomie weiterhin verbesserungswürdig.
Aber Shimano-Shifter außen zu montieren ist noch ungünstiger...
:rolleyes:
 
Also ich fahre die X.0 Trigger nun seit den ersten Tagen, als sie auf dem Markt kam und bin sehr sehr zufrieden. Bin vorher die XTR Rapidfire gefahren. Von der Präzession her tuen sich beide nichts. Deutlich knackiger ist die X.0, aber dafür ist die XTR etwas leichtgängiger. Beides mit neuen guten Schaltzügen getestet. Die Ergonomie gefällt mir an den Triggern besser, gerade die X.0 sind da toll, da man die Hebel sehr individuell einstellen kann. Auch Bremsen und Schalten geht problemlos.
Mein Empfehlung daher ganz klar für die SRAM Trigger!:daumen:
 
danke schön für die infos. ich denke bei der x7 wirds da nicht so tolle verstellungsmöglichleiten wie bei der x0 geben, oder? bei der x0 serie ksoten aleine die trigger das, was ich fürn ganzen satz bezahlen will :p
soll ich mir dann auch noch den x7 umwerfer holen oder nen anderen. da gibs doch noch 2 andere von sram (ich meine nicht x9 udn x0 ;-) ). oder sind das 2:1 systeme?
 
fahre am alten bike xt mit rf (von 92) und am neuen x9 + trigger. schaltmässig, also das schaltwerk selbst ist bei beiden gleich gut. unterschiede in der schaltqualität, was das einrasten und die präzision betrifft, erkenne ich keine. beide arbeiten störungsfrei (ausser der matschklumpen am kranz und s-werk ist zu groß) und ich denke das die x9 genauso langlebig ist wie die ältere xt.
probleme hatte ich aber bei den SRAM hebeln. nach der letzten ausfahrt (rennen im matsch und regen) waren deutliche knaaarz und kwietsch geräusche aus den gehäusen zu hören. mußte das gehäuse öffnen und der technik erstmal mit druckluft und öl das maul stopfen.
kann mich nicht daran erinnern das ich dieses bei den RF-hebeln jemals erlebt habe. sie scheinen mir rein optisch auch besser gedichtet zu sein. dazu kommt das der untere (lange) hebel der trigger sicher eins der ersten teile ist die brechen wenn das bike mal fällt. ansonsten sind die hebel ok und haben einen guten druckpunkt beim schalten.
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.

Da ich mir ein Fully kaufen möchte, bin ich diverse Modelle Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die SRAM X9 Trigger nur mit dem Daumen bedient werden. Was ist der Vorteil daran? Ich persönlich fand es eher unpraktisch mit dem Daumen umzugreifen, bin allerdings auch seit vielen Jahren gewöhnt mit Daumen und Zeigefinger Shimano LX Rapidfire zu schalten.

Danke für eure Antworten!

Bikefreak 79
 
Bikefreak79 schrieb:
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.

Da ich mir ein Fully kaufen möchte, bin ich diverse Modelle Probe gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die SRAM X9 Trigger nur mit dem Daumen bedient werden. Was ist der Vorteil daran? Ich persönlich fand es eher unpraktisch mit dem Daumen umzugreifen, bin allerdings auch seit vielen Jahren gewöhnt mit Daumen und Zeigefinger Shimano LX Rapidfire zu schalten.

Danke für eure Antworten!

Bikefreak 79

Ich fuhr auch lange Rapidfire mit Daumen und Zeigefinger. Mittlerweile möchte ich aber das "nur" mit dem Daumen bedienen der SRAM-Trigger nicht mehr missen. Ich fühle mich mittlerweile richtig unwohl, wenn ich Shimano-Rapidfire fahren muss. Da würd ich vorher noch Dualcontrol nehmen :lol:

Aber ernsthaft: wenn man sie Trigger mal gewohnt ist, hat man auch Null Probleme mit der Bedienbarkeit.
 
Cool ich bin nicht der einzige.
Ich schalte mit meinen Rapidfires (XTR) immer mit Daumen, auch
den vorderen Hebel. Der liegt so nahe am Daumen, das man nur ein wenig nach
links geht, und den Daumen zurückzieht, und der Gang ist drin.
Das habe ich mir angewöhnt, weil die Kontrolle besser ist, und ich nach langen und harten Rennen den Zeigefinger nicht mehr gut bewegen kann (wegen den Schlägen tun die Gelebnke weh).
ausserdem behalte ich auf die Weise meine Griffposition bei, was mit dem Zeigefingerschalen nicht möglich ist. Hab aber auch schon bemerkt dass es mit LX nicht so gut geht. Aber wenn man so fährt, sind die RF eigentlich ergonomischer als Sram Trigger.
 
Zurück