Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es denn schon Neuigkeiten bei dem Konflikt zwischen Shimano und Sram bezüglich der Trigger Hebbel
Ende September sollte da doch was gerichtliches stattfinden
Au ja, das interessiert mich auch brennend! War auch erst vor kurzem nahe dran, einen ähnlichen Thread zu starten.
Hab diesen Shimano-Einheitsbrei satt! Eine komplette Shimano-Gruppe am Rad zu haben ist so aufregend wie ein Golf III mit 60PS und 13-Zoll Stahlfelgen zu fahren. Eine schnöde XT oder diese imperialistische neue XTR kommt mir jedenfalls nicht mehr an mein Rad, daß ich mir momentan zu 75% neu aufbaue. Deshalb soll von Shimano nur noch der Pedalsatz, die Kassette und der Umwerfer sein. Sonst nur Sram und FSA, wo sonst bei jeden Shimano dranhängt.
Wenn man diese Trigger zusammen mir dem X.0 Schaltwerk jetzt irgendwo endlich bekommt, wandert meine XT in die Kruschdelkiste. Hat an meinem neuen Nicolai nichts mehr zu suchen.
Soviel ich weiss darf die Fa. Hartje (Großhändler) die Trigger, die sie auf Lager haben verkaufen. Was dann geschieht, ist wohl immer noch nicht klar!!
Hm. kommen die denn jetzt gar nicht raus??? Weiss jemand was aktuelles? Das wäre das ärgerlichste was im Moment passieren könnte, wo Shimano auf die fürs MTB blödsinnigen Brems-Schaltungshebel umsteigt und Sram eine super Alternative rausgebracht hat (meiner Meinung nach besser als Rapidfire)
ich hab die Teile jetzt schon 2 Monate am Bike, habe sie bei www.bike-components.de bestellt. www.s-tec-bikes.de wirbt ja auch damit, müssten die also auch da haben.
Ist übrigens nicht so optimal wie ich anfangs dachte mit der Montage. Man kann die Bremshebel nicht beidseits der Schalthebel montieren, wie´s ursprünglich hiess. Geht auch nur so, dass die Bremshebel näher am Griff sind als die Schalthebel.
Äääh, und wie genau funktionieren die Dinger nochmal? Runterschalten mit dem Daumen und Hochschalten mit dem Zeigefinger, der den Hebel nach oben ziehen muss im Gegensatz zu Rapidfire, dessen Hebel nach hinten gezogen wird?
Alles mit dem Daumen, superpraktisch! Auf grössere Ritzel schaltet man durch Drücken des unteren Hebels nach vorne, auf Kleinere schaltet man durch Drücken des Oberen Hebels nach OBEN. Sehr leichtgängig und schneller erlernbar, als bei der tollen neuen Shimano-Schaltkinematik. Ausserdem finde ich die Trigger in heftigerem Gelände viiiiel sicherer, weil Du zum gleichzeitigen Bremsen und runter- oder hochschalten keine riesen Aktion draus machen musst wie beim Dual Control von Shimano.
ich fahre die Trigger mit dem neuen X.7-Schaltwerk, das bis auf die Farbe und die Materialien baugleich ist zum X.9. Sehr präzise muss ich sagen, keinen Deut schlechter als die XT-Kombi an meinem Zweitrad! Die Montage ist auch kein bisschen schwieriger oder problematischer als bei Shimano-Teilen. Hat sicher beides seine Daseinsberechtigung, aber ich bin jetzt absoluter Freund der SRAM-Trigger geworden.
Und unter bike-guide.com habe ich eben das hier gefunden.
(17.11.03/tc) Es darf getriggert werden! Die einstweilige Verfügung gegen den Trigger-Schalthebel von Sram , die Shimano kurz vor der Eurobike erwirkt hatte, ist nun Vergangenheit. Der Trigger darf nun verkauft, beworben und verwendet werden, dies entschied ein Gericht in München. Es ist aber zu bezweifeln, dass das letzte Wort in dieser Sache gesprochen ist. Die Patentstreitigkeiten zwischen Shimano und Sram dürften, unter anderem wegen angeblichen Patentverletzungen durch Srams Schalt-Kasetten, nicht so schnell vorbei sein.
Ich werde, auch wenn ich kein DDD fahre, auf jeden Fall KEIN DC von Shimano fahren. Gefällt mir einfach nicht und das obwohl ich mit meinen Touren / leichtem Geländer eigentlich zur Zielgruppe gehören sollte.