Sram X.0 einstellen

Registriert
24. Oktober 2012
Reaktionspunkte
5
Ort
Oberschlierbach
Guten Nachmittag!

Ich habe diese Woche von Radon Servicepartner mein neues Slide abgeholt. Dieser teile mir mit, dass der Käfig beim Schaltwerk schwergängiger ist als er das kennt. Das kann ich nicht beurteilen.

Heute hatte ich endlich Zeit eine kleine Runde zu drehen. Dabei musste ich leider feststellen das die Schaltung ein bissl zickt.

Ist die Kette am mittleren oder größten Kettenblatt kann ich die Gänge der Kasette ohne Probleme durchschalten.

Habe ich die Kette am kleinsten Kettenblatt, kann ich zwar schalten aber die Kette springt nicht. => ab nach Hause.

Schaltung nochmal eingestellt. War eigentlich super eingestelle. Konnte nur den Zug etwas erhöhen. Im Trockenlauf konnte ich jetzt wirklich alles durchschalten.
Hurra! Voll happy wieder rauf aufs Bike.

Kaum sitz ich drauf das gleiche Problem, nicht mehr so schlimm aber naja... D.h. ich kann jetzt schalten, aber die Kette hüpft ziemlich nervös. Wenn ich schalte springt die Kette zwei Gänge runter und einen hoch. Ohne schalten einen Gang runter und wieder hoch, aber nur ab und zu.

Hat jmd einen Tipp was ich noch versuchen könnte?
Mein Servicepartner meint bei H&S anrufen und einen neues Schaltwerk ordern. Keine Ahnung ob das so leicht geht.

Grüße
Clemens
 
am Schalthebel, den Zug vorspannen, geht mit der kleinen schraube am hebel.

geht auch während des fahren..


Evtl. ist ein Type 2 SW verbaut, da ist der käfig von haus aus schwerer, soll schingende ketten vermeiden. (bilder?)
 
Mit Trockenlauf meinst du im Montageständer? Die Schaltung funktioniert also, solange du nicht auf dem Rad sitzt? Dann müsste die Ursache doch in der Zugverlegung liegen, da sich die Probleme durch das Einfedern des Hinterbaus ergeben. Ohne Bilder kann man da aus der Ferne kaum weiterhelfen.
 
Genau so schauts aus!
Am Montageständer klappt alles super. Sobald ich mich aufs Rad setzte geht nix mehr.

Ich hab das Prozedere heute noch ein paar mal versuchet. Brachte leider keinen Erfolg. Nur ein paar Stiche verursacht durch eine Litze vom Schaltzug.

Fotos kommen morgen.

Grüße
 
Ich habe das Problem gefunden. Der Käfig vom Schaltwerk lässt sich so streng bewegen das die Feder zu schwach ist. D.h. das Schaltwerk springt nicht. Nach Rücksparche mit H&S muss ich das Rad zum Servicepartner bringen.
Schraube ich selbst rum ist die Garantie weg.

Ich werde auch auf dem Laufenden halten.

Grüße
PS: Da ich selbst nicht schrauben darf, sind meine gemachten Fotos überflüssig.
 
mach ma n bild vom sw, schätze, dass das ein Type 2 ist.
ausserdem, was hat der käfig mit der schaltperformance zu tun?

gut, der hält die kette straff, aber mehr auch nicht.
wird wohl nur das Schaltauge krum sein...
 
Die Bilder waren leider alle total verwackelt. Am Handy sah alles scharf aus.

Darum ein Bild der Sram HP.

DFZVDE
1328333


Das Problem des Schaltwerks ist, dass der Arm auf dem die Schaltröllchen befestigt sind sehr schwergängig ist.
Mit schwergängig meine ich schewrgängig. Um den Hebel zu bewegen braucht man wickrlich Kraft.
Daruch wird die Kette so extrem gespannt das die Federkraft (die Feder ist rechts vom Hebel deutlich zu sehen) nicht ausreicht um die Kette zu bewegen.
sram-x0-10-speed-rear-derailleur
 
Die Bilder waren leider alle total verwackelt. Am Handy sah alles scharf aus.

Darum ein Bild der Sram HP.

DFZVDE
1328333
1328333
1328333


Das Problem des Schaltwerks ist, dass der Arm auf dem die Schaltröllchen befestigt sind sehr schwergängig ist.
Mit schwergängig meine ich schewrgängig. Um den Hebel zu bewegen braucht man wirklich Kraft.
Dadurch wird die Kette so extrem gespannt das die Federkraft (die Feder ist rechts vom Hebel deutlich zu sehen) nicht ausreicht um die Kette zu bewegen.
sram-x0-10-speed-rear-derailleur
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück